
Trotz aller Bemühungen bleibt Laura Dahlmeier am Berg zurück. Ihr Vater und der Kletterer Thomas Huber erklären, warum es keine Möglichkeit mehr gibt, den Leichnam der Sportlerin nach Hause zu holen.

© dpa/Hendrik Schmidt
Hier finden Sie einen Überblick über alle Meldungen und Informationen zur zweifachen Olympiasiegerin und siebenfachen Weltmeisterin im Biathlon.

Trotz aller Bemühungen bleibt Laura Dahlmeier am Berg zurück. Ihr Vater und der Kletterer Thomas Huber erklären, warum es keine Möglichkeit mehr gibt, den Leichnam der Sportlerin nach Hause zu holen.

Der Tod der früheren Spitzensportlerin und Bergsteigern hatte das Land erschüttert. Eine weitere Suche nach ihrem Leichnam verlief erfolglos. Ihr Vater sieht keine Möglichkeit mehr, sie noch zu bergen.

Mit persönlichen Worten erinnern Magdalena Neuner und Franziska Preuß bei der Sportpreisverleihung an Laura Dahlmeier und sprechen über Mut, Leidenschaft und den Umgang mit dem Verlust.

Laura Dahlmeier starb Ende Juli beim Bergsteigen im pakistanischen Gebirge. Jetzt gibt ihre Managerin Einblicke in die Zeit nach dem tödlichen Unglück.

Ein Park als bleibendes Andenken: Die Gemeinde erfüllt den Wunsch der Familie und von vielen Einwohnern und widmet den Kurpark der verunglückten Sportlerin Laura Dahlmeier.

Wenige Monate vor ihrem Tod hat sich Laura Dahlmeier in einer Unterhaltungssendung mit Prominenten gemessen. Nach ihrem Tod beim Bergsteigen hat RTL die Szene jetzt aus Pietät entfernt.

Ein Team bewertete die Lage am Laila Peak erneut und hat sich doch gegen die Bergung von Laura Dahlmeiers Leichnam entschieden. Ob eine spätere Bergung möglich ist, ist unklar.

Olaf Rieck ist Kletterguide und kennt die Gefahren in den Bergen. Hier erklärt er, worauf man bei der Ausrüstung achten sollte und wann die Gruppendynamik zum Risiko wird.

Ein Anhänger als Symbol der Verbundenheit: Bei Instagram teilt Laura Dahlmeiers Mutter ein Schmuckstück, das als Erinnerung an die Ex-Biathletin zu sehen sein dürfte. Viele Follower reagieren emotional.

Der Münchner Schauspieler, Regisseur und Theaterautor Wolfgang Maria Bauer hat einen unheimlichen, gleichwohl sprachschönen bayerischen Heimatroman geschrieben.

Für den 80-Jährigen ist Alpinismus eine direkte Konfrontation mit der Natur – mit tödlichem Risiko. Den Wunsch Dahlmeiers, nicht geborgen zu werden, versteht er, doch die Eltern sollten entscheiden.

In der Urlaubszeit zieht es viele Menschen in die Berge, auch viele Unerfahrene. Stefan Winter vom Deutschen Alpenverein gibt Tipps, was unbedingt zur Ausrüstung gehört und wie man in der Not Hilfe bekommt.

Wieso setzen sich Menschen freiwillig großen Gefahren aus? Das erklärt der Sportpsychologe Jens Kleinert, der meint: Vom Flow-Zustand der Profis kann man sich im Alltag einiges abschauen.

Nach dem tödlichen Bergunglück der Ex-Biathletin hielt sich ihre Heimatgemeinde mit öffentlichem Gedenken zunächst zurück. Jetzt gibt es neue Pläne - und einen weiteren Ort für Trauer.

Der Promi-Bergsteiger beobachtet bei Wanderern mitunter eine Mentalität, die für neue Gefahren sorgt. Er fordert eine Rückbesinnung – auch aus Naturschutzgründen.

Johannes Aichinger ist Priester eines Bergsteigerfriedhofs in Österreich. Hier spricht er über Trauerbewältigung, Leichen auf dem Mount Everest – und das Gipfelkreuz als Hoffnungssymbol.

Laura Dahlmeiers Tod bewegt. Auch, weil er existenzielle Fragen nach dem Menschsein aufwirft. Die Ex-Biathletin hatte die Antworten bereits gefunden.

Bergsteiger Thomas Huber berichtet von neuen Details über Laura Dahlmeiers Bergunglück. Der Tod der ehemaligen Biathletin ruft weiter viel Anteilnahme hervor.

Ein Steinschlag trifft Laura Dahlmeier auf 5700 Metern Höhe. Ihre Seilpartnerin sieht das Bergunglück – und kann nicht helfen. Sie und an der Rettung beteiligte Bergsteiger schildern, was in Pakistan geschah.

Die Bestürzung über ihren Tod ist auch in Garmisch-Partenkirchen groß. Wer dort einen Ort zum Trauern sucht, wird jetzt in einer katholischen Kirche fündig.
Ex-Biathletin Laura Dahlmeier stirbt bei Bergunglück

Die ehemalige deutsche Biathletin Laura Dahlmeier (31) ist beim Bergsteigen im pakistanischen Karakorum-Gebirge tödlich verunglückt. Die Leiche soll ihrem Wunsch nach am Berg bleiben.

Die tödlich verunglückte Biathlon-Olympiasiegerin arbeitete auch als TV-Expertin fürs ZDF. Einen Kollegen erreicht die Meldung von Laura Dahlmeiers Tod während einer Live-Übertragung zur Schwimm-WM.
Laura Dahlmeier beim Bergsteigen verunglückt

Das Leben von Laura Dahlmeier endet viel zu früh. Die Biathlon-Olympiasiegerin verunglückt beim Bergsteigen tödlich. Die Trauer um die Bayerin ist groß.

Olaf Rieck bestieg vor drei Jahren den Laila Peak, auf dem Laura Dahlmeier nun verunglückte. Im Interview spricht er über die Gefahr von Steinschlägen, Risikoabwägungen und die Bergungsaktion.

Laura Dahlmeier beendete ihre außergewöhnliche Biathlon-Karriere früh, um sich ganz ihrer Leidenschaft Bergsteigen widmen zu können. Bei einem tragischen Unfall starb sie nun mit nur 31 Jahren.

Trauer um Laura Dahlmeier. Sie verunglückte in Pakistan. Die Bergung wurde wegen widriger Wetterverhältnisse eingestellt - das entsprach dem Wunsch der 31-Jährigen.

Laura Dahlmeier liebte den Sport. Im Biathlon gewann sie alles, ehe sie mit nur 25 Jahren zurücktrat. Sie wollte frei sein. Ihre große Leidenschaft waren die Berge. Das wurde ihr nun zum Verhängnis.

Die ehemalige deutsche Biathletin ist am Montag im pakistanischen Karakorum-Gebirge verunglückt. Laut ihrem Management ist sie mindestens schwerst verletzt. Retter konnten sie bisher nicht bergen.

Bangen um Laura Dahlmeier. Die Sportlerin ist beim Bergsteigen in Pakistan schwer verunglückt. Noch konnten Rettungskräfte nicht zu ihr vordringen. Die Suche wurde vorerst eingestellt.

Die frühere Biathletin Laura Dahlmeier ist beim Bergsteigen im pakistanischen Gebirge schwer verunglückt. Was bisher bekannt ist.

Florian Lipowitz könnte bei der Tour de France als erster Deutscher seit Andreas Klöden 2006 in Paris auf dem Podium stehen. Ein Ausnahmetalent war der 24-Jährige offenbar schon einst im Biathlon.

Die Bayerin ist keine Athletin, die wie manche ihrer Vorgängerinnen schier unbezwingbar scheint. Aber Preuß hat gelernt, Stress und Druck richtig einzuordnen. Und blickt nun auf die beste Saison ihres Lebens zurück.

Verfolgungsweltmeisterin Franziska Preuß schafft es bei schweren Bedingungen auf der Pokljuka aufs Podium. Während ihre ärgste Konkurrentin patzt, bleibt die Bayerin in der Gesamtwertung vorn.

Verfolgungsweltmeisterin Franziska Preuß schafft es bei schweren Bedingungen aufs Podium. Während ihre ärgste Konkurrentin patzt, bleibt die Bayerin in der Gesamtwertung vorn.

Franziska Preuß wird in ihrem Wohnort Ruhpolding Zweite im Einzelrennen. Es gibt viel Grund zur Freude – aber auch Ärger über den Stadionsprecher.

Selina Grotian ist eine der größten deutschen Biathlon-Hoffnungen. Bei ihrem ersten Weltcupsieg ist sie sogar jünger als Laura Dahlmeier. Nun geht es zum stimmungsvollen Heimspiel nach Oberhof.

Selina Grotian ist eine der größten deutschen Biathlon-Hoffnungen. Bei ihrem ersten Weltcupsieg ist sie sogar jünger als Laura Dahlmeier. Nun geht es zum stimmungsvollen Heimspiel nach Oberhof.

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
öffnet in neuem Tab oder Fenster