
Großer Medienauftrieb in den Alpen – laut Staatsanwaltschaft war Schumachers Tempo angemessen.

Großer Medienauftrieb in den Alpen – laut Staatsanwaltschaft war Schumachers Tempo angemessen.

Bei einer Pressekonferenz gab die Staatsanwaltschaft erste Ermittlungsergebnisse zum Skiunfall von Michael Schumacher bekannt. Demnach soll der Formel-1-Rekordweltmeister mit gemäßigter Geschwindigkeit unterwegs gewesen sein.

Wie der französische Sender BFMTV berichtet, fuhr Michael Schumacher vor seinem Unfall ausgesprochen langsam. Die Aufnahmen seiner Helmkamera zeigen offenbar auch den Sturz selbst.
Corinna Schumacher appelliert an die Medien.
Seit mehr als einer Woche liegt der siebenfache Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher nach einem schweren Skiunfall im Krankenhaus. Jetzt hat sich erstmals seine Ehefrau geäußert.

Auch nach der achten Nacht gibt es keine Entwarnung, aber doch leichte Hoffnung. Michael Schumachers Zustand ist stabil, wenn auch weiter kritisch. Wie sich sein Skiunfall ereignete, dürfte am Mittwoch klar werden.

Nach einer schweren Verletzung wie der von Michael Schumacher muss das Gehirn vor allem von zu hohem Druck entlastet werden. Eine rasche Therapie kann helfen, die Folgen des Traumas zu lindern

Die deutsche Öffentlichkeit ist wankelmütig in ihrer Zuneigung zu und ihrer Ablehnung von Sportstars. Doch wer deren Risiko als Spektakel schätzt, der sollte Respekt haben vor der Inspiration, die von ihnen ausgeht.

Die Kamera vom Unglückshelm Michael Schumachers ist französischen Ermittlerkreisen zufolge sichergestellt worden. Zudem sei der Sohn des im Koma liegenden 45-Jährigen von der Polizei vernommen worden. Zum Gesundheitszustand des ehemaligen Rennfahrers gab es keine neuen Informationen.

Er galt als der Bösewicht der Formel 1, der den Rennsport mit unerbittlicher Härte regierte. Doch jetzt, im Kampf mit dem Tod, schaut die Welt voller Wärme auf das Schicksal von Michael Schumacher.

Sabine Kehm ist die Managerin von Michael Schumacher – die Medien stürmen auf sie und die Klinik ein. Souverän meistert sie ihre Aufgabe, die Öffentlichkeit zu informieren und gleichzeitig den Patienten und seine Familie zu schützen.

Willi Weber hat Michael Schumacher zur Formel 1 gebracht und jahrelang gemanaget. Auch heute sind sie noch eng verbunden. Mit dem Tagesspiegel sprach Weber nach dem schweren Unfall über Schumachers Vorliebe für Extremsport und die quälende Ungewissheit.
Vorsichtiges Durchatmen in Grenoble. Nach einer zweiten Operation geht es Michael Schumacher etwas besser. Sein Zustand am 1. Januar ist kritisch, aber stabil. Sehen Sie hier auch ein Video, in dem seine Managerin Sabine Kehm betont, dass Schumacher nicht leichtsinnig gehandelt habe.

Michael Schumachers tragischer Unfall bringt einen großen Wissensdurst mit sich - Medien wie Fans überschlagen sich daher im Internet mit Updates und Beileid-Tweets. Selbst R.I.P.-Seiten existieren bereits. Das ist mehr als beschämend.

Michael Schumachers tragischer Unfall bringt einen großen Wissensdurst mit sich - Medien wie Fans überschlagen sich daher im Internet mit Updates und Beileid-Tweets. Selbst R.I.P.-Seiten existieren bereits. Das ist mehr als beschämend.

Die behandelnden Ärzte in Grenoble teilten mit, dass Michael Schumacher erneut operiert worden sei, sich jedoch noch nicht "außer Gefahr" befindet. Mit der Entfernung eines Hämatoms habe man Zeit gewonnen, sagte die Leiterin der Klinik Jacqueline Hubert.
Bundeskanzlerin Angela Merkelhat sich bestürzt über den schweren Skiunfall des siebenfachen Formel-1-Weltmeisters Michael Schumacher gezeigt. „Wie Millionen von Deutschen waren die Bundeskanzlerin und die Mitglieder der Bundesregierung außerordentlich bestürzt“, als sie von dem Unfall erfahren hätte, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am Montag in Berlin.

Er ist selbst schon öfter mit Michael Schumacher Ski gefahren, war aber vor allem sein Manager. Willi Weber ist erschüttert über den Unfall des Rekordweltmeisters. Skifahren bezeichnet er als genauso gefährlich wie Formel-1-Fahren.

Das Universitätsklinikum in Grenoble ist hermetisch abgeriegelt. Fans von Michael Schumacher in aller Welt bangen um den Formel-1-Rekordweltmeister. Sehen Sie hier auch ein Video von der Stellungnahme der Ärzte.

Michael Schumacher schwebt nach seinem schweren Skiunfall in den französischen Alpen weiter in Lebensgefahr. Die Ärzte bewerteten den Zustand des siebenfachen Formel-1-Weltmeisters auf einer Pressekonferenz als kritisch und ernst.

Der verunglückte Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher schwebt weiterhin in Lebensgefahr. Er ist nach einem Skiunfall in eine Klinik in Grenoble eingeliefert worden und musste notoperiert werden.
FRAUEN2012 Magdalena Neuner (Biathlon) 2011 Magdalena Neuner (Biathlon) 2010 Maria Höfl-Riesch (Ski Alpin) 2009 Steffi Nerius (Speerwurf) 2008 Britta Steffen (Schwimmen) 2007 Magdalena Neuner (Biathlon) 2006 Kati Wilhelm (Biathlon) 2005 Uschi Disl (Biathlon) 2004 Birgit Fischer (Kanurennsport) 2003 Hannah Stockbauer (Schwimm.) MÄNNER 2012 Robert Harting (Diskuswurf) 2011 Dirk Nowitzki (Basketball) 2010 Sebastian Vettel (Motorsport) 2009 Paul Biedermann (Schwimmen) 2008 Matthias Steiner (Gewichtheben) 2007 Fabian Hambüchen (Turnen) 2006 Michael Greis (Biathlon) 2005 Ronny Ackermann (Nordische Kombination) 2004 Michael Schumacher (Motorsp.
FLIEGENEinmal Pilot sein – das ist ein oft genannter Kindheitstraum. Ohne Flugschein ist das beim Flugsimulator Berlin in der Luxemburger Straße 20B in Wedding möglich.
Rekordweltmeister Michael Schumacher hat seinen Kumpel Sebastian Vettel für dessen jüngsten Titel in der Formel 1 nochmals in höchsten Tönen gelobt.

Mercedes trennt sich von Ross Brawn – Michael Schumachers Superhirn war zu sehr Tüftler und zu wenig Formel-1-Teamchef. Wie es mit Brawn weitergeht, ist noch unklar. Aber der Brite hat durchaus Optionen.

Neunter Sieg in Folge für Sebastian Vettel. Der Weltmeister war auch in Brasilien von der Konkurrenz nicht aufzuhalten und beendete die Formel-1-Saison 2013 mit gleich zwei Rekorden.

Vettels Rekordsaison stellt selbst Schumachers Großtaten in den Schatten

Vettels Rekordsaison stellt selbst Schumachers Großtaten in den Schatten.

Und der Gewinner ist? Natürlich, Sebastian Vettel. Auch im vorletzten Formel-1-Rennen der Saison dominiert der bereits als Weltmeister feststehende Deutsche die Konkurrenz. Mit seinem achten Sieg in Serie bricht Vettel einen alten Rekord von Michael Schumacher.

Den WM-Titel 2013 hat Sebastian Vettel längst sicher. In den abschließenden Rennen geht es aber nicht um ein paar weitere Rekorde, sondern auch schon um die nächste Formel-1-Saison.

Hinter den Kulissen der Formel 1 geht es nach der vorzeitigen WM-Entscheidung längst spannender zu als auf der Strecke. Nico Hülkenberg fährt beim Großen Preis der USA auch um seine Zukunft.

Der viermalige Formel-1-Weltmeister Alain Prost spricht im Tagesspiegel-Interview über Kritik an Sebastian Vettel, dessen Anteil am Erfolg und die Motivation nach dem vierten Titelgewinn.

Der Weltmeister lässt nicht locker: Sebastian Vettel siegt auch in Abu Dhabi und damit bereits zum siebten Mal hintereinander. Das hat vor ihm nur ein anderer Fahrer jemals in der Formel 1 geschafft.

Der viermalige Formel-1-Weltmeister Alain Prost rät dem Red-Bull-Piloten Sebastian Vettel von einem Teamwechsel ab. "Wenn ich Sebastian wäre, würde ich das Team nicht wechseln", sagte der 58-Jährige im Interview mit dem "Tagesspiegel am Sonntag".

Sebastian Vettels Dominanz hat Schumachersche Ausmaße angenommen. Seine Gegner hoffen nun, dass ihn Regeländerungen in der Formel 1 bremsen.
Michael Schumacher (Formel-1-Rekordweltmeister): „Ein dickes Kompliment und herzliche Gratulation an Sebastian – grandiose Leistung von ihm und seinem Team, cooles Jahr, so hat er sich den vierten Titel redlich verdient!“ Fernando Alonso (Formel-1-Fahrer): „Glückwunsch.
Viermal. Viermal hintereinander. Viermal hintereinander Formel-1-Weltmeister. Sebastian Vettel hat es wieder geschafft. Längst prägt der Mann aus Heppenheim eine Motorsport-Ära. Doch trägt sie noch nicht seinen Namen. Sondern den seines Rennstalls Red Bull.

Mario Theissen, der frühere Motorsportchef von BMW, gilt als Mitentdecker von Sebastian Vettel - und er erinnert sich noch genau an Vettels Anfänge in der Formel 1. Ein Bericht.

Obwohl Sebastian Vettel in Indien wohl den vierten Titel gewinnen wird, rät Schumacher zum Teamwechsel

Obwohl Sebastian Vettel in Indien wohl den vierten Titel gewinnen wird, rät Schumacher zum Teamwechsel.
öffnet in neuem Tab oder Fenster