zum Hauptinhalt
Thema

Joseph Blatter

Sieg mit links.

Nach dem Einzug ins Finale der Klub-WM steht der FC Bayern München vor dem fünften großen Titel 2013. "Dann sind wir die Mannschaft des Jahres auf der Welt", sagt Torhüter Manuel Neuer.

Größen des Sports auf der ganzen Welt haben sich in den vergangenen Tagen wort- und gestenreich von Nelson Mandela verabschiedet. Thomas Bach, Joseph Blatter, Muhammad Ali, Pelé, Usain Bolt, Tiger Woods: Sie alle würdigten den am Donnerstag verstorbenen südafrikanischen Nationalhelden.

Von Lars Spannagel
Ibrahimovic herzt Ronaldo.

Heute Abend entscheidet sich, welche Fußballdiva die WM am Fernseher verfolgen muss. Dabei sind sich der Schwede Zlatan Ibrahimovic und der Portugiese Cristiano Ronaldo ähnlicher, als sie denken - unter anderem in ihrer Abneigung gegen Messi.

Von Sven Goldmann
Leere Geschichte. Die Ehrentribüne im Stadion von Doha.

Ob im Winter oder im Sommer – der gesunde Menschenverstand hatte von Anfang an gegen ein Turnier in einem Miniland mit Gluthitze und ohne Fußballkultur gesprochen. Unser Autor hat eine Idee, wie man Katar die WM am besten entziehen könnte.

Von Lars Spannagel

Die Diskussionen um die Fußball-WM im Wüstenstaat Katar gehen weiter. DFL-Chef Christian Seifert warnt vor einer vorschnellen Verlegung der WM 2022 in den Winter, Australiens Fußballverband droht der Fifa gar mit Schadenersatzforderungen.

Nach der angekündigten Verlegung der Fußball-WM in Katar vom Sommer in den Winter 2022 will FIFA-Präsident Joseph Blatter den internationalen Rahmenterminkalender bis Ende kommenden Jahres angepasst haben.

Freude im Stadion, Protest außerhalb. Selten war der Fußball so politisch wie während des Confed-Cups. Auch der Erfolg der Seleçao (mit Fred und Neymar, v.r.) konnte nicht von den wirklich wichtigen Themen ablenken.

Schon vor dem Finale zwischen Brasilien und Spanien steht fest: Der Confed-Cup hat der Fußballnation den Glauben an die Stärke der eigenen Fußball-Nationalmannschaft wiedergegeben - und hinterlässt das Volk rebellisch und selbstbewusst.

Von Sven Goldmann
Der gute Mensch aus Zürich. Fifa-Präsident Blatter (rechts) gibt sich in der Öffentlichkeit gern großzügig, wie hier bei der Einweihung eines Kunstrasenplatzes in Havana. Foto: dpa

Der Abschlussbericht zur ISL-Affäre entlastet Fifa-Chef Blatter, kritisiert ihn aber als „ungeschickt“.

Warnender Zeigefinger: FIFA-Chef Sepp Blatter sagt den Wettbetrügern den Kampf an.

Fifa-Präsident Joseph Blatter stellt auf der FIFA-Konferenz „Sport, Wirtschaft und Ethik – eine Standortbestimmung“ das Frühwarnsystem EWS, das den Fußball vor Wettbetrug schützen soll, vor und fordert lebenslange Sperren für Wettbetrüger.

Von Tom Mustroph
Hört, hört. Blatter hat etwas zu sagen.

Als Fifa-Präsident Joseph Blatter 2010 zum ersten Mal eine WM auf dem afrikanischen Kontinent austragen ließ und damit die Welt ein bisschen besser machte, verwehrte man ihm den Friedensnobelpreis noch. Jetzt wagt er einen neuen Anlauf.

Von Christian Hönicke
Ein Modell wird Wirklichkeit. Scheich Mohamad bin Hamad al-Thani präsentiert eine Simulation des Al-Gharafa-Stadions von Doha für die WM 2022. Foto: AFP

Das Emirat erklärt sich grundsätzlich bereit, die Fußball-WM 2022 in den Winter zu verlegen.

Nach seinem starken Auftritt vor den Vereinten Nationen hat Kevin- Prince Boateng auch mit FIFA-Präsident Joseph Blatter über Rassismus gesprochen. Dem Weltverbandschef kam das Thema nicht ungelegen, er berief den Milan-Star in eine neue Taskforce.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })