
Im Pokalfinale treffen nicht nur die beiden erfolgreichsten deutschen Klubs aufeinander. Bayern München und Borussia Dortmund verkörpern auch zwei völlig verschiedene Spielphilosophien.

Im Pokalfinale treffen nicht nur die beiden erfolgreichsten deutschen Klubs aufeinander. Bayern München und Borussia Dortmund verkörpern auch zwei völlig verschiedene Spielphilosophien.

Vor zwei Jahren führte Borussia Dortmund im Pokalfinale den Rekordmeister vor – doch das Imperium schlug mit großen Investitionen gnadenlos zurück.

Im Pokalfinale muss der FC Bayern München ohne Bastian Schweinsteiger auskommen, Stürmer Mario Mandzukic wurde gar nicht erst mitgenommen. Die Dortmunder dagegen können fast aus dem Vollen schöpfen und verzichten sogar auf einen alten Trick.
Für Mario Mandzukic ist beim FC Bayern kein Platz mehr - zunächst beim DFB-Pokalfinale. Trainer Pep Guardiola hat den Stürmer für das nationale Cup-Endspiel am Samstag gegen Borussia Dortmund aussortiert
Titel-Verteidiger FC Bayern München tritt im DFB-Pokalfinale am Samstag im Berliner Olympiastadion gegen Borussia Dortmund ohne Bastian Schweinsteiger und Mario Mandzukic an.

Die Bundesliga-Saison 2013/14 ist vorbei. Wie ein Witz ohne Pointe oder ein Krimi ohne Auflösung - so beschreibt unser Kolumnist das Finale. Lediglich ein kleines Missgeschick mit der Meisterschale bot einen Überraschungsmoment.

Im letzten Saisonspiel kam der FC Bayern zum 29. Sieg - verlor aber Bastian Schweinsteiger mit einer Verletzung. Bei Stuttgart ist eine Personalfrage gelöst.
Pep Guardiola hat vor dem Saisonfinale des deutschen Meisters am Samstag gegen den VfB Stuttgart die Einsätze dreier Stars offen gelassen.

Irgendwie komisch, diese Bundesliga-Saison. Einerseits dröge, durch passsüchtige Bayern. Andererseits gab es paranormale Phänomene wie doppelte Bälle. Unser Kolumnist blickt verwundert zurück.

Am Donnerstag benennt Joachim Löw seinen vorläufigen Kader für die WM in Brasilien. Torhüter Marc-André ter Stegen von Borussia Mönchengladbach ist wohl nicht dabei. Ein Fehler, findet unser Autor.
Marc-André ter Stegen wechselt nach Barcelona, fährt aber wohl nicht zur WM

Der Hamburger SV ist beim 1:4 gegen Bayern chancenlos, behauptet aber Platz 16 vor dem letzten Spieltag. Für Trainer Slomka wäre die Relegation "ein Erfolg". Beim FC Bayern sorgte Jerome Boateng mit seinem Platzverweis für Unruhe.

Wo werden die Tränen fließen? Wo ist es überhaupt noch spannend? Und wer bekommt eine Medaille für Fair-Play? Wir stellen unsere Fragen an den 33. Bundesliga-Spieltag.

Bayern Münchens Champions-League-Aus ist gut für Deutschlands WM-Chancen, weil die Nationalelf sich sich nun länger gemeinsam vorbereiten kann. Sollte man meinen. Doch unser Autor sieht das anders - und auch Bundestrainer Löw hätte die Bayern wohl gerne Siegen gesehen.
Trainer Pep Guardiola plant den lange verletzten Thiago beim Titelverteidiger Bayern München allenfalls als „Joker“ für das DFB-Pokalfinale gegen Borussia Dortmund ein.

Pep Guardiola will seinen Weg auch nach dem klaren Ausscheiden aus der Champions League kompromisslos weitergehen: Spieler und Verein müssten sich seiner Spielidee unterwerfen. Einen personellen Umbruch plane der Star-Trainer nicht.

Nach dem 1:3 gegen Atlético Madrid im Halbfinal-Rückspiel hadert der FC Chelsea mit den eigenen Unzulänglichkeiten. "Chelsea ist nicht dafür gemacht, Fußball zu spielen", sagt Stürmer Eden Hazard.

Nach dem Aus des FC Bayern München in der Champions League hat das Ballbesitz-System von Pep Guardiola seinen Schrecken verloren. Der Trainer gibt zwar Fehler zu, will seine Taktik aber nicht grundlegend verändern.

Trainer Pep Guardiola wollte aus dem FC Bayern München ein Abbild des FC Barcelona machen. Im Halbfinale der Champions League ist er damit gegen Real Madrid auf der größten aller Bühnen gescheitert.

Nach dem 0:4-Debakel des FC Bayern München gegen Real Madrid im Halbfinal-Rückspiel der Champions League überschlägt sich die internationale Presse beinahe mit Lob für Real und Häme für die Münchner. Die besten Zitate.

Vor dem Rückspiel in der Champions League zwischen dem FC Bayern München und Real Madrid ist das System von Trainer Pep Guardiola nicht mehr unumstritten. Nur einer stellt es nicht infrage - er selbst.

Offensiv stark, defensiv ausbaufähig: Der FC Bayern hat die Generalprobe für das Halbfinal-Rückspiel in der Champions League gegen Real Madrid gemeistert, offenbarte aber gerade zu Beginn eklatante Schwächen.

Noch vor einem Jahr feierte Tito Vilanova als Nachfolger von Pep Guardiola die Rekord-Meisterschaft mit dem FC Barcelona, jetzt ist er im Alter von nur 45 Jahren gestorben. Unter den ersten, die ihr Beileid bekundeten, war auch sein früherer sportlicher Erzrivalen.
Der frühere Barcelona-Trainer Tito Vilanova ist wegen seines Krebsleidens wieder ins Krankenhaus eingeliefert worden und befindet sich offenbar in einem ernsten Zustand.

Der FC Bayern München macht sich Mut für das Halbfinal-Rückspiel in der Champions League gegen Real Madrid – trotz Problemen in der Offensive. "Am Dienstag brennt der Baum", verspricht Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge.

Viel Ballbesitz, wenig Ertrag: Der FC Bayern dominiert in Madrid, die besseren Chancen aber besitzt Real. Und eine davon nutzen die Spanier zum Sieg im Halbfinal-Hinspiel der Champions League. Noch aber ist alles drin für die Münchner.

Vor dem Champions-League-Duell im Halbfinale mit Real Madrid spricht wenig dafür, dass der FC Bayern München der klare Favorit auf den Finaleinzug ist.

Ein mäßig motivierter und lustloser FC Bayern siegt 2:0 bei Eintracht Braunschweig, der Abstiegskandidat hielt lange gut mit. Die Münchener Leistung sollte angesichts der Ansprüche nachdenklich stimmen.
Manuel Neuer muss vier Tage vor dem Champions-League-Halbfinale bei Real Madrid in der Bundesliga weiter pausieren.

Es wurde doch ein Spaziergang: Durch ein nie gefährdetes 5:1 über Zweitligist 1. FC Kaiserslautern stehen die Münchner zum dritten Mal in Folge im Finale des DFB-Pokals.
Der frühere Weltklassefußballer Johan Cruyff hat sich für eine Rückkehr des FC-Bayern-Trainers Pep Guardiola zum FC Barcelona ausgesprochen.

Der FC Bayern München will seinen Triple-Gewinn aus der Vorsaison wiederholen. Im Halbfinale des DFB-Pokals kommt nun Zweitligist 1. FC Kaiserslautern nach München. "Wenn wir wie in den letzten drei Spielen spielen, erreichen wir kein Finale", sagt Trainer Guardiola.
Der Einsatz von Fußball-Nationaltorhüter Manuel Neuer im DFB-Pokalhalbfinale des FC Bayern gegen den 1. FC Kaiserslautern ist ungewiss.

Bayern Münchens Trainer Pep Guardiola gibt sich eine Mitschuld an der 0:3-Niederlage gegen Borussia Dortmund und hat auch schon einen Lösungsansatz: "Ich muss einen Trick finden", sagt Guardiola.

Die Meisterschaft ist vorbei, hat Bayerns Trainer Pep Guardiola vor kurzem gesagt. Und das haben die Münchner beim 0:3 gegen Borussia Dortmund erneut unter Beweis gestellt. Es war die zweite Bundesliga-Niederlage in Folge für den FC Bayern, Guardiola spricht von "vielen, vielen Problemen".

Wer braucht Hilfe von Peter Zwegat, wer wandelt auf den Spuren von Hollywood-Legende Charles Bronson und wer ist eigentlich "beim Saufen der allerbeste Mann"? Die Fragen stellen wir und die Antworten geben wir auch – ganz nach dem Vorbild von Klaus Augenthaler.

FC Bayern München gegen Borussia Dortmund ist längst wieder ein Kampf der Kulturen – das liegt auch an den beiden Trainern Pep Guardiola und Jürgen Klopp.

Am Mittag wurden in der Zentrale der Uefa die Halbfinal-Paarungen für die Champions League ausgelost. Der FC Bayern bekommt es mit Real Madrid zu tun, Atlético Madrid mit dem FC Chelsea. Verfolgen Sie die Geschehnisse in unserem Live-Blog.

Das haben sie sich anders vorgestellt, ganz anders, vor allem in London und bei Real Madrid. Warum die Teams mit der Halbfinal-Auslosung in der Champions League nicht wirklich zufrieden sind, erklärt unser Autor in seinem Kommentar.

Lange Zeit passiert nichts in München. Die Bayern spulen ihr Programm im Viertelfinal-Rückspiel der Champions League gegen Manchester United gewohnt unterkühlt ab. Doch als die Gäste in Führung gehen, zeigt der Titelverteidiger seine ganze Klasse.
öffnet in neuem Tab oder Fenster