
Die algerische Boxerin ist bei Olympia viel Hass ausgesetzt. Auch Berliner Sportvereine haben nun Sorge vor Anfeindungen. Der DOSB könnte dem entgegenwirken.
Die algerische Boxerin ist bei Olympia viel Hass ausgesetzt. Auch Berliner Sportvereine haben nun Sorge vor Anfeindungen. Der DOSB könnte dem entgegenwirken.
Max Lemke und Jacob Schopf sichern sich das Olympia-Gold im Kajak-Zweier über die 500 Metern durch. Dabei haben sie einen sehr prominenten Zuschauer.
Historischer Final-Einzug, Disqualifikation wegen Übergewichts, Rücktritt - die indische Ringerin sorgt bei den Spielen in Paris für Aufsehen. Nun läuft ein Verfahren beim Internationalen Sportgerichtshof.
Weitspringerin Malaika Mihambo bricht nach ihrer Silbermedaille in Paris fast zusammen. Einen Tag später berichtet sie von Torturen, die sie in den vergangenen Wochen durchmachen musste.
An einem hochklassigen Leichtathletikabend im Stade de France holt Weitspringerin Malaika Mihambo Silber für Deutschland. Danach verlassen sie die Kräfte.
Auch Annika Wendle beschert dem deutschen Ringer-Team nicht die erste Medaille in Paris. Um ein Haar wäre die 26-Jährige bei den Sommerspielen gar nicht erst dabei gewesen.
Die deutsche Hockey-Nationalmannschaft kann sich nicht gegen Dauerrivale Niederlande durchsetzen. Im Finale verloren sie im Penaltyschießen 3:1. Auch der Bundeskanzler war dabei.
Der Weltmeister aus Deutschland beginnt im Halbfinale souverän, doch dann werden die Franzosen immer besser und ziehen letztlich verdient ins Spiel um Gold ein.
Erst überraschen die Frauen, dann werden die Männer ihrer Favoritenrolle gerecht. In äußerst knappen Rennen zeigen die deutschen Boote ihre Ausnahmestellung.
Die Entscheidung fällt ganz zum Schluss: Der deutsche Kajak-Vierer der Männer sichert sich Gold über 500 Meter. Auch die Kanutinnen holen eine Medaille. Ein anderes Boot geht leer aus.
Gruselig oder extravagant? Das auffallendste Outfit bei Olympia trägt eine Kugelstoßerin. Wer steckt dahinter und was soll das Ganze überhaupt?
Das sportliche Sechs-Sekunden-Wunder im Viertelfinale gegen die favorisierten Franzosen ist für immer mit dem Namen Renars Uscins verbunden. Der 22-Jährige ist die große Hoffnung der Handballer bei Olympia.
Erstmals seit 2012 stehen deutsche Beachvolleyballer wieder vor einem Olympia-Finale. Aufhalten können Nils Ehlers und Clemens Wickler nur noch die Norweger – und eine unbarmherzige Netzkante.
Die 29-jährige Ringerin Vinesh aus Indien beendet nach der Olympia-Disqualifikation ihre Karriere. „Ich habe keine Kraft mehr, weiterzumachen“, schrieb die Sportlerin. Sogar der indische Premierminister zeigt sich betroffen.
Kein Premierminister in Sicht, auch keine Regierung: Die Franzosen nehmen die Olympischen Spiele dankbar als Ablenkung an. Aber danach geht das politische Kräftemessen erst recht los.
100 Jahre wird die S-Bahn alt. Zum Jubiläum blickt S-Bahn-Chef Peter Buchner auf die wechselvolle Geschichte zurück – und erklärt, womit das Unternehmen heute kämpft.
Chinas Wasserspringer sind bei Olympia nicht zu schlagen. Dahinter steckt harter Drill – und eine kluge sportpolitische Strategie.
Lange Zeit wurde über psychische Probleme im Leistungssport nicht gesprochen. Doch in Paris brechen mehrere Medaillenträger mit dem Stigma – und ebnen den Weg für andere.
Der australische Hockeyspieler Tom Craig wird bei Olympia wegen eines Kokain-Kaufs festgenommen. Sein künftiger Club aus Hamburg hält an der Verpflichtung fest.
Ein schluchzender Sieger, eine ausgerissene Tagebuch-Seite, die Verneigung einer Halbgöttin – zehn olympische Momente, die die Zuschauer berührt und auch zu Tränen gerührt haben.
Deutschlands Hockey-Männer stehen erstmals seit 2012 im Finale der Olympischen Spiele. Die vergangenen drei Endspiele konnten sie alle gewinnen, Silber haben sie sicher.
Corona ist immer noch weit verbreitet, warnt die WHO. Regierungen sollten die Entwicklung eng beobachten. Vor allem ein Kontinent ist betroffen.
Sie ist der Shootingstar im internationalen Profigolf und nun spielt Alexandra Försterling für Deutschland bei Olympia. Was sie in Paris erwartet und welche Rolle Berlin in ihrem Leben einnimmt, verrät sie im Interview.
Deutschlands Basketballer glauben nach dem Sieg gegen Griechenland an den Olympiasieg. Die Spieler wollen nicht nur sportliche Vorbilder sein, sondern einen Mentalitätswandel hierzulande herbeiführen.
Den ganzen Monat residiert der britische Pop-Superstar Adele in München. Nach zwei von zehn Konzerten spürt man: Die Adele-World ist eine schnuckelig-heimelige.
Die junge Frau hat das Paddeln auf der Großen Krampe gelernt. Leistungssport wollte sie lange Zeit nicht machen. Jetzt ist sie in Paris dabei – und hat schon ein anderes Ziel im Blick.
Der deutsche Pferdesport liefert reichlich Medaillen. Ein Springreiter sorgt bereits für das vierte Gold. Darauf musste das deutsche Team in der Sparte lange warten.
Als der 34-Jährige zum Premier berufen wurde, sprachen die Medien von „Baby-Macron“. Jetzt zeigt Attal dem Präsidenten die kalte Schulter. Er ist ehrgeizig und will 2027 selbst Präsident werden. Doch weiß niemand, wofür er steht.
Fehlerlos erreicht Kukuk als einer von drei Sportlern das Stechen. Dort lässt er die beiden Kontrahenten hinter sich. Er holt damit die bereits vierte Goldmedaille für die deutschen Reiter.
Léon Marchand ist einer der Stars von Olympia. Was macht ihn so stark? Die frühere Top-Schwimmerin Antje Buschschulte erklärt es.
Weitspringerin Malaika Mihambo will mehr als „nur“ eine Sportlerin sein. Im Interview mit dem Tagesspiegel spricht Deutschlands erfolgreichste Leichtathletin auch über ihre politische Haltung.
Während das Louvre nicht betroffen sein soll, wurde wohl das Grand Palais in Paris angegriffen. In letzterem finden Wettbewerbe der Olympischen Spiele statt.
Mit Goldmedaillen wird es am Dienstag schwierig. Doch Gesa Krause und die deutschen Springreiter wollen vorne mitmischen. Beim Skaten steht eine 17-jährige Berlinerin auf dem Brett.
Olympische Spiele stehen auch für Kommerz. Aber es profitieren nicht alle davon. Im Gegenteil: Für viele ist das Event ein Verlustgeschäft. Ein Rundgang durch Paris.
Um sich optimal auf ihren Wettkampf in Paris vorzubereiten, trainierte die Chemnitzerin besonders häufig in Berlin. Dabei spürt sie auch die Tücken des Kletter-Booms.
Lukas Dauser beendet nicht nur seine olympische Karriere, sondern auch seine internationale. Für ein Happy End reicht es nicht. Ein noch nie geschehener Fehler kostet ihn eine Medaille.
Peter Graschi ist Geschäftsführer beim Schwimmbekleidungshersteller Arena. Er spricht über Rennanzüge, mit denen Rekorde fallen, den anmutigsten Schwimmer der Welt und einen Badeslip, den vor allem Italiener gerne tragen.
Die olympische Karriere von Lukas Dauser ist beendet. Ein noch nie geschehener Fehler kostet ihn eine Medaille. Wie lange er noch weiter turnt, lässt er offen.
Ohne Sponsoren gäbe es keine Olympischen Spiele. Ganz reibungslos läuft das aber nicht. Airbnb stritt sich jahrelang mit der Stadt Paris vor Gericht, Toyota will die Zusammenarbeit mit dem IOC 2024 beenden.
Um Boxerin Imane Khelif ist bei Olympia eine hitzige Geschlechter-Debatte entbrannt. Die 25-Jährige warnt vor den Folgen und dankt dem IOC. Sie will die Antwort an ihre Kritiker im Ring geben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster