
Biathletin Franziska Preuß musste viele Rückschläge verkraften. Doch sie kämpft immer weiter – und wird nach einer langen Leidenszeit nun belohnt.

Biathletin Franziska Preuß musste viele Rückschläge verkraften. Doch sie kämpft immer weiter – und wird nach einer langen Leidenszeit nun belohnt.

Deutsche Biathletinnen dominierten in der Vergangenheit immer wieder die Weltspitze. Neue Namen drängen in diesem Winter in den Vordergrund.

Deutsche Biathletinnen dominierten in der Vergangenheit immer wieder die Weltspitze. Neue Namen drängen in diesem Winter in den Vordergrund. Was können sie erreichen?

Im sechsten WM-Rennen gibt es die erste Medaille für das deutsche Team. Janina Hettich-Walz wird Zweite.

Laura Dahlmeier und Nove Mesto – das ist etwas Besonderes. In Tschechien begann ihre Erfolgskarriere. Viele Erinnerungen bleiben für die Ewigkeit.

Die ehemalige Biathletin Laura Dahlmeier hat sich nun den Bergen verschrieben. Im Interview spricht sie über die Gefahren dieses Sports, mit welcher Einstellung man es zum Gipfel schafft und warum Dankbarkeit dabei eine Rolle spielt.

Von der Gold-Euphorie nach dem Olympiasieg von Denise Herrmann bleibt im zweiten Rennen nichts mehr übrig. Die Stimmung im Team ist gedrückt.

Zu wenige Treffer, zu wenige Talente, zu wenig Schnee – das deutsche Team hat trotz einer ordentlichen Biathlon-Saison viel zu tun.

Vanessa Hinz hat es allen und vor allem sich selber gezeigt. Die Biathletin holt bei den Weltmeisterschaften im Einzel über 15 Kilometer Silber.

Das Warten auf die erste Medaille bei der WM in Antholz hat für die deutschen Biathleten ein Ende. Denise Herrmann holte Silber in der Verfolgung.

Der Sportliche Leiter Bernd Eisenbichler über die Weltmeisterschaft in Antholz, Sorgen um den Nachwuchs und die Einflüsse des Klimawandels auf die Sportart.

Karl Geiger ist der derzeit beste Skispringer der Welt. Das kann sich der deutsche Skiverband zunutze machen – und mit ihm eine Lücke füllen.

Für die deutschen Biathletinnen läuft der Winter historisch schlecht. Beim Heim-Weltcup in Oberhof ruhen die Hoffnungen deshalb auf Denise Herrmann.
Prominente Geburtstagskinder, Filmsterne, königlicher Besuch und eine neue Adresse für Gourmets: Das waren die bunten Nachrichten des Jahres.

39 von 40 Schüssen brachte sie beim Biathlon-Showrennen im Schalker Stadion ins Ziel. Trotzdem denkt Laura Dahlmeier nicht an einen Rücktritt vom Rücktritt.

Nach dem Rücktritt von Laura Dahlmeier wollten die deutschen Biathletinnen zeigen, dass es auch ohne den Superstar geht. Doch es gab ein echtes Debakel.

Wer tritt in die Fußstapfen von Laura Dahlmeier? Eine neue Überfliegerin ist nicht in Sicht. Die deutschen Biathletinnen glauben dennoch an weitere Erfolge.

Im Biathlon hat sie alles gewonnen und auch deshalb aufgehört. Nun versucht sich Laura Dahlmeier als Läuferin - in einer für sie logischen Disziplin.

In der TV-Sendung "Klein gegen Groß" hat der 10-jährige Elyas aus Potsdam die Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier in einem besonderen Kniebeugen-Duell geschlagen.
Der zehnjährige Elyas aus Potsdam kann so gut turnen, dass er es in die TV-Sendung „Klein gegen Groß“ schaffte. Dort kommt es zum Showdown mit Olympiasiegerin Laura Dahlmeier.
Wer kann mehr einbeinige Kniebeugen? Am Samstag tritt der zehnjährige Elyas aus Potsdam gegen Olympiasiegerin Laura Dahlmeier an - im TV Duell "Klein gegen Groß" in der ARD.

Mit 25 Jahren hat sie schon alles gewonnen. Nun hört Laura Dahlmeier auf. Ein Kommentar zum Rücktritt der deutschen Ausnahme-Biathletin.

Sie hat alles gewonnen, mit 25 Jahren beendet sie nun ihre Karriere: Laura Dahlmeier. Der Rücktritt hat sich angedeutet.

Wie im vergangenen Jahr lässt sich Laura Dahlmeier Zeit mit der Entscheidung, ob sie ihre Biathlon-Karriere im kommenden Winter fortsetzt.

Die Biathlon-WM in Östersund verläuft zufriedenstellend für die Deutschen. Vor allem die Männer zeigten ein gutes Timing.

Die Männer-Staffel sichert sich in Östersund Platz zwei hinter Norwegen, die Frauen müssen sich im Kampf um die Medaillen hingegen ganz knapp geschlagen geben.

Die Serie der deutschen Biathletin reißt: Nach 13 WM-Medaillen in Serie landet sie im Einzel auf dem vierten Platz. Die Schwedin Hanna Öberg gewinnt.

Nach ihrem Sieg in der Verfolgung entscheidet sich die ehemalige Langläuferin für eine Pause. In Massenstart und Staffel will Herrmann aber wieder dabei sein.

Wie im Sprint wird Laura Dahlmeier auch in der Verfolgung Dritte. Eine Klasse für sich war ihre Landsfrau Denise Herrmann.

Laura Dahlmeier ging wieder an ihre Leistungsgrenze und darüber hinaus. Lohn war WM-Bronze im Sprint von Östersund.

Mit einer starken Leistung haben die deutschen Biathleten in der Mixed-Staffel die erste WM-Medaille geholt.

Sie ist wieder da: Laura Dahlmeier kommt immer besser in Form und gewinnt den Massenstart in Antholz.

Im Zielsprint hat Franziska Preuß den Massenstart in Ruhpolding fürs sich entschieden. Laura Dahlmeier erwischt einen schwarzen Tag und wird Letzte.

Mit Laura Dahlmeier sind die deutschen Frauen beim Heim-Staffelrennen auf das Podium gelaufen. Nur Frankreich und Norwegen waren nicht zu schlagen.

Johannes Lochner steuert seine Crew in Königssee zum dritten EM-Titel in Folge. Die Biathlon-Staffel der Frauen wird in Oberhof Zweiter. Der Wintersport-Tag.

Ohne Laura Dahlmeier haben es die deutschen Biathletinnen schwer - doch die jüngsten Ergebnisse in Oberhof geben Hoffnung.

Ohne die Olympiasiegerin enttäuschen die deutschen Biathletinnen beim ersten Rennen des Weltcups in Oberhof.

Nach ihrem erfolgreichen Comeback in Nove Mesto lässt es Laura Dahlmeier erst einmal wieder ruhig angehen. Wie es für sie weitergeht, ist offen.

Olympiasiegerin Laura Dahlmeier kehrt in Nove Mesto nach vielen Erkrankungen in den Biathlon-Weltcup zurück.

Bei der Abstimmung unter 1100 Sportjournalisten setzen sich die Wimbledon-Siegerin, der Ironman-Weltmeister und die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft durch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster