Während eines Vortrags von FIFA-Präsident Joseph Blatter musste die Polizei in der Universität Zürich gegen Demonstranten einschreiten.
Joseph Blatter

Die Fußballwelt trauert um den früheren Frauen-Bundestrainer und ehemaligen DFB-Chef-Ausbilder Gero Bisanz, der am Freitag im Alter von 78 Jahren an einem Herzinfarkt gestorben ist.
FIFA-Präsident Joseph Blatter hat jetzt auch offiziell seine Kandidatur für eine weitere Amtszeit an der Spitze des Fußball-Weltverbandes erklärt.

Heute um 13 Uhr gibt die Uefa die 13 Spielorte für die EM 2020 bekannt, die erstmals über Europa verteilt stattfindet. Hier ein Überblick über die Hintergründe, den komplizierten Modus und die Chancen Münchens aufs Finale.
Marco Reus hat sich gegen Schottland schwerer verletzt und fehlt Borussia Dortmund lange. Außerdem: Was macht eigentlich Joachim Löw zwischen zwei Werbeblöcken beim RTL-Interview? Der Fußball-Tag in unserem Blog am Montag.
WM-Boykott? Unsinn finden Blatter und Platini

Die Bundesregierung hat Berichte dementiert, nach denen die Europäische Union im Zuge der Ukraine-Krise offenbar einen Boykott der Weltmeisterschaft 2018 in Russland erwägt. Zuvor berichtete die spanische Tageszeitung „El País“ von dementsprechenden Plänen.

Michel Platini verzichtet auf eine Kandidatur als Fifa-Präsident. Einst galt der Franzose als Hoffnungsträger für den Weltfußball, doch diesen Ruf ist er los. Ein Kommentar.
Uefa-Präsident Michel Platini wird im kommenden Jahr nicht gegen Amtsinhaber Joseph Blatter um den Posten als Chef des Fußball-Weltverbands Fifa antreten.

Am Donnerstag will Uefa-Boss Michel Platini bekannt geben, ob er für Amt des Fifa-Präsidenten kandidiert. Doch Sepp Blatter ist momentan in der stärkeren Position.

Die Differenzen zwischen der Fifa und Franz Beckenbauer sind offenbar ausgeräumt. "Bei Sepp Blatter und mir bleibt nichts hängen", erklärte Beckenbauer und will die ganze Angelegenheit um seine 90-Tage-Sperre am liebsten vergessen.
Kanada denkt laut FIFA-Präsident Joseph Blatter darüber nach, sich für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 zu bewerben.

Fifa-Chef Blatter? Ein Alleinherrscher. Englands Fußball-Legende Gary Lineker teilt gegen den Fußball-Weltverband aus. Besonders die Vergabe der Weltmeisterschaften 2018 nach Russland und 2022 nach Katar steht dabei im Zentrum der Kritik des 53-Jährigen.
Fifa-Präsident Sepp Blatter spricht mit Katars Emir über Stadionarbeiter

Ungläubiges Staunen allerseits. Deutschland zerlegt Brasilien im WM-Halbfinale. Auf der Fanmeile wird das Public Viewing zum Volksfest, rund um den Ku'damm legen 11.000 Fans alles lahm. Ein denkwürdiger Tag im WM-Blog.

Der Skandal um illegale Ticketverkäufe zieht immer größere Kreise. Nun wurden bei Ray Whelan, einem der Vorsitzenden der Fifa-Ticketagentur, gleich Dutzende Tickets gefunden - er soll der Hauptverantwortliche für die Schwarzmarktverkäufe sein.

Am Freitag geht es zwischen Deutschland und Frankreich um den Einzug ins Halbfinale. Wie Bundestrainer Joachim Löw spielen lassen soll, wird weiter diskutiert. Ein paar kleinere Sorgen hat Löw schon. Vom Gegner gibt es Lob. Das war der Tag im WM-Blog.

Mit seinem Vorstoß für den Videobeweis inszeniert sich Fifa-Präsident Joseph Blatter als Reformer – und betreibt damit Wahlkampf. Im deutschen Fußball sorgt er für Differenzen.

Luis Suarez ist mit der heftigsten Strafe der WM-Geschichte belegt worden und muss nach seiner Beißattacke das Turnier umgehend verlassen. Nur Uruguay versteht die Welt nicht mehr und will sich gegen die Sperre wehren.

Am zehnten WM-Tag spielt Deutschland 2:2 gegen Ghana. Auf der Fanmeile in Berlin ist die Enttäuschung über den verpassten Sieg spürbar. In Fortaleza greift die Fifa erst durch - und rudert dann zurück. Immerhin: Miroslav Klose darf sich freuen.

Unser Kolumnist Frank Willmann ärgert sich über die WM. Über Korruption, Politiker in Fußballstadien und Spieler mit Soldaten. Und trotzdem findet er den Sport wunderschön. Weil er so unberechenbar ist.

Das Verhalten der Fifa im Fall von Franz Beckenbauer wirkt noch nicht ganz glaubwürdig. Alles, was rund um die Vergabe der WM 2022 ans Licht kommt, nützt ohnehin derzeit vor allem einem: Joseph Blatter.

Mit unseren WM-Blog waren Sie auch am Freitag immer gut informiert. Am zweiten WM-Tag im Fokus: Franz Beckenbauer, Spaniens Demütigung durch die Niederlande und immer wieder der Elfmeterpfiff für Brasiliens Fred.

Nicht von dieser Welt? Joseph Blatter eröffnet den 64. Fifa-Kongress mit der Frage, ob Fußball auch auf anderen Planeten gespielt wird. Und gibt am Schluss noch bekannt, dass seine "Mission noch nicht beendet ist".

Franz Beckenbauer wehrt sich gegen die Bestechungsvorwürfe im Rahmen der WM-Vergabe an Katar. Wichtige Fragen und Antworten zur Rolle Beckenbauers auf dem internationalen Fußball-Parkett.

Die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar hat bislang bereits reihenweise Verlierer hervorgebracht. Doch es gibt tatsächlich einen Gewinner, meint unser Redakteur. Ein Kommentar
Entgegen aller Spekulationen will Jérôme Champagne seine Kandidatur um den FIFA-Präsidentenposten unabhängig der Pläne von Amtsinhaber Joseph Blatter aufrechterhalten.

FIFA-Präsident Joseph Blatter hat die Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 an Katar in bislang nicht gekannter Weise kritisiert. Mögliche Bestechung durch das Emirat wollte er nicht kommentieren
So klar wie noch nie hat FIFA-Präsident Joseph Blatter erklärt, dass er für eine fünfte Amtszeit als Chef des Fußball-Weltverbandes kandidieren will.
Fifa-Präsident Joseph Blatter hat erneut eine Quotenregelung ins Gespräch gebracht, die den Einsatz sechs einheimischer Spieler zu Beginn jeder Partie im Clubfußball vorsieht.
Bei der Fußball-WM in Brasilien rechnet Fifa-Präsident Joseph Blatter diesen Sommer wie schon im Vorjahr mit Protesten der Bevölkerung.
Der Fußball-Weltverband Fifa ist am Ende seiner zweitägigen Exekutivsitzung in Zürich einfach unter den neuesten Enthüllungen zu seiner umstrittenen WM 2022 in Katar hinweggetaucht.
Joseph Blatter will 2015 für eine weitere Amtszeit als FIFA-Präsident kandidieren.

Künftig finden die größten Sportwettkämpfe der Welt dort statt, wo die Industriekonzerne neue Auftraggeber, Märkte und Kunden wittern: in Russland, Brasilien und wohl sogar im reichen Wüstenemirat Katar. Europas Politiker und Verbandschefs erklären ihren Widerstand und verweisen auf Sklaverei, Schmiergeld und Homophobie.
Bisher ist es ja ganz ordentlich gelaufen für die Fußball-WM 2022 in Katar, sieht man mal von der Korruptionsdebatte im Weltverband Fifa, der Winter-Verlegungsdebatte und der Debatte um die vielen Toten auf den Baustellen ab. Doch nun droht der Veranstaltung Ungemach, und das aus dem eigenen Land: Laut einer vom katarischen Fußballverband initiierten Umfrage verzichten 72,8 Prozent der Katarer wegen der großen Hitze auf Besuche in Fußballstadien.

Blatters Vertrauter will Fifa-Präsident werden.
Als erster Fußball-Funktionär hat Jérôme Champagne seine Kandidatur um den FIFA-Präsidentenposten angekündigt. Seine Chancen hängen eng mit den Zukunftsplänen von Amtsinhaber Blatter zusammen. Kritisch sieht Champagne seinen möglichen Kontrahenten Platini.

Die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar soll nicht im Sommer sondern im Winter stattfinden - zumindest verkündete das am Mittwoch Fifa-Generalsekretär Jérôme Valcke und nennt erstmals ein konkretes Datum. Was folgt daraus?
Bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien kommt das umstrittene Freistoß-Spray zum Einsatz. Das kündigte Fifa-Präsident Joseph Blatter am Donnerstag in Marrakesch an.
Das Freistoß-Spray wird nach Aussage von Fifa-Präsident Joseph Blatter auch bei der Fußball- Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien zum Einsatz kommen.