
31 russische Biathleten stehen im Verdacht, gedopt zu haben. Am Donnerstag will der Weltverband Konsequenzen ziehen. Ein TV-Boykott ist in Deutschland aber kein Thema.

31 russische Biathleten stehen im Verdacht, gedopt zu haben. Am Donnerstag will der Weltverband Konsequenzen ziehen. Ein TV-Boykott ist in Deutschland aber kein Thema.

Laura Dahlmeier verpasste nach drei Siegen hintereinander den Erfolg beim Sprint in Nove Mesto knapp. Eine Russin siegt in Tschechien.

Laura Dahlmeier dominiert die Biathlon-Konkurrenz. Ihre Stärke zieht sie auch aus ihrem Hobby Klettern.

In Pokljuka siegte Laura Dahlmeier auch in der Biathlon-Verfolgung. Die deutschen Skispringer verpassten in Lillehammer das Podest deutlich.

Angeführt von Eric Frenzel haben die Kombinierer einen Dreifach-Erfolg gefeiert, die Skispringer verpassen den erhofften Heimsieg und Eisschnellläufer Ihle fehlen zehn Zentimeter. Alle Entscheidungen im Überblick.

Für die deutschen Biathleten beginnt an diesem Sonntag in Östersund die Saison - die Höhepunkte kommen aber erst im Januar und Februar.

Zu gefährlich: Heftigen Windböen verhindern die Massenstartrennen am Sonntag beim Weltcup-Finale der Biathleten in Khanty-Mansiysk.

Frankreich, Norwegen, Deutschland: Die etablierten Nationen haben bei der Biathlon-WM in Oslo Erfolg.

Die deutschen Biathletinnen landen in der WM-Staffel hinter Norwegen und Frankreich auf Platz drei.

Nach Gold in der Verfolgung und Bronze im Sprint holt Laura Dahlmeier im Einzel über 15 Kilometer ihre nächste Medaille bei der Biathlon-WM in Oslo.

Zwanzig Sekunden mühelos aufgeholt. Laura Dahlmeier lieferte bei der WM in Oslo das perfekte Rennen ab. Franziska Hildebrand als Vierte und Franziska Preuß als Sechste rundeten das glänzende Ergebnis ab.

Laura Dahlmeier ist bei der Biathlon-Weltmeisterschaft in Oslo die große Hoffnungsträgerin des deutschen Teams.

Zum Auftakt der Biathlon-WM in Oslo gibt es für die deutsche Mannschaft gleich die erste Medaille. In der Mixed-Staffel reicht es für Platz zwei.

Die deutschen Biathleten haben sich für die WM in Oslo viel vorgenommen. Am Donnerstag steht mit der Mixed-Staffel die erste Entscheidung an.

Erik Lesser lieferte im Biathlon-Sprint von Presque Isle ein starkes Rennen ab. Die Frauen hatten ohne Dahlmeier und Hildebrand keine Chance auf Top-Plätze.

Nach einer unglaublichen Aufholjagd müssen sich die deutschen Biathlon-Frauen nur der Ukraine geschlagen geben

13 Sekunden Rückstand vor der Schlussrunde? Kein Problem für Laura Dahlmeier. Die Deutsche läuft in Ruhpolding noch an der lange Führende Gabriela Soukalova vorbei.

Die Deutschen gewinnen zwar am Sonntag kein Rennen in Pokljuka, sind aber trotzdem insgesamt zufrieden.

Laura Dahlmeier gewinnt in ihrem erst zweiten Saisonrennen die Verfolgung in Hochfilzen. Simon Schempp wird bei den Männern Zweiter.
Sebastian Brendel, zweifacher Weltmeister 2015 des Kanu Clubs Potsdam, ist Kandidat für die Wahl zum „Champion des Jahres“. Neben ihm sind auch Speerwerferin Katharina Molitor, Biathletin Laura Dahlmeier, Ringerin Aline Focken und Judoka Karl-Richard Frey nominiert.
Staffel-Weltmeisterin Laura Dahlmeier hat beim Weltcup-Finale der Biathleten in Chanty-Mansijsk ihren zweiten Saisonsieg gefeiert und für einen krönenden Saisonabschluss gesorgt.

Mit fünf WM-Medaillen rehabilitieren sich die deutschen Biathleten nach der schwachen Bilanz bei den Olympischen Winterspielen von Sotschi.

Von einer Einzelmedaille bei der Biathlon-WM hatte Franziska Preuß nicht einmal zu träumen gewagt. Doch die 21-Jährige wuchs im Massenstart über sich hinaus und holte Silber.

Die deutschen Biathletinnen haben sich den Weltmeistertitel in der Staffel gesichert. Das Quartett sorgte am Freitag im finnischen Kontiolahti für das zweite deutsche Gold dieser Titelkämpfe.

Die jungen deutschen Biathletinnen sammeln beim WM-Einzel in Kontiolahti wertvolle Erfahrungen, vergeigen jedoch eine Medaille, weil sie zu viele Fehler am Schießstand machen.

Laura Dahlmeier ist bei der Biathlon-WM in Kontiolahti im Einzel über 15 Kilometer als beste Deutsche auf Rang sechs gelaufen. Drei Tage nach Silber in der Verfolgung hatte die 21-Jährige 40,5 Sekunden Rückstand auf Jekaterina Jurlowa.

Erik Lesser hat bei der Biathlon-Weltmeisterschaft in Kontiolahti überraschend Gold in der Verfolgung gewonnen und der deutschen Mannschaft die erste Medaille beschert - Laura Dahlmeier gewann Silber.
Laura Dahlmeier hat bei der Biathlon-Weltmeisterschaft in Kontiolahti eine Medaille im Sprint knapp verpasst.

Auf diesen Moment musste Arnd Peiffer drei Jahre warten. Im Sprint von Oslo schlug der Niedersachse zu und setzte mit dem Sieg ein Achtungszeichen vor der WM. Laura Dahlmeier konnte einen zweiten Platz feiern.
Laura Dahlmeier wird in Oslo Vierte, für Miriam Gössner wird eine WM-Qualifikation immer unwahrscheinlicher.
Laura Dahlmeier hat es beim Verfolgungsrennen in Nove Mesto auf Rang drei geschafft. Franziska Hildebrand passierte ein Missgeschick.

Erster Doppelerfolg für die deutschen Biathletinnen seit 2011: Laura Dahlmeier und Franziska Hildebrand gewinnen Sprint in Nove Mesto.
Mit Platz drei beim Biathlon-Weltcup in Ruhpolding hat sich die deutsche Frauen-Staffel für den schwachen zehnten Rang in der Vorwoche in Oberhof rehabilitiert.

Der 13. Biathlon im Schnee von Schalke begeisterte wieder die Zuschauer. Bei der Showveranstaltung siegte das Duo aus der Ukraine. Das deutsche Paar Erik Lesser und Franziska Hildebrandt wurde Zweite.
Die deutschen Biathleten sind beim Weltcup in Pokljuka in den Verfolgungsrennen ohne Podestplätze geblieben. Bei den Damen wurde Laura Dahlmeier als beste Deutsche Fünfte, Johannes Kühn machte einen riesigen Satz nach vorne und kam als 13. ins Ziel.

Die deutschen Biathleten bleiben ohne weitere Medaille. Bei der Olympia-Premiere im Mixed reicht es nur zu Platz vier. Der Norweger Ole Einar Björndalen schreibt hingegen Geschichte.

Biathletin Franziska Hildebrand läuft beim Weltcup in Ruhpolding im Einzel auf Platz vier.

Beim Weltcup der Biathleten in Oberhof schafft Evi Sachenbacher-Stehle die Qualifikation für Olympia – bei den Männern muss Andreas Birnbacher hingegen noch um die Sotschi-Teilnahme bangen.
Dass Miriam Gössner beim Weltcup-Auftakt in Östersund dabei ist, hatten wohl nur wenige geglaubt. Nach ihrer schweren Verletzung und drei Monaten Trainingsausfall schien sie es nicht zu schaffen. Doch Gössner ist wieder da. Einen Podestplatz gab es für die Deutschen erneut nicht.

Die Biathleten beschließen eine enttäuschende Saison und wollen nun an der mentalen Stärke arbeiten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster