zum Hauptinhalt
Thema

Ironman

Ex-Turbine Stürmerín Petra Wimbersky wechselt das Metier. Und das gleich dreimal

Von Peter Könnicke
Beim Paris-Marathon ist die Nahrungsabgabe flächendeckend sichergestellt.

Unser Autor will Anfang Juli am deutschen Ironman in Frankfurt teilnehmen. Gegen den Rat der Experten läuft er dafür zur Vorbereitung den Marathon in Paris. Er bekommt prompt die Quittung und verzettelt sich im Dixiklo.

Von Arne Bensiek

Mit einer beeindruckenden Leistung beim Ironman Südafrika Champion sicherte sich der Potsdamer Profi-TriathletNils Frommhold den zweiten Ironman Titel seiner Karriere. In 8:26:07 Stunden – mit Tagesbestzeit in allen Disziplinen – sicherte er sich den bislang wichtigsten Erfolg seiner Karriere.

40 Grad und kein Schatten: Der Ironman auf Hawaii hat die Sportart Triathlon weltberühmt gemacht

Unser Autor will Anfang Juli am deutschen Ironman in Frankfurt teilnehmen. Weil er für eine Hawaii-Qualifikation deutlich zu langsam ist, bleibt ihm nur die historische Auseinandersetzung mit dem Triathlon-Paradies.

Von Arne Bensiek
Mathias Dietze. Physiotherapeut und Weltmeister.

Unser Autor will Anfang Juli am deutschen Ironman in Frankfurt teilnehmen. Weil ihm vom vielen Schwimmen die Schulter zwickt, besucht er einen Physiotherapeuten und Weltmeister. Der verbietet ihm kurzerhand die Lieblingstrainingseinheit.

Von Arne Bensiek
Sportpsychologe Veit Klenner.

Unser Autor will Anfang Juli am deutschen Ironman in Frankfurt teilnehmen. Dafür trifft er sich mit einem Sportpsychologen, spricht mit ihm über Ängste und Albträume.

Von Arne Bensiek
Ex-Radprofi Marco Appler justiert den Fahrradsattel.

Unser Autor will Anfang Juli am deutschen Ironman in Frankfurt teilnehmen. Weil er wie ein Tiefkühlkaninchen auf seinem Rennrad sitzt, unterzieht er sich einer stundenlangen Sitzpositionsoptimierung.

Von Arne Bensiek
Zu warm? Beim Ironman ist ab einer Wassertemperatur von 24 Grad das Tragen eines Neoprenanzuges verboten.

Unser Autor will Anfang Juli am deutschen Ironman in Frankfurt teilnehmen. Bei seinem ersten Training im Neoprenanzug fühlt sich das Kraulschwimmen leicht und unbeschwert an. Nur das An- und Ausziehen ist gar nicht so einfach.

Von Arne Bensiek
Diese Hose soll es sein. Aber leider gibt es ein Problem.

Unser Autor will Anfang Juli am deutschen Ironman in Frankfurt teilnehmen. Beim Besuch im Triathlonladen merkt er, dass dafür auch sein Geldbeutel viel Ausdauer benötigt. Versehentlich schlüpft er in ein unverkäufliches Textil.

Von Arne Bensiek
„Hinterher sieht man immer scheiße aus“: Achim Achilles vor dem Laufen.

Unser Autor will Anfang Juli am deutschen Ironman in Frankfurt teilnehmen. Für eine Trainingseinheit trifft er den großen Achim Achilles. Das Oberhaupt der Hobbyläufer gibt ihm ein paar heilige Gebote mit auf den Weg.

Von Arne Bensiek
Ex-Prof-Triathlet Christian Prochnow

Unser Autor will Anfang Juli am deutschen Ironman in Frankfurt teilnehmen. Dafür wendet er sich an den Ex-Profi Christian Prochnow. Doch der warnt: "Unglaubliche Gefahren drohen."

Von Arne Bensiek
Auf der Stelle. Arne Bensiek fährt in seinem Wohnzimmer Fahrrad.

Unser Autor will Anfang Juli am deutschen Ironman in Frankfurt teilnehmen. Mittlerweile hat er sein Rennrad aufgebockt und quält sich im Wohnzimmer die Pyrenäen hinauf. Und das alles vor den Augen eines ausgebildeten Gebirgsjägers.

Von Arne Bensiek

Unser Autor will Anfang Juli am deutschen Ironman in Frankfurt teilnehmen. Seine größte Schwäche ist das Schwimmen, deswegen setzt er auf Nachhilfe von einem Trainer. Der empfiehlt ihm den Schlachtensee - trotz Riesenwels.

Von Arne Bensiek
Im swingerclubfähigen Netzhemd. Tagesspiegel-Autor Arne Bensiek fixiert die Topfpflanze auf der Fensterbank.

Unser Autor will Anfang Juli am deutschen Ironman in Frankfurt teilnehmen. Beim sportmedizinischen Check erwarten ihn nun erst einmal die Sorgenfalten des Arztes – und der Ratschlag, sein Trainingspensum auf 20 Stunden pro Woche zu erhöhen.

Von Arne Bensiek
Vom Band auf die Straße. Arne Bensiek unterzog sich auch einem Medizincheck.

Unser Autor will Anfang Juli am deutschen Ironman in Frankfurt teilnehmen. Ihn erwartet ein Selbstversuch mit Höhen und Tiefen, denn wer nicht mindestens zwölf Stunden Training pro Woche investiert, kann gleich im Bett bleiben.

Von Arne Bensiek
Das große Ballspiel von Brasilien. Die Fußball-Weltmeisterschaft beginnt am 12. Juni und ist unbestritten das Sportereignis des Jahres 2014. Foto: AFP

Olympische Winterspiele und Fußball-Weltmeisterschaft sind viel, aber nicht alles. Von Snooker bis Tischtennis, von Formel 1 bis Golf – hier sind die Höhepunkte in einem aufregenden Sportjahr.

Joschka Fischer, Volker Schlöndorff, Martina Münch: Auch Prominente aus Berlin, Potsdam und Brandenburg testen sich beim Berlin-Marathon. Sie wollen Bestzeiten – oder einfach durchkommen

Joschka Fischer, Volker Schlöndorff, Martina Münch: Auch Prominente testen sich beim Berlin-Marathon. Sie wollen Bestzeiten – oder einfach durchkommen.

Hier noch an der Alster, am Sonntag beim Berlin-Marathon: Der Tagesschau-Sprecher Thorsten Schröder ist einer von vielen Prominenten, die sich beim Lauf testen wollen.

Wenn sich die Läufer am Samstag an der Startlinie des Marathons versammeln, sind unter ihnen auch wieder eine Menge Prominente - denn die gehören zum Berlin-Marathon einfach dazu. Joschka Fischer, Volker Schlöndorff, Martina Münch: Sie wollen persönliche Bestzeiten laufen – oder einfach nur durchkommen.

Bernd Riexinger, Vorsitzender der Linkspartei, auf einem Lastenfahrrad auf der Einkaufsstraße Zeil in Frankfurt am Main

Die Linke im Westen erreicht nicht die Massen – wie der Parteivorsitzende Bernd Riexinger auf seiner Sommertour in Hessen erfährt. Gegen eine Splitterpartei, die sich Italiens Antipolitiker Beppe Grillo zum Vorbild genommen hat, und das Mega-Event Ironman kommt die Linke nicht an.

Von Matthias Meisner
Killer in Nadelstreifen: Ein Panel aus dem besprochenen Comic.

Schmerz und Wehmut, Verrat und Vergeltung: Bei „Twelve Reasons To Die“ gehen Hip Hop und Comic eine Allianz ein. Das ehrgeizige transmediale Produkt zeigt, wozu postmoderne Kulturtechniken imstande sind.

Von Christian Neubert
Zurück zum Glück? Britta Steffen und Paul Biedermann sind bei den Schwimmweltmeisterschaften in Barcelona (20.7.-4.8.) Mitfavoriten auf den Freistildistanzen. Vor vier Jahren holten beide zweimal Gold, vor zwei Jahren dagegen blieben sie titellos. Foto: dapd

Welch ein Sportjahr: Olympische Spiele, Fußball-Europameisterschaft und dramatische Finals in der Champions League und der Formel 1. Das war 2012. Im kommenden Jahr warten zwar weniger Großereignisse, trotzdem aber zwölf Monate, prall gefüllt mit Spitzensport.

Gut vorbereitet nach Hawaii. Helmut Schicketanz trainierte auch daheim in Kleinmachnow für den berühmtesten Ironman am 13. Oktober auf der Pazifikinsel.

Helmut Schicketanz aus Kleinmachnow startet Mitte Oktober zum zweiten Mal beim Ironman Hawaii. Für diesen Triathlon-Härtetest hat er wöchentlich bis zu 30 Stunden trainiert

Von Michael Meyer
In der Wechselzone. Helmut Schicketanz bei einem Triathlon in Berlin auf dem Weg vom Schwimmen zum Radfahren.

Helmut Schicketanz aus Kleinmachnow will sich mit fast 70 Jahren beim Lanzarote-Ironman im Mai zum zweiten Mal für den berühmtesten Ironman Mitte Oktober qualifizieren

Von Michael Meyer
Star der Spiele? Bei Olympia in London will Usain Bolt wieder schnell wie der Blitz laufen. Und Magdalena Neuner (re.) bei der Biathlon-WM ihren letzten sportlichen Höhepunkt erleben. Danach beendet sie ihre Karriere. Fotos: p-a/dpa; dapd

Das abgelaufene Jahr war – pardon – ein bisschen ereignisarm im Sport. Dafür kommt es im nächsten umso besser: mit einer Fußball-Europameisterschaft und Olympischen Sommerspielen. Vielleicht gewinnen bekannte Gesichter. Vielleicht kommt aber alles auch ganz anders.

Kein Spaziergang. Andreas Raelert holte beim abschließenden Marathon noch fünf Konkurrenten ein. Foto: dpa

Nach großem Finale wird Andreas Raelert Dritter beim Ironman. Craig Alexander siegt in Rekordzeit

Soll man ihn einen Entwicklungshelfer nennen? Auf jeden Fall hat Normann Stadler dem deutschen Sport Hawaii nähergebracht.

Von Friedhard Teuffel

Auf Chris McCormack ist der Potsdamer Gregor Buchholz schon gespannt. Der Australier, als Ironman-Weltmeister von 2007 und 2010 auf Hawaii eine Berühmtheit in der Triathlon-Szene, tritt am Samstag in Kitzbühel im dritten Rennen der Weltmeisterschaftsserie 2011 erstmals nach langer Zeit wieder auf der olympischen Distanz an, auf der er 1997 ebenfalls Weltmeister wurde.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })