
Wolfgang Niersbach glaubt an den WM-Titel der Nationalmannschaft in Brasilien. Auch weil er von Bundestrainer Joachim Löw überzeugt ist. Dem Umgang der Fifa mit Franz Beckenbauer kann der DFB-Präsident hingegen nichts Positives abgewinnen.
Wolfgang Niersbach glaubt an den WM-Titel der Nationalmannschaft in Brasilien. Auch weil er von Bundestrainer Joachim Löw überzeugt ist. Dem Umgang der Fifa mit Franz Beckenbauer kann der DFB-Präsident hingegen nichts Positives abgewinnen.
Im deutschen Abwehrzentrum hat die explosive Paarung mit Hummels und Boateng den eher bedächtigen Per Mertesacker aus der Startelf gedrängt. Dass Hummels in der Hierarchie der Abwehrspieler nun ganz oben steht, war vor der WM nicht zu erwarten.
Lange stellte Joachim Löw seine Philosophie über alles andere. Nun opfert der Bundestrainer Erlebnis- für Ergebnisfußball. Die Mannschaft spielt wie 2002 – als sie zuletzt ins Finale einzog.
Die Niederlande zittern sich gegen Costa Rica ins Halbfinale. Neymar äußert sich selbst zu seiner Verletzung - und unsere Autoren meinen: Das nüchterne Spiel der DFB-Elf passt. Der Tag im WM-Blog.
Deutschland steht nach einem Sieg gegen Frankreich im Halbfinale. Auf der Fanmeile wird geböllert, am Kurfürstendamm gleich doppelt gehupt. Nun geht es für das deutsche Team gegen Brasilien. Traum oder Albtraum für das DFB-Team? Der Tag im WM-Blog.
Der Sieg über Frankreich war am Ende ein Kraftakt. Das deutsche Team hat mit dem schwer erkämpften 1:0 gezeigt, dass auch die begnadete Fußballergeneration die alten Tugenden noch verinnerlicht hat. Ein Kommentar.
Die deutsche Nationalmannschaft steht erneut im Halbfinale einer Fußball-Weltmeisterschaft. Ein frühes Tor von Mats Hummels reicht gegen Frankreich. Den Rest erledigt eine starke Defensive um Torwart Manuel Neuer.
Noch nie waren Fußballer und Trainer so sehr unter medialer Dauerbeobachtung wie bei der WM 2014. Aber sie wehren und gestalten ihr Bild in der Öffentlichkeit mit..
Per Mertesacker hat nach dem Spiel gegen Algerien ein trotziges TV-Interview gegeben. Und die Deutschen finden das auch noch gut! Sollen sie doch hässliche Siege feiern, findet unser Kolumnist Matthias Kalle. Dann aber ohne ihn.
Unser Kolumnist Lucien Favre freut sich auf das Spiel der Deutschen gegen Frankreich, vor allem auf das taktische Duell der beiden Trainer. Er glaubt an den "versierten Strategen" Löw und traut diesem auch Überraschungen zu.
Noch nie waren Fußballer und Trainer so sehr unter medialer Dauerbeobachtung wie bei der WM 2014. Aber sie wehren und gestalten ihr Bild in der Öffentlichkeit mit..
"Wir werden unter die letzten Vier" kommen, sagt Joachim Löw vor dem Spiel gegen Frankreich. Der Gegner rechnet sich aber ebenfalls gute Chancen aus. Bleibt die Frage nach Philipp Lahm. Der Tag im WM-Blog.
In der Theorie wollte Löw in Brasilien wieder ans Ideal von 2010 heran kommen. In der Praxis spielen die Deutschen aber harmlosen Verschleppungsfußball: Getragen statt getrieben, in schlechten Momenten fast ein bisschen bräsig.
Am Freitag geht es zwischen Deutschland und Frankreich um den Einzug ins Halbfinale. Wie Bundestrainer Joachim Löw spielen lassen soll, wird weiter diskutiert. Ein paar kleinere Sorgen hat Löw schon. Vom Gegner gibt es Lob. Das war der Tag im WM-Blog.
Christoph Daum verfolgt die deutsche Mannschaft bei der Weltmeisterschaft vor Ort in Brasilien. Im Interview legt der Motivator seine ganz eigene Sicht auf das DFB-Team dar - und ihre Spielweise.
Löw plant auch bei dem Spiel gegen Frankreich mit Lahm im Mittelfeld. Das klingt nach Unbelehrbarkeit, nachdem der Bayern-Spieler gegen Algerien ab Mitte der zweiten Halbzeit wieder rechts verteidigt hatte. Und provoziert Widerspruch.
Die Copacabana ist im WM-Fieber – nebenan leben Rios Straßenkinder. Der Tagesspiegel hilft mit einer Auktion: Noch bis 4. Juli ist brasilianische Fotokunst mit Löw-Autogramm zu haben.
Nach Deutschland - Algerien und vor Deutschland - Frankreich sprechen Joachim Löw und Hansi Flick über Innenverteidiger-Knappheit und Freistoßtricks. Wir veröffentlichen exklusiv, wie das Gespräch im Bus mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ablief.
Die Hoffnung stirbt wie immer zuletzt, aber das Team von Bundestrainer Joachim Löw muss sich im Spiel gegen Frankreich steigern. Ein zweites Algerien kann es sich nicht mehr leisten. Ein Kommentar.
Schweinsteiger und Khedira funktionieren nur im Job-Sharing – deshalb ist die Verletzung Mustafis für den Bundestrainer eher Bürde, weil er Philipp Lahm nun im Grunde zweimal bräuchte.
Der Mentaltrainer Steffen Kirchner betreut die deutsche Turner-Nationalmannschaft und diverse Profisportler. Die Körpersprache von Joachim Löw nennt er "nachdenklich". Und sagt: Trotz Kritik sollte der Bundestrainer bei seinem System bleiben.
Manuel Neuer lieferte gegen Algerien ein großartiges Spiel mit spektakulären Grätschen und kluger Spieleröffnung. Der Torwart ist unverzichtbar für Trainer Joachim Löw – auch weil er eine echte Autorität im deutschen Team ist.
Der letzte Achtelfinal-Tag war kein guter für deutsche Trainer. Erst scheitert Ottmar Hitzfeld mit der Schweiz unglücklich, dann verpasst Jürgen Klinsmann mit den USA das Viertelfinale. Immerhin Joachim Löw und Deutschland sind noch im Turnier. Aber wie lange noch?
Neuer wird gelobt, ansonsten hagelt es Häme für die deutsche Mannschaft in den Medien. Die arabischen Kollegen zeigen sich dagegen zufrieden. Und Frankreich freut sich aufs Viertelfinale.
Alle haben gezittert und gemeckert. Sie, liebe Leser, bestimmt auch. Dabei haben wir die Wiedergeburt der deutschen Turniermannschaft erlebt. Nicht mehr nur schön, sondern auch mal nur Kampf und Krampf. Na und!
Gerade noch gut gegangen: Deutschland müht sich zum 2:1 über Algerien. Alle weiteren Ereignisse dieses WM-Tags, unter anderem die Debatte um Arjen Robben und ein brachiales Zitat des Präsidenten von Uruguay hier in unserem WM-Blog.
Deutschland steht im Viertelfinale, das ist die gute Nachricht. Doch im Spiel gegen den vermeintlichen Außenseiter Algerien tat sich die Mannschaft von Bundestrainer Löw enorm schwer, bis in die Verlängerung hinein.
Der Bundestrainer muss im WM-Achtelfinale gegen Algerien umstellen. Was ist mit Sami Khedira, dem Sturm und dem System? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Spiel.
Mit seinem Vorstoß für den Videobeweis inszeniert sich Fifa-Präsident Joseph Blatter als Reformer – und betreibt damit Wahlkampf. Im deutschen Fußball sorgt er für Differenzen.
Holland dreht ein schon verloren geglaubtes Spiel, weil Arjen Robben kurz vor Schluss einen Strafstoß "herausholt" - wie es so unschön heißt. Die Szene des Spieltages wird auch hier im WM-Blog angeregt diskutiert.
Die von Bundestrainer Joachim Löw beschworene Theorie der Spezialkräfte ist von der Realität überholt. Die Nationalmannschaft ist klar geteilt zwischen fest eingeplanten Spielern und denen, die sich kaum Hoffnungen machen können.
Beim Turnier kam Mesut Özil noch nicht richtig in Fahrt. Damit er das ändern kann, verzichtet er sogar aufs Fasten. Nicht so die Algerier. Joachim Löw warnt dennoch vor deren Laufstärke und will sich aufs eigene Können konzentrieren.
Ohne Luis Suárez hat es für Uruguay nicht gereicht: WM-Aus gegen Kolumbien. Ein Elfmeterschießen entschied das Achtelfinale Brasilien - Chile. Diskutieren Sie mit im WM-Blog.
Die deutsche Offensive ist seriöser geworden – wie gut, dass es noch Thomas Müller gibt. Es ist das Unorthodoxe, das anarchische Moment in seinem Tun, das den 24-Jährigen so wenig fassbar macht für den Gegner.
Am ersten spielfreien WM-Tag blieb Luis Suarez ein Thema, auch Franz Beckenbauer meldete sich zu Wort. Und dann ist da noch der Weg der Deutschen in ein mögliches Endspiel. Leicht wird der nicht. Aber dafür winkt ein verdienter Titelgewinn.
Blumenau ist die deutscheste Stadt in Brasilien und vor allem bekannt für das größte Oktoberfest außerhalb von München. Unser WM-Reporter Sven Goldmann hat dort das Spiel Deutschland gegen USA geguckt.
Rafael Benitez, der Trainer des SSC Neapel über müde Stars, ökonomischen Fußball bei der Hitze in Brasilien und den Wert der Bankspieler.
Die letzte Chance der USA grätschte er weg und ballte die Fäuste: Philipp Lahm hat am Donnerstag seinen Stammplatz im deutschen Mittelfeld gerechtfertigt. Auch dank der Bayern-Achse mit Kroos und Schweinsteiger.
Was macht der Fuchs im Pool? Und die Fußballleinwand im Garten? Auftakt des „Foreign Affairs“-Festivals im Haus der Berliner Festspiele.
Deutschland reicht gegen die USA bei widrigen Bedingungen in Recife eine abgeklärte Vorstellung zum Weiterkommen in der Gruppe G. Doch auch die unterlegenen US-Amerikaner sind am Ende über die 0:1-Niederlage nicht allzu traurig.
öffnet in neuem Tab oder Fenster