zum Hauptinhalt
Thema

Michael Schumacher

Wer bin ich? Michael Schumacher erkannte sich zuletzt selbst nicht wieder – fünf Mal in Folge blieb er ohne Punkte.

Sebastian Vettel kämpft in Austin um die WM, Michael Schumacher um ein würdiges Karriereende

Von Karin Sturm
Wer bin ich? Michael Schumacher erkannte sich zuletzt selbst nicht wieder – fünf Mal in Folge blieb er ohne Punkte. Foto: dpa

Sebastian Vettel kämpft in Austin um die WM, Michael Schumacher um ein würdiges Karriereende.

Von Karin Sturm
Grüß Gott. Niki Lauda (l.) kennt die wichtigen Leute der Formel 1 noch besser als Mercedes-Motorsportchef Haug. Reicht das, um den Silberpfeil schneller zu machen? Foto: dpa

Plauderer hinter den Kulissen: Niki Lauda soll das Formel-1-Team von Mercedes zum Erfolg führen.

Von Karin Sturm
Kalte Dusche. Einst hatte Ferrari-Pilot Alonso (r.) 44 WM-Punkte Vorsprung, nun liegt er 13 Zähler hinter Vettel. Foto: dapd

Formel-1-Weltmeister Vettel siegt zum vierten Mal in Folge und setzt sich weiter vom Titelrivalen Alonso ab.

Von Karin Sturm
Abschied vom Freizeitpark. Lewis Hamilton fällt neben der Rennstrecke immer wieder durch kleinere und größere Eskapaden auf. Das soll sich künftig ändern.

Ob Lewis Hamilton bei Mercedes Erfolg hat, entscheidet sich auch neben der Strecke. Bringt er die Reife, die Konzentrationsfähigkeit und die Entschlossenheit für so eine große Aufgabe mit? Oder handelt es sich bei Hamilton um einen emotionalen Teenager?

Von Karin Sturm

Michael Schumacher hätte der erste gesamtdeutsche Held werden können. Als er in die Formel 1 einstieg, war Deutschland gerade wieder eins geworden.

Von Christian Hönicke
Wo fährt er hin? Michael Schumacher weiß noch nicht, was er nach der Karriere machen will und ob er der Formel 1 etwa als Funktionär erhalten bleibt. Foto: dpa

Michael Schumachers einmalige Leistungen rücken durch die unglücklichen Umstände seines Abschieds in den Hintergrund.

Von Karin Sturm
Sein Comeback sollte anders verlaufen. Kein einziger Sieg in den vergangenen drei Jahren. Nun beendet Schumacher seine Karriere erneut.

Aus sportlicher Sicht war Michael Schumachers Comeback völlig unnötig. Der Rekordweltmeister kannte das Risiko, seine eigene Legende zu zerlegen. Doch die Geschichte hat ihr Gutes.

Von Christian Hönicke

Michael Schumacher kriegt bei Mercedes keinen neuen Vertrag mehr. Dass Mercedes und Schumacher kein erfolgreiches Duo geworden sind, liegt auch am Rennfahrer, aber vor allem am Rennstall.

Von Nicolas Diekmann

Michael Schumacher wird nicht weiter für Mercedes ins Rennen gehen. Der Rennstall will den Briten Lewis Hamilton von McLaren holen. Schumachers Karriere könnte damit nach dem letzten Saisonrennen am 25. November in Sao Paulo enden.

Von Karin Sturm
Nach dem Start war Lewis Hamilton, der von der Pole-Position gestartet war, an erster Position. Am Ende stand jedoch Sebastian Vettel ganz vorn.

Weltmeister Sebastian Vettel hat den Großen Preis von Singapur gewonnen. Der Red-Bull-Pilot aus Heppenheim setzte sich in dem Nachtrennen vor dem Briten Jenson Button im McLaren und dem spanischen WM-Führenden Fernando Alonso im Ferrari durch.

Von Karin Sturm
Nach dem Start war Lewis Hamilton, der von der Pole-Position gestartet war, an erster Position. Am Ende stand jedoch Sebastian Vettel ganz vorn.

Weltmeister Sebastian Vettel hat den Großen Preis von Singapur gewonnen. Der Red-Bull-Pilot aus Heppenheim setzte sich in dem Nachtrennen vor dem Briten Jenson Button im McLaren und dem spanischen WM-Führenden Fernando Alonso im Ferrari durch.

Er sei der Michael Schumacher der Paralympics, hat Alessandro Zanardi immer gesagt. Und in der Tat kann man feststellen: Auch der einstige Formel-1-Fahrer, der 2001 auf dem Lausitzring bei einem Unfall beide Beine verlor, kann nicht aufhören.

Von Annette Kögel
Ende in Kurve eins. Fernando Alonsos Ferrari (rechts) wird direkt nach dem Start von Romain Grosjeans Lotus torpediert. Foto: dapd

Der Formel-1-Weltmeister wird in Spa hinter Jenson Button Zweiter und profitiert vom spektakulären Unfall des WM-Führenden Fernando Alonso.

Von Karin Sturm
Urgesteine der Formel 1: Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug (v.l.), Formel 1-Promoter Bernie Ecclestone, Mercedes-Pilot Michael Schumacher und Mercedes-Teamchef Ross Brawn feiern den 300. Grand Prix von Michael Schumacher.

Das deutsche Fahrer-Quintett ging in der Qualifikation vom Großen preis von Spa gnadenlos unter und sorgte für ein historisch schlechtes Ergebnis. Dagegen kehrte Jenson Button nach über drei Jahren auf die Pole-Position zurück.

In der Hochzeitssprache steht Platin für die Zahl 45. Warum sich Michael Schumacher also ausgerechnet einen Platinhelm ausgesucht hat, um sein 300.

Von Christian Hönicke
Schwere Maschine, ganz leichtfüßig. Stefan Bradl fährt mittlerweile in der wichtigsten Rennklasse, der MotoGP. Foto: AFP

Nach jahrzehntelangem Niedergang ist der deutsche Motorradsport im Aufwind – dank Stefan Bradl und Sandro Cortese.

Von Christian Hönicke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })