Wenn der Siegestaumel vorüber ist, wird der Fußball-Weltmeister in allen Begegnungen der Favorit sein – was für eine Bürde! Wie geht es weiter mit dem Fußball in Deutschland?
Joachim Löw

Was macht eigentlich Louis van Gaal nach der Weltmeisterschaft in Brasilien? Urlaub? Nein. Der ehemalige Nationaltrainer der Niederlande stürzt sich bereits in seine neue Aufgabe bei Manchester United.

Goldene Zukunft für den Weltmeister? Die Gegner auf dem Weg zur EM 2016 sind von überschaubarem Niveau, der Bundestrainer bekommt ausreichend Möglichkeiten, die Mannschaft weiterzuentwickeln. Und das Grundgerüst bleibt ohnehin erhalten.

Die Nationalmannschaft hält zusammen. Das ist vor allem das Verdienst von Bundestrainer Joachim Löw. Er macht Unternehmern vor, wie man Teams motiviert.

Thomas Hitzlsperger hat im ZDF-Morgenmagazin als Fußballexperte die WM begleitet. Der ehemalige Nationalspieler im Kurzinterview über die Entwicklung des Fußballs in Deutschland und seine nächste berufliche Station.

Der Bundestrainer Löw hat endlich gezeigt, dass er ein Meistertrainer ist. Er ist angekommen, ganz oben in der Riege der Allergrößten – und auch in den Herzen der Deutschen.

Die WM-Helden sind zurück. Eine Million Fans feiern die Weltmeister am Brandenburger Tor. Mit dabei der Pokal - und spezielle Choreografien der "WM-WGs". Der Fußball-Feiertag im Liveblog zum Nachlesen.

Brasilien hat Neymar, Argentinien hat Messi, Portugal hat Ronaldo – und Deutschland hat ein Team. Die Weltmeister von 2014 müssen sich vor ihren Vorgängern nicht verstecken, ganz im Gegenteil. Sie verkörpern vielmehr die ganze Fußballgeschichte des Landes in komprimierter Form.

Wie die Potsdamer den Titel gefeiert haben – und wieso die Landeshauptstadt heute bei der Rückreise von Jogi Löws Elf eine tragende Rolle spielt

"Das beste Deutschland aller Zeiten", "Ein Beispiel, an dem wir uns orientieren sollten“ - die internationale Presse sieht Deutschland als würdigen Weltmeister. Ein Überblick.

Mario Götze? Der denkt doch nur an sich! So lautete das gängige Vorurteil über den hochtalentierten Offensivspieler, ein großes Magazin nannte ihn „das lebende Selfie“. Nach dem WM-Finale ist dieses Urteil dringend zu revidieren – und das hat nur bedingt mit Götzes entscheidendem Treffer zu tun.

Die Kanzlerin feiert mit den Weltmeistern in Brasilien. Doch im Taumel der vergangenen WM-Wochen geriet die Politik vollkommen zur Nebensache, meint unser Kolumnist. Dabei gäbe es viel zu tun.

Beim WM-Finale im Maracana-Stadion sind die argentinischen Fans in der Überzahl, doch die Brasilianer halten zu Deutschland. Und mit den Verhältnissen auf dem Rasen kippt auch das akustische Übergewicht auf der Tribüne.

Joachim Löw hat die deutsche Fußballnationalmannschaft zum Weltmeister-Titel geführt - dem ersten eines europäischen Teams in Südamerika. Mit Taktik und Teamgeist ist er nun endlich am Ziel. Ein Kommentar.
Neuer pritscht, Kroos serviert und Podolski wiehert. Schon vor dem großen Finals das ultimative Zeugnis der deutschen Nationalspieler – inklusive der Nominierungen für die Dieter-Eilts-Medaille.

Ist Lionel Messi wirklich zum Fürchten? Muss Bundestrainer Joachim Löw etwas ändern? Und was sagt überhaupt die Statistik? Wir beantworten die sechs wichtigsten Fragen zum Finale gegen Argentinien.

Dieser Kerl ist riesig, gefühlte drei Meter. Wenn die Stürmer auf Manuel Neuer zulaufen, kriegen sie es mit der Angst zu tun. Der Torwart ist Deutschlands Trumpf im Finale.

Fünf Jahre, ein großes Ziel: Das WM-Finale in Brasilien. Unsere Kolumnistin Monica Lierhaus erzählt von ihrem Traum, der wahr wird - und wie sie Bundestrainer Joachim Löw unterstützte.

Brasilien enttäuscht auch im letzten WM-Spiel auf ganzer Linie, die Niederlande gewinnen im Spiel um Platz drei - trotz Motivationsproblemen davor. Toni Kroos wird weiter gelobt - und Bastian Schweinsteiger dankt einem fast vergessenen Teamkollegen. Der Tag im WM-Blog!
Ich habe noch nie so oft getippt wie in den vergangenen Wochen.

2010 ging es TV-Moderatorin Monica Lierhaus nach ihrer schweren Krankheit noch nicht wieder gut. Aber sie hatte einen Traum: Die WM 2014 und das Finale von Rio. Da besuchte sie der Bundestrainer und versprach: Wenn Du es schaffst, sehen wir uns zum Interview nach dem Finale.

Mit dem Einzug der deutschen Mannschaft ins WM-Finale war nicht unbedingt zu rechnen. Nach Startschwierigkeiten brachten Änderungen die Wende. Wir haben uns die fünf Gründe für den Erfolg genauer angeschaut.

WM 2014: Italien doch im Finale: Nicola Rizzoli pfeift Endspiel zwischen Deutschland und Argentinien
Der Schiedsrichter im WM-Endspiel kommt aus Italien. Trikottechnisch hat Deutschland am Sonntag ein klares Heimspiel. Und auch sonst fliegen der DFB-Elf weltweit die Herzen zu. Ein Verdienst von Joachim Löw? Der Tag im WM-Blog!

Verteidiger Benedikt Höwedes ist einer der großen Gewinner in der deutschen Nationalmannschaft. Im WM-Finale am Sonntag soll er mithelfen, Argentiniens Star Lionel Messi zu stoppen.

Argentiniens Nationaltrainer Alejandro Sabella setzt bei der Fußball-WM auf die Taktik der Zurückhaltung. "Auch der Coach kann mal einen schlechten Tag haben", sagt er. So hat er es mit seinem Team bis ins Finale geschafft.

Diese deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat genug: Genug von zweiten Plätzen und leeren Händen. Deshalb sind nun alle erfüllt von wilder Entschlossenheit. Gegen Argentinien soll der Titel her.

Wenn selbst Arne Friedrich trifft, ist der deutschen Mannschaft wohl alles zuzutrauen: Im Viertelfinale der Fußball-WM besiegt Deutschland nach einem erneut berauschenden Auftritt Titelfavorit Argentinien mit 4:0

Holland hat diesmal kein Elfmeterglück und scheitert im Halbfinale. Damit kommt es mal wieder zu einem WM-Finale Deutschland gegen Argentinien. Die Favoritenrolle scheint klar. Aber reicht es auch zum Titel für die DFB-Elf? Der Tag im WM-Blog.

Toni Kroos galt als eines der größten Talente, dann als ewiges Talent. Gegen Brasilien im Halbfinale der Weltmeisterschaft ist er nun zum Weltstar aufgestiegen. Er ist die zentrale Figur im deutschen Team und schafft es, konstant gut zu spielen.

Deutschland im WM-Finale, die Fußballer vollbrachten Großes. Doch Wolfgang Niersbach, der Präsident des DFB, fand als höchster Repräsentant des deutschen Fußballs im entscheidenden Moment nicht die richtigen Worte.

Ungläubiges Staunen allerseits. Deutschland zerlegt Brasilien im WM-Halbfinale. Auf der Fanmeile wird das Public Viewing zum Volksfest, rund um den Ku'damm legen 11.000 Fans alles lahm. Ein denkwürdiger Tag im WM-Blog.

So etwas hat man lange nicht gesehen. Die deutsche Mannschaft spielt sich gegen den Gastgeber Brasilien in einen Rausch und trifft im Halbfinale sieben Mal. Nun fehlt noch ein Sieg zum ersten WM-Titel seit 24 Jahren.

Standardsituationen sind der große Trumpf der deutschen Nationalmannschaft bei dieser WM - ein Sinnbild für den neuen Pragmatismus von Bundestrainer Joachim Löw.

Spielen die Deutschen bei dieser WM brasilianisch? Oder sind die Brasilianer eher die neuen Deutschen? Und was macht Mesut Özil? Wir beantworten die wichtigsten Fragen vor dem Halbfinale Brasilien gegen Deutschland.

Zico steht für eine große Generation von brasilianischen Fußballspielern. Aber der Weltmeistertitel blieb ihm verwehrt. Heute ist er Trainer - und schwärmt von der deutschen Mannschaft.

Die Fifa weist Einsprüche des brasilianischen Verbandes ab und wehrt sich gegen Gerüchte, es gäbe geheime Anweisungen an die Schiedsrichter. Unseren WM-Blog, der von früh bis spät dabei war, können Sie hier nachlesen.

Wer schießt die meisten Tore? Wer läuft am weitesten? Welches Team ist am teuersten? Im statistischen Vergleich der vier WM-Halbfinalisten liegt Deutschland vorn.

Noch einen spielfreien Tag müssen wir überstehen, bis endlich Deutschlands bekanntester Zocker außerhalb eines Knasts - sein Name ist Jogi Löw - erneut Gelegenheit hat, mit seinen „kühnen Strategien“ die Stammtische zu entzweien.

DFB-Präsident Wolfgang Niersbach über die Chancen auf den WM-Titel, Joachim Löws Zukunft, die Kosten der Brasilien-Expedition und den Aufenthaltsort von Franz Beckenbauer beim Finale.

Brasilien geht personell geschwächt ins Halbfinale gegen Deutschland, will sich aber nicht mit der Sperre von Kapitän Thiago Silva abfinden. Derweil träumt Starstürmer Neymar vom Finale. Außerdem im WM-Blog vom Sonntag: Der kontroverse holländische Elfmeter-Held Tim Krul.