
Marcel Bossog aus Geltow stellt sich leidenschaftlich Extrembelastungen. Einst war er nach einer Bahn Schwimmen völlig am Ende, nun hat er den Ironman auf Hawaii gemeistert. Und schon ist das nächste große Ziel gesetzt.
Marcel Bossog aus Geltow stellt sich leidenschaftlich Extrembelastungen. Einst war er nach einer Bahn Schwimmen völlig am Ende, nun hat er den Ironman auf Hawaii gemeistert. Und schon ist das nächste große Ziel gesetzt.
Die deutschen Triathleten dominieren auch in diesem Jahr auf Hawaii. Doch mit teutonischen Tugenden hat das wenig zu tun. Ein Kommentar.
Anne Haug gewinnt als erste Deutsche die Ironman-WM in Kona. Mit dem erneuten Weltmeister Jan Frodeno verbindet sie eine lange Geschichte - und der Trainer.
Das gab es noch nie: Frauen- und Männer-Gold bei der Ironman-WM auf Hawaii. Jan Frodeno schreibt noch aus einem anderen Grund Geschichte.
Glutenfreie Ernährung, Motivationstapes und knallhartes Training: Jan Frodeno ist ein Besessener. Deshalb könnte er den Ironman mit 38 Jahren noch gewinnen.
Profi-Triathlet Franz Löschke aus Potsdam steht zum ersten Mal im Elitefeld bei der Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii. Und musste sich vorab erstmal einen Irrtum eingestehen.
Auf Twitter ermutigt Thomas andere infizierte Menschen dazu, sich nicht zu verstecken. Er will die Stigmatisierung brechen und den Umgang mit HIV normalisieren.
Der Potsdamer Manfred Kruczek und der „Ausdauerdreikampf“ in der DDR.
Die Tour de France hat Emanuel Buchmann selbstbewusster gemacht. Nach seinem vierten Platz stellt er erste Forderungen an sein Team.
Drohnen, Roth, Hawaii: Die öffentlich-rechtlichen Sender haben den Triathlon entdeckt - und bedienen damit eine anspruchsvolle Zielgruppe.
Eine Teilnahme an der legendären Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii sei "das Größte" für einen Triathleten, sagte Franz Löschke voriges Jahr. Nun hat der Potsdamer sein Ticket dorthin gelöst - durch eine starke Leistung bei einer wahren Hitzeschlacht in Frankfurt.
Die 37 Jahre alte True lag beim Ironman in Frankfurt klar vorn. Doch dann erlitt sie bei fast 40 Grad einen Kollaps, sie wird medizinisch versorgt.
Erneut gibt es in Frankfurt einen deutschen Sieg. Dabei hat Jan Frodeno eine kurze Schrecksekunde zu überstehen.
Als zweimaliger Hawaii-Sieger ist Triathlet Patrick Lange eigentlich die ganz langen Strecken gewohnt. Jetzt startet er beim Berliner Halbmarathon.
Triathlon-Bundestrainer Faris Al-Sultan über olympische und lange Distanzen, Verbandsarbeit und Patrick Lange beim Ironman.
Elf Jahre fand der Velothon in Berlin statt, in diesem Jahr fällt er aus. Grund sind Lizenzstreitigkeiten der Veranstalter.
Der Trainer Dan Lorang führte die deutschen Triathleten in die Spitze. Der Deutschen Triathlon Union gegenüber ist er aber kritisch.
Bei der Abstimmung unter 1100 Sportjournalisten setzen sich die Wimbledon-Siegerin, der Ironman-Weltmeister und die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft durch.
Anne Haug wollte erst 2019 eine Medaille in Kona holen, jetzt trägt sie bereits Bronze. Im Interview spricht sie über Verletzungen und den Ironman-Zirkus.
Neben dem Erfolg von Patrick Lange ging Daniela Ryfs spektakulärer Rekord unter - ein Spiegel der ungleichen Berichterstattung. Ein Kommentar.
Triathletin Anne Haug hat mit ihrem dritten Platz in Hawaii überrascht. Ihre Strategie: Einfach nicht zu viel nachdenken.
Patrick Lange ist erneut Ironman-Weltmeister. Auf Hawaii dominiert er die Konkurrenz beim Laufen und beendet das Rennen unter den magischen acht Stunden.
Vor dem Ironman auf Hawaii stellen sich die Ex-Weltmeister Jan Frodeno und Sebastian Kienle gegen Titelverteidiger Patrick Lange. Der wehrt sich.
Profisportler tragen eine hohe Verantwortung - auch was die Ernährung betrifft. Der einstige Ironman-Champion kommt dieser Verantwortung nicht nach.
Bei seinem ersten "echten Ironman" hat der Potsdamer Triathlet Franz Löschke eine starke Leistung gezeigt. Doch hatte sie eine bittere Note. Ganz knapp verpasste er das Ticket für die Langdistanz-WM 2019 auf Hawaii. Trotzdem war das Rennen in Barcelona eine Motivationsspritze.
Vorzeitiges Saisonaus: Triathlon-Star Jan Frodeno wird nicht bei der Ironman-WM auf Hawaii in knapp vier Wochen antreten.
Sechs Wochen vor der Ironman-WM auf Hawaii hat der deutsche Triathlet Frodeno ein dickes Ausrufezeichen gesetzt - und einen neuen Rekord aufgestellt.
Weil es keinen großen Erstligisten mehr gibt, soll der Breitensport das Image der selbsternannten Sportstadt an der Elbe retten.
Der Potsdamer Triathlet Franz Löschke ist Deutscher Meister auf der Langdistanz geworden. Warum es aber kein richtiger Ironman war, wie er den Titel mit „Low Carb“ holte und wieso der 29-Jährige aus Verletzungsgründen die schmerzhafte Tortur auf sich nahm, erzählt er im Interview.
Bei dem Halbdistanz-Rennen tritt dieses Wochenende die deutsche Ironman-Elite an. Jan Frodeno muss sich gegen Weltmeister Lange und Böcherer beweisen.
Tim Don reiste vor einem halben Jahr nach Kona, um zu gewinnen. Beinahe hätte er alles verloren - jetzt will er wieder dorthin.
Thomas Mellewigt hat die Einführungsveranstaltung in die Betriebswirtschaftslehre neu konzipiert.
Es fing gut an, aber irgendwo auf der 180 Kilometer langen Fahrradstrecke plagten den Kleinmachnower Krämpfe in den Oberschenkeln.
Beim Ironman auf Hawaii siegt Patrick Lange mit neuem Streckenrekord und erlebt dabei alle emotionalen Höhen und Tiefen.
Die deutsche Siegesserie bei der Ironman-WM auf Hawaii hält. Patrick Lange gewinnt ein denkwürdiges Rennen. Für Titelverteidiger Jan Frodeno wird der Tag bitter.
Jan Frodeno greift heute Nacht zum dritten Mal nach dem Sieg bei der Ironman-WM – und hat dabei zwei starke deutsche Konkurrenten.
Der 74-jährige Kleinmachnower Helmut Schicketanz nimmt zum dritten Mal am Ironman auf Hawaii teil. Der Wettkampf gilt als härtester Triathlon der Welt.
Ein Marathon ist nicht genug: Immer mehr Deutsche wollen sich noch weiter quälen – und betreiben Triathlon.
Marathon, Ironman, Mount Everest. Oft sind es Extreme, die sich zum Ziel gesetzt werden, um Veränderungen im Leben herbeizuführen. Doch die große Aufgabe ist es, klein anzufangen
Im Triathlon-Mekka Hawaii wurde einst besiegelt, dass Ron Schmidt in Potsdam eine Nachwuchsabteilung für den Triathlonsport aufbauen soll. Daraus entstand ein Vorzeigeprojekt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster