zum Hauptinhalt
Thema

Ironman

Geschafft, aber glücklich. Marcel Bossog nach seinem Hawaii-Ironman.

Marcel Bossog aus Geltow stellt sich leidenschaftlich Extrembelastungen. Einst war er nach einer Bahn Schwimmen völlig am Ende, nun hat er den Ironman auf Hawaii gemeistert. Und schon ist das nächste große Ziel gesetzt.

Von Sebastian Schlichting
Ab ins Wasser. Triathletin Anne Haug vertraut auf ihren Coach Dan Lorang.

Der Trainer Dan Lorang führte die deutschen Triathleten in die Spitze. Der Deutschen Triathlon Union gegenüber ist er aber kritisch.

Von Nantke Garrelts
Eisenmann. Franz Löschke absolvierte seine erste Triathlon-Langdistanz.

Bei seinem ersten "echten Ironman" hat der Potsdamer Triathlet Franz Löschke eine starke Leistung gezeigt. Doch hatte sie eine bittere Note. Ganz knapp verpasste er das Ticket für die Langdistanz-WM 2019 auf Hawaii. Trotzdem war das Rennen in Barcelona eine Motivationsspritze. 

Von Tobias Gutsche
Im Ziel. Nach 7:26:56 Stunden hatte Franz Löschke seine erste Langdistanz absolviert. Der Hamburg-Ironman war jedoch letztlich ein Duathlon, weil das Schwimmen wegen hoher Blaualgenbelastung nicht stattfand – stattdessen rannten die Aktiven doppelt.

Der Potsdamer Triathlet Franz Löschke ist Deutscher Meister auf der Langdistanz geworden. Warum es aber kein richtiger Ironman war, wie er den Titel mit „Low Carb“ holte und wieso der 29-Jährige aus Verletzungsgründen die schmerzhafte Tortur auf sich nahm, erzählt er im Interview.

Von Tobias Gutsche
Großer Schritt in die richtige Richtung. Ein Gefühl für Körper und Bewegung bekommen, Halt und Balance finden, Kräftigung von Körper, Geist und Seele – das sind Ziele und Inhalte des Big-Step-Programms.

Marathon, Ironman, Mount Everest. Oft sind es Extreme, die sich zum Ziel gesetzt werden, um Veränderungen im Leben herbeizuführen. Doch die große Aufgabe ist es, klein anzufangen

Von Peter Könnicke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })