
Die Biathlon-Rückkehr ist geglückt, der Weltcup muss warten: Laura Dahlmeier befindet sich auf dem Weg der Besserung. Doch wie geht es nun weiter?

Die Biathlon-Rückkehr ist geglückt, der Weltcup muss warten: Laura Dahlmeier befindet sich auf dem Weg der Besserung. Doch wie geht es nun weiter?

Beim Sieg der Finnin Kaisa Mäkäräinen wird Franziska Preuß Neunte. Benedikt Doll kommt als bester deutscher Biathlet nur auf Platz 18.

Die deutsche Top-Biathletin Laura Dahlmeier ist noch nicht fit genug, um beim Weltcup in Pokljuka zu starten. Los geht es mit der Mixed-Staffel.

Nach der Saison ist Zeit für Bilanzen. Bei den deutschen Biathleten wird auch Kritik laut - und Veränderungen kündigen sich an.

Für den deutschen Erfolg bei den Winterspielen gibt es viele Erklärungen. Eine davon ist auch das Hauptquartier der Mannschaft.

Nach dem bitteren Ende im Teamwettbewerb am Dienstag wollen es die deutschen Biathletinnen nun in der Staffel besser machen.

Die deutschen Biathleten haben bei Olympia noch nicht genug. Am Donnerstag gehen sie gleich in zwei Rennen an den Start - mit einem Debütanten.

Es soll Leute geben, die nicht genug Biathlon kriegen können. Unser Autor zählt nicht dazu, er beklagt die vielen Disziplinen. Ein Kommentar.

Unsere Expertin Martina Ertl-Renz erklärt, wie man Olympiasieger wird. Es gibt nur zwei Möglichkeiten, findet die ehemalige Skirennläuferin.

Krass: 6,52 Millionen Zuschauer sehen Laura Dahlmeiers Biathlon-Triumph im ZDF, 380 000 Zuschauer sehen Skispringen bei Eurosport

Während die Favoriten patzen, gelingt Arnd Peiffer überraschend der größte Sieg seiner Karriere. Selbst ein Schreck kurz vor Start kann den Biathleten nicht schocken.

Krass: 6,52 Millionen Zuschauer sehen Laura Dahlmeiers Biathlon-Triumph im ZDF, 380 000 Zuschauer sehen Skispringen bei Eurosport

Der Nordische Kombinierer soll die deutschen Athleten bei der Eröffnungsfeier anführen - und sticht damit auch Claudia Pechstein aus.

Nach Platz vier mit der Männer-Staffel bleibt dennoch Hoffnung: Auf eine verpatzte Generalprobe folgt oft eine gelungene Vorstellung.

Die deutschen Biathletinnen laufen ihren Ansprüchen weiter hinterher. Im Einzel von Ruhpolding ist Maren Hammerschmidt als 15. noch die beste im Team.

Eine Sportart, die wie Biathlon auch durch Hilfe des Fernsehens groß geworden ist, muss es aushalten, wenn nicht immer nur Lobeshymnen über ihre Sportler gesungen werden. Ein Kommentar.

Auch in der Verfolgung gelingt Laura Dahlmeier und Co. vor heimischem Publikum im Thüringer Wald kein Topresultat.

Olympia in Südkorea, Fußball-Weltmeisterschaft in Russland und noch so viel mehr: Das Sportjahr 2018 hält viele Höhepunkte bereit.

Biathlon nur zum Beispiel: Das Fernsehen bevorzugt Sportarten, die in der Erfolgsspur sind. Dann stimmen auch die Quoten

Biathlon nur zum Beispiel: Das Fernsehen bevorzugt Sportarten, die in der Erfolgsspur sind. Dann stimmen auch die Quoten

Laura Dahlmeier gewinnt drei Rennen vor Saisonende den Gesamtweltcup im Biathlon – auf ihren Preis muss sie daher noch warten.

Aufgrund einer schwachen Schießleistung haben die deutschen Biathleten in Pyeongchang nichts mit dem Podium zu tun. Die Frauen siegen auch ohne Laura Dahlmeier.

Die Weltmeisterin holt sich den vierten Sieg in Serie und baut den Vorsprung im Gesamtweltcup aus.

Laura Dahlmeiers Heimtrainer Bernhard Kröll spricht über ihre WM-Rekorde, ihren Ehrgeiz und Autovergleiche. Ein Interview.

Goldener Sonntag für die deutschen Biathleten bei der WM: Nach Laura Dahlmeier bei den Frauen siegt Simon Schempp im Massenstartrennen der Männer.

Sechstes Rennen, sechste Medaille - und die glänzt zum fünften Mal golden: Laura Dahlmeier ist bei der Biathlon-WM eine Klasse für sich.

Viertes Gold im fünften Rennen: Laura Dahlmeier ist schon jetzt die Königin der Biathlon-WM. Diesmal durften mit ihr noch drei andere Deutsche jubeln.

Laura Dahlmeier sichert sich in Hochfilzen in ihrem vierten WM-Rennen die vierte Medaille. Mit ihrem dritten Gold egalisierte die Biathletin eine Bestmarke.

Laura Dahlmeier gewinnt bei der Biathlon-WM in der Verfolgung erneut Gold – es ist ihre achte Medaille nacheinander.

Zweites Rennen, zweite Medaille: Laura Dahlmeier sorgt bei der Biathlon-WM in Hochfilzen weiter für Furore. Im Sprint war nur eine Tschechin besser.

Zum Auftakt der Biathlon-WM in Hochfilzen dürfen sich die deutschen Frauen und Männer gleich über den ersten Titel freuen. der Franzose Martin Fourcade setzte ein Zeichen im Kampf gegen Doping.

Magdalena Neuner spricht im Interview über ihr frühes Karriereende, Fans im Vorgarten, Doping in Russland – und die Biathlon-WM.

Die deutsche Männerstaffel gewinnt zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder. Und Nadine Horchler feiert beim Massenstart in Antholz den größten Erfolg ihrer Karriere.

Laura Dahlmeier hat das Einzelrennen in Antholz gewonnen und sich das Gelbe Trikot zurückgeholt.

Das Weltcup-Comeback von Lindsey Vonn verschiebt sich weiter, auch Felix Neureuthers Rennen wurde abgesagt. Alle Wintersport-Ereignisse im Überblick.

An Martin Fourcade führt in dieser Biathlon-Saison kein Weg vorbei. Der Franzose siegt auch beim Sprint in Ruhpolding. Arnd Peiffer und Simon Schempp landen auf Rang 4 und 5.

Die überragende Laura Dahlmeier hat die deutsche Staffel zum Sieg beim Heim-Weltcup in Ruhpolding geführt. Frankreich und Norwegen landeten auf den Plätzen.

Bei den Frauen ist die Spitze im Biathlon breiter als bei den Männern – Schempps Sieg in Oberhof am Sonntag ist eine Ausnahme.

In Abwesenheit der pausierenden Laura Dahlmeier überzeugt Maren Hammerschmidt mit ihrer besten Saisonleistung. Den Sprint gewinnt aber die Tschechin Gabriela Koukalova.

Darja Domratschewa kehrt nach fast zweijähriger Krankheits- und Babypause in den Biathlon-Weltcup zurück – in der Zwischenzeit hat sich viel verändert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster