
Nicht erst seit der Transferoffensive im Winter verfügt Hertha BSC über deutlich mehr Qualität. Deshalb sind so manche Spieler überraschend außen vor.
Nicht erst seit der Transferoffensive im Winter verfügt Hertha BSC über deutlich mehr Qualität. Deshalb sind so manche Spieler überraschend außen vor.
Ohne große Klagen hat Peter Pekarik seine Reservistenrolle über sich ergehen lassen. Nach 308 Tagen ohne Einsatz kehrte er nun gegen Paderborn zurück.
Hertha BSC setzt die Trends in der Fußball-Bundesliga. Und das liegt nicht nur an den Überbleibseln aus der Konkursmasse des schwäbischen Mentalitätsmonsters.
Die Königsblauen können wieder nicht gewinnen und verlieren den Anschluss an die Champions-League-Plätze. In Mainz reicht es nur zu einem 0:0.
Matheus Cunha erlebte in Paderborn ein denkwürdiges Debüt für Hertha BSC. Zusammen mit Krystzof Piatek kann er den Sturm der Zukunft bilden.
Hertha BSC gewinnt beim Debüt des neuen Cheftrainers Alexander Nouri 2:1 und verschafft sich nach der turbulenten Klinsmann-Woche etwas Ruhe.
Nach dem Verlust des Trainers muss Hertha nun im Kerngeschäft auf die Füße kommen und punkten. Am Samstag treten die Berliner in Paderborn an.
Im Drittligaspiel gegen Preußen Münster wird ein Spieler der Würzburger Kickers rassistisch beleidigt. Der Täter wird ermittelt, und auch die Fans reagieren.
Es hätte klappen können - mit Jürgen Klismann und seinem Traum, Hertha BSC zu einem europäischen Großklub zu machen. Findet unser Autor. Ein Kommentar
Beim Istaf Indoor ist einiges los. Dabei treibt es Malaika Mihambo wieder einmal auf die Spitze – und schafft dann im letzten Versuch einen starken Sprung.
Im Frauenfußball wird vermehrt auf enge Zusammenarbeit mit den Männer-Proficlubs gesetzt. Was bedeutet das für einen reinen Frauen- und Mädchenfußballverein wie Turbine Potsdam?
Schalke beschwert sich über den Videobeweis, hätte ohne ihn aber vier Punkte weniger. In Bremen wird gemäkelt, in Düsseldorf geschlafen.
Hertha und Union lassen sich nicht erst seit den Windhorst-Millionen kaum vergleichen. Ein bisschen mehr Ruhe täte aber auch Hertha gut. Ein Kommentar.
Außerdem: Sprecher der Werteunion tritt zurück. Auto-Poser machen Kreuzung am Bahnhof Zoo unsicher. Und die Dinge, die am Freitag wichtig sind.
Hertha BSC hat immer noch das Potenzial, sich zu einer großen Marke zu entwickeln. Von einem „Projekt“ sollte da nicht mehr gesprochen werden. Ein Kommentar.
Herthas Führung und Investor Windhorst demonstrieren Einigkeit – für Ex-Trainer Klinsmann gibt es auch in den Aufsichtsrat kein Zurück mehr.
Das Trainerkapitel von Jürgen Klinsmann bei Hertha BSC ist Geschichte. Nun wird über mögliche Nachfolger spekuliert. Ein Überblick.
Herthas Ex-Trainer entschuldigt sich live per Facebook für seinen Rücktritt. Klinsmann stellt aber auch die Art der Arbeit mit Manager Preetz als schwierig dar.
Außerdem: Erdogan droht Syrien. In Berlin ist die Zahl der Fahrerfluchten gestiegen. Die Themen des Tages – und ein paar Empfehlungen für den Abend.
In Politik, Sport und Kultur häufen sich die schnellen Rücktritte. Vertrauen verfällt in immer kürzerer Zeit. Ein Kommentar.
Mit seinem Rücktritt als Trainer von Hertha BSC und seinen Erklärungen danach hat Jürgen Klinsmann erneut gezeigt, dass er in seiner eigenen Realität lebt.
Jürgen Klinsmann hat die Widerstände bei Hertha unterschätzt. Doch auch der Klub hat einige katastrophale Fehleinschätzungen begangen. Ein Kommentar.
Jürgen Klinsmann hielt nicht viel Zsolt Petry - vielleicht auch aus persönlichen Gründen. Jetzt hat Hertha den Torwarttrainer wieder zu den Profis geholt.
Nach dem unwürdigen Abgang des Trainers stehen Hertha BSC und Jürgen Klinsmann als Verlierer da. Und beide könnten noch mehr verlieren. Ein Kommentar.
Wer für sie antritt, kann Millionen verdienen. Hinter dem Erfolg von E-Sports steht ein Netzwerk, das Berlin verändern will – dem Bürgermeister gefällt das.
Sie haben ihm fast jeden Wunsch erfüllt, Millionen für Stars ausgegeben. Doch Jürgen Klinsmann will nicht mehr Hertha-Trainer sein - und hinterlässt Chaos.
Außerdem: Sinkende Mieten und Zuwanderer, die dem Gesundheitssystem helfen. Die Themen des Tages im Überblick – und ein paar Empfehlungen für den Abend.
Auf Facebook verkündet Jürgen Klinsmann seinen Rückzug als Trainer von Hertha BSC – und überrascht damit selbst seine Chefs.
Damit hatte keiner gerechnet. Jürgen Klinsmann bereitete seinen Abgang als Trainer bei Hertha im Alleingang vor. Die Reaktionen im Überblick.
Am Ende wirkt es, als wollte Jürgen Klinsmann seinen Chefs und Zweiflern noch eins auswischen. Das könnte böse Konsequenzen haben. Ein Kommentar.
In der Debatte um ein neues Stadion für Hertha BSC wurde bisher viel übereinander und wenig miteinander geredet. Eine Fan-Initiative will das ändern.
Matheus Cunha war Herthas und letzte Verpflichtung in diesem Winter. Kehrt er rechtzeitig aus Südamerika zurück, könnte er schon in Paderborn eine Option sein.
Der ehemalige Nationalspieler Robert Huth über seinen frühen Wechsel nach England, seine Beziehung zum 1. FC Union – und Jürgen Klinsmann als Trainer.
Nach dem Pokalspiel gegen Schalke geht es richtig los, dachte unser Kolumnist. Ging es dann auch. Aber in die falsche Richtung. Jetzt plagen ihn Abstiegssorgen.
80 Millionen Euro für neue Spieler, aber keine Besserung in Sicht. Es fehlen gutes Training und klare Spielanweisungen. Ein Kommentar.
Drei Bundesliga-Duelle gibt es im Viertelfinale des DFB-Pokals. Eines davon bestreitet der 1. FC Union – wie schon in den Runden zuvor jedoch nicht zu Hause.
Trainer Jürgen Klinsmann hat bei Hertha zunächst viel bewegt. Doch er hat bisher weder eine Kernelf noch eine erfolgreiche Spielidee gefunden. Eine Analyse.
Anstatt sich mit einem Sieg weiter Luft im Abstiegskampf zu verschaffen, verlieren die Berliner im Olympiastadion 1:3.
Ein Nein ist nicht bloß eine Ablehnung. Darin steckt ein Bekenntnis. Berühmte Beispiele zeigen, dass man nicht jede Wahl annehmen muss – von Luther bis Neubauer.
Pascal Köpke hat bei Hertha lange keine Rolle gespielt – das ist unter Jürgen Klinsmann anders. Gegen Schalke hat er gezeigt, dass er eine Option sein kann.
öffnet in neuem Tab oder Fenster