Michael Schumacher hat die Vorwürfe, ein unfairer Fahrer zu sein, offenbar weggesteckt. "Die Antwort gebe ich auf der Rennstrecke", hatte der Ferrari-Star angekündigt - und legte gestern gleich im Freien Training richtig los.
Michael Schumacher
David Coulthard (30) aus Schottland, WM-Dritter 1995, ist in der laufenden Formel-1-Saison Gesamtzweiter hinter Michael Schumacher.Der David Coulthard des Jahres 2000 scheint der beste David Coulthard zu sein, den es je gab.
Zehn Runden vor Schluss war Michael Schumacher bereits auf dem Weg nach Hause. In der Remus-Kurve auf dem A1-Ring hatte sich rund 80 Minuten zuvor alles gegen den WM-Spitzenreiter entschieden.
Auf die Sekunde genau um neun Uhr heult ein Motor auf. Ausgerechnet ein Mercedes im Ferrari-Land.
David Coulthard ist offenbar in der Form seines Lebens. Obwohl der Schotte im McLaren-Mercedes beim Freien Training zum Großen Preis von Österreich in der Formel 1 auf dem A1-Ring nur 28 Runden zurücklegen konnte, markierte der Sieger von Magny-Cours die Bestzeit.
Michael Schumacher wird Ferrari auch im Fall eines Titelgewinns in dieser Saison treu bleiben und seinen Vertrag bis einschließlich 2002 erfüllen. Damit erteilte der zweimalige Formel-1-Weltmeister Spekulationen über einen Wechsel zu McLaren-Mercedes eine klare Absage.
Über eines dürfen sich die deutschen Formel-1-Fans nach Michael Schumachers Sieg beim Kanada-Grand-Prix in Montreal schon jetzt freuen: Der zweifache Weltmeister wird auf jeden Fall als WM-Führender am letzten Juli-Wochenende zum Grand Prix von Deutschland nach Hockenheim kommen. 22 Punkte Vorsprung auf David Coulthard, 24 auf Mika Häkkinen - das ist für die McLaren-Fahrer in den nächsten beiden Rennen in Magny Cours und Zeltweg nicht mehr aufzuholen.
Michael Schumacher hat im strömenden Regen von Montreal mit dem 40. Grand-Prix-Sieg seiner Karriere fast schon eine Vorentscheidung in der Formel-1-WM herbeigeführt.
Als die Enttäuschung über den Ausfall und die Sorge um seinen Bruder wichen, widmete sich Michael Schumacher wieder den angenehmen Seiten des Lebens. Der zweimalige Formel-1-Weltmeister flog gestern mit Ehefrau Corinna und einigen Freunden zum einwöchigen Kurzurlaub in die USA und nahm die bittere Nullnummer im Großen Preis von Monaco nicht mehr allzu lange tragisch.
Liegt ein Fluch über der Poleposition? Ein tieftrauriger Michael Schumacher muss nach dem 58.
Michael Schumacher ist womöglich bald als Aktie zu kaufen. Sein Manager Willi Weber erwägt, das Merchandising-Geschäft mit dem teuersten Sportstar der Welt an die Börse zu bringen.
Mit einigen Sorgen geht Jung-Vater Heinz-Harald Frentzen in den siebenten Formel-1-Grand-Prix des Jahres. Schon beim Blick aus seinem Fenster in Monte Carlo hat er sich mental auf diesen WM-Lauf einstellen können, aber ebenso auf die möglichen Gefahren.
Ein Benefizfußballspiel internationaler Stars für den Frieden in Nahost hat in Rom umgerechnet 700 000 Mark an Eintrittsgeldern erbracht. Dabei bewiesen auch der deutsche Formel-1-Pilot Michael Schumacher als Flügelstürmer der All Stars und der italienische Schlagersänger Eros Ramazzotti für das Sänger-Team großes fußballerisches Können.
In der Formel 1 herrscht zwischen Ferrari und McLaren-Mercedes derzeit BurgfriedenHartmut Moheit Für Norbert Haug war nicht Rot die Farbe des Tages, sondern Blau. Der Mercedes-Sportchef gratulierte natürlich Michael Schumacher und Ferrari fair zum Sieg beim Großen Preis von Europa, kritisierte aber im selben Atemzug das Verhalten einiger Fahrer gegenüber seinem Star Mika Häkkinen.
Für Jenson Button war der Nürburgring bisher ein Buch mit sieben Siegeln. Genau sechs Sekunden nach 14 Uhr raste er im BMW-Williams nach 1:19,808 Minuten über die Ziellinie, und markierte als Kurs-Neuling die Bestzeit aller 22 Formel-1-Fahrer im Freien Training.
Im Zweifel weist Martin Luther noch heute den Weg: "Frieden erhalten ist besser als Frieden schließen." Nun hatten sich Michael und Ralf Schumacher zwar nicht extra in die Schriften des großen Reformators vertieft, aber sie handelten danach.
Ausgerechnet vor dem Heimspiel auf dem Nürburgring wird Ferrari-Star Michael Schumacher von seinem Erzrivalen Jacques Villeneuve heftig kritisiert. "Es war ein schmutziges Manöver.
Eine Panne macht noch keinen Verlierer und eine ganze Pannenserie noch keinen unzufriedenen Michael Schumacher. Der Mann im roten Ferrari steckte die Anhäufung von Missgeschicken beim Großen Preis von Spanien in Barcelona gelassen weg.
Prinz William (17), der älteste Sohn des britischen Thronfolgers Charles, verehrt offenbar die australische Popsängerin Natalie Imbruglia (25), die in London lebt. Er schicke ihr Blumen, E-Mails und Süßigkeiten, berichtete "Sunday People".
Es war der Tag der Schumacher-Brüder - aber auch der des David Coulthard. Der Schotte fuhr nur drei Tage nach dem Flugzeugabsturz, den er wie durch ein Wunder unverletzt überstand, im ersten freien Training zum morgigen Großen Preis von Spanien auf den fünften Platz.
Auch ein Millionen-Mann wie Michael Schumacher fühlt sich manchmal arm dran. Da verweigert der Formel-1-Superstar seit Jahren beharrlich jede Auskunft über sein Einkommen, und doch muss er immer wieder lesen, wie viel er verdient.
Wieder Wirbel um die umstrittene TV-Show "Big Brother": Gegen das neueste Mitglied der Show, "sexy" Sabrina, hat bei ihrem Einzug ins Big-Brother-Haus ein Haftbefehl bestanden, weil sie als Angeklagte zwei Mal nicht zu einem Strafprozess erschienen war. Der 32-jährigen Dachdeckerin werde Betrug in drei Fällen vorgeworfen, berichtete die Kölner Oberstaatsanwältin Regine Appenrodt am Mittwoch in Köln.
Schon eine Sekunde steht in der Formel 1 für Welten. 20 gar sind ein Vorsprung, der unter normalen Umständen nicht aufzuholen ist.
Das Comeback der Silberpfeile und das Ende der eigenen Siegesserie konnten Michael Schumacher die Osterlaune nicht verderben. "Letztendlich bin ich glücklich, Dritter zu sein", resümierte der Ferrari-Star aus Kerpen nach dem Großen Preis von Großbritannien zufrieden.
Das unfreundliche Aprilwetter in England und ein schneller Heinz-Harald Frentzen haben Michael Schumacher bei seiner Grand-Prix-Rückkehr nach Silverstone kräftig ausgetrickst. Der zweimalige Formel-1-Weltmeister, der am Ostersonntag 287 Tage nach seinem schweren Unfall wieder beim Großen Preis von Großbritannien startet, wurde gestern im Training vom Regen gestoppt.
In Silverstone bisher acht Rennen ohne Erfolg für den Weltmeister aus FinnlandHartmut Moheit Formel-1-Boss Bernie Ecclestone hatte sich zu Saisonbeginn festgelegt, welche Schlagzeilen er sich in diesem Jahr wünschen würde. "Michael Schumacher Weltmeister mit Ferrari" war die eine, die andere betraf seine Person: "Bernie Ecclestone am 31.
Was für die Kinohelden der Oscar und für die Popidole der Grammy ist, soll in Zukunft für internationale Sportgrößen der "Laureus" werden. Am 25.
Michael Schumacher und Silverstone - da werden Erinnerungen wach, Erinnerungen an einen Ferrari, der nahezu ungebremst in einen Reifenstapel raste und - für Augenzeugen war das wie ein Wunder - mit Beinbrüchen davonkam. Das war 1999 beim Großen Preis von England.
Die Jugend will Stars, nicht Idole. Zwischen beiden gibt es einen feinen UnterschiedCaroline Bock Die Zeit der großen Idole geht zu Ende, Stars und Sternchen zum Anhimmeln gehören dagegen nach wie vor zur Jugendzeit wie Schule und Liebeskummer.
Als Willi Weber vor fünf Jahren den Vertrag seines Zöglings Michael Schumacher mit Ferrari perfekt macht, da hatte der umtriebige Manager eine ganz eigene Vision von einem Europa ohne Grenzen vor Augen. "Wenn du mit Ferrari Weltmeister wird", sinnierte Weber damals, "dann brauchst du keinen Reisepass mehr.
Doppel-Weltmeister Michael Schumacher hält von der geplanten "Technik-Kastration" in der Formel 1 herzlich wenig. "Ich finde diese Regelung nicht so toll.
Michael Schumacher will im Ferrari-Land die Show für die Tifosi wiederholen, die Silberpfeile kämpfen verzweifelt um den Anschluss, und Heinz-Harald Frentzen feiert sein Jubiläum mit dem 100. Grand Prix.
Der Automobil-Weltverband (FIA) hat den Protest von McLaren-Mercedes abgewiesen und die Disqualifikation des Schotten David Coulthard beim brasilianischen Grand Prix am 26. März in Sao Paulo bestätigt.
Bretter kann man nicht nur vor dem Kopf haben, sondern auch an den Füßen. Dann heißen sie Ski (sprich: Schi), und man brettert mit ihnen die Berge hinunter.
Das Desaster von Sao Paulo ist abgehakt, dafür blickt McLaren-Mercedes bereits nach Imola. Ausgerechnet beim Ferrari-Heimspiel am 9.
Wenn Michael Schumacher an diesem Sonntag in seinem Ferrari beim Großen Preis von Brasilien an den Start rollt, dann hat er einen Fan weniger. Und zwar nicht irgendeinen Fan, sondern einen echten Namensvetter.
Kurz vor Saisonbeginn saß Nelson Piquet in Brasilia und hatte offensichtlich Langeweile. So besann er sich auf eine seiner Lieblingsbeschäftigungen vergangener Tage: andere niederzumachen.
Der Teamkollege von Michael Schumacher möchte beim Heim-Grand-Prix den Sieg holenKarin Sturm Wenn Rubens Barrichello am Sonntag im Ferrari in der Startaufstellung zum Brasilien-Grand-Prix steht, dann wird er nicht nur den Jubel seiner brasilianischen Landsleute registrieren. Auch optisch kann er sich dann in seiner neuen Rolle als kommender Nationalheld bestätigt sehen: Eine Gruppe von 15 Fans hat eine riesige, 100 Kilogramm schwere Barrichello- und Ferrari-Fahne nähen und bemalen lassen, die sie auf der Haupttribüne ausbreiten wollen.
Wie ein Erdbeben rollte eine Welle der Begeisterung durch Italien. Das Epizentrum des durch den Doppelsieg von Michael Schumacher und Rubens Barrichello ausgelösten Bebens lag in Maranello.
Michael Schumacher (31) gewann zum Saisonauftakt in Melbourne seinen 36. Formel-1-Grand-Prix.