
Außerdem: Neues von Felix Magath aus dem Reich der Mitte. Und: Die Erklärung des Begriffs "Nicht-Ereignis". Fragen und Antworten zum 13. Bundesliga-Spieltag.
Außerdem: Neues von Felix Magath aus dem Reich der Mitte. Und: Die Erklärung des Begriffs "Nicht-Ereignis". Fragen und Antworten zum 13. Bundesliga-Spieltag.
Unter den Augen seines frisch gewählten Präsidenten findet der FC Bayern in die Erfolgsspur zurück und bezwingt Leverkusen im Spitzenspiel 2:1-
Die Mitglieder des FC Bayern werden heute wohl Uli Hoeneß wieder zum Vereinspräsidenten wählen. In der momentanen Krise wird seine Führungsstärke dringend gebraucht.
Es flutscht nicht richtig in dieser Saison bei Bayern München - in der Champions League wie in der Liga. Trainer Ancelotti steht bereits unter Druck.
RB Leipzig bleibt Tabellenführer der Bundesliga. Im Spitzenspiel siegte Borussia Dortmund 1:0 und stürzte den FC Bayern München von der Spitze.
So ruhig ging es vor dem Clásico zwischen dem BVB und dem FC Bayern lange nicht zu. Dennoch wird es auf dem Rasen hoch hergehen - auch ohne das Comeback von BVB-Star Reus.
Die Deutsche Sportlotterie hat mit verändertem Konzept einen Neustart vollzogen. Potsdams Kanu-Ass Sebastian Brendel gehört zu den Spitzenathleten, die momentan von diesem Förderprojekt profitieren, und bringt sich mit seinen Ideen in den Entwicklungsprozess ein.
Viertligist Walldorf schlägt Darmstadt 1:0 und zieht ins Achtelfinale ein, Fürth gewinnt gegen Mainz. Auch München, Schalke, Köln, Wolfsburg und Hannover schaffen den Sprung unter die letzten 16.
Am Dienstag hat Bastian Schweinsteiger seine letzte Pressekonferenz im Trikot der Nationalmannschaft gegeben, am Mittwoch bestreitet der Kapitän sein letztes Länderspiel. Die PK im Liveblog zum Nachlesen.
Der FC Bayern dominiert auch unter seinem neuen Trainer Carlo Ancelotti und gewinnt zum Saisonauftakt 6:0 gegen Bremen. Robert Lewandowski trifft drei Mal.
Am Freitag startet die Fußball-Bundesliga in ihre 54. Saison. In unserer Serie testen wir die Stärken und Schwächen der Vereine. Letzte Folge: Bayern München.
Nach dem stillosen Rauswurf bei Manchester United bietet sich Bastian Schweinsteiger nun europaweit an - hat er das überhaupt noch nötig? Sollte er nicht besser aufhören? Ein Kommentar.
Der Posten als Kapitän der Nationalmannschaft ist vakant. Jerome Boateng würde gern übernehmen. Er wäre eine kluge Wahl.
Das Trainerdebüt von Carlo Ancelotti gerät in den Hintergrund: Arjen Robben wird dem FC Bayern München lange verletzt fehlen.
Pünktlich zum Dienstbeginn beim FC Bayern erscheint eine Biografie über den neuen Trainer aus Italien. Eine Buchkritik.
Seit mehr als zehn Jahren ist Bastian Schweinsteiger das Gesicht der Nationalelf. Er blödelte mit Podolski, turtelte mit Merkel, erkämpfte den WM-Titel – und könnte nun als tragischer Held abtreten.
Mark Forsters Fußball-EM: Sein Song läuft ständig im ZDF. Wer ihn inspiriert und prägt, erzählt der Sänger hier.
Joachim Löw hat bisher auf umfangreiche Wechsel verzichtet, dabei öffnet ihm sein Kader doch viele Möglichkeiten. Sechs Vorschläge für den Bundestrainer.
Motivationscoach Steffen Kirchner spricht im Interview über Selbstsicherheit des deutschen Teams, schmutzige Siege und welche deutschen Spieler noch so richtig ihr Potential entfalten können.
Lange hat der Fehlschuss bei der EM 2008 gegen Österreich an Mario Gomez genagt. Ein Interview über Versagensängste, Pfiffe und neue Lockerheit.
Per Mertesacker im Interview über seine bewegte EM-Laufbahn, welche Rolle Jürgen Klinsmann und Joachim Löw dabei spielten und die Chance der Nationalelf auf den EM-Sieg nach dem WM-Titel.
Der Kölner Jonas Hector spricht über seinen Aufstieg von der Regionalliga in die Nationalmannschaft und seine Rolle als Linksverteidiger.
Teamgeist führte die Nationalelf in Rio zum WM-Titel. Es folgten zwei schwache Jahre. Jetzt muss eine neue Zeit beginnen.
Einmal noch mit Bayern im Pokalfinale in Berlin, dann ist Schluss – in Manchester wird Pep Guardiola sehen, was er an den Münchnern hatte.
So war die Feier nicht geplant: Der FC Bayern bejubelt seine historische vierte Meisterschaft in Serie mit der Schale, bis Fans den Rasen stürmen.
Ist Trainer Pep Guardiola beim FC Bayern gescheitert, weil er die Champions League mit dem Klub nicht gewonnen hat? Eine Analyse.
Wieder scheitert Bayern München im Halbfinale an einem spanischen Team. Dabei gab es gegen Atletico Madrid Chancen genug, um das Endspiel zu erreichen.
Gegen Atletico Madrid muss der Deutsche Meister ein 0:1 aus dem Hinspiel wettmachen, um das Finale in der Champions League zu erreichen.
Kein Auswärtstor, dafür eine knappe Niederlage für den FC Bayern bei Atletico Madrid. Im Rückspiel wartet auf die Münchner nun eine anspruchsvolle Aufgabe.
Zum fünften Mal nacheinander steht der FC Bayern im Halbfinale der Champions League. Und das Weiterkommen bei Benfica Lissabon war nur anfangs kurz gefährdet.
Mit Uli Hoeneß im Stadion will der FC Bayern München beim Viertelfinal-Rückspiel in Lissabon das Halbfinale der Champions League erreichen.
Der FC Bayern München müht sich beim VfB Stuttgart zu einem 3:1-Pflichtsieg - auch dank eines historischen Eigentors von Georg Niedermeier.
Bastian Schweinsteiger reist verletzt von der Nationalelf ab, viele seiner Kollegen sind außer Form. 80 Tage vor dem EM-Start hat Bundestrainer Joachim so einige Baustellen.
Bundestrainer Joachim Löw und Teammanager Oliver Bierhoff sprechen über das Länderspiel gegen England in Berlin. Vorab gab es die erste schlechte Nachricht: Bastian Schweinsteiger droht auszufallen. Wir berichten live.
Der FC Bayern stand zur Halbzeit eigentlich schon vor dem Aus. Dann spielte der Deutsche Meister gegen Vorjahresfinalist Juventus Turin aber groß auf und schlug in der Verlängerung eiskalt zu.
Joshua Kimmich hat sich in das Herz seines Trainers Pep Guardiola gespielt – und wird auch gegen Juventus Turin für die Bayern verteidigen.
Bayern München steuert unbeirrt auf den Titel zu. Nur der WM-Held Mario Götze bleibt dabei außen vor. Trainer Guardiola setzt lieber auf andere.
Philipp Lahm hat beim FC Bayern München noch einen Vertrag bis 2018. Doch der 32-Jährige kann sich unter bestimmten Umständen auch vorstellen, vorher aufzuhören.
Niklas Stark wechselte im zurückliegenden Sommer nach Berlin. Der 20 Jahre alte Defensivspieler über Verdrängung im Fußball-Nachwuchs, den Konkurrenzkampf bei Hertha und Wortspiele mit seinem Nachnamen.
Philipp Lahm bekräftigt die Entscheidung, nicht mehr mehr für die Nationalelf zu spielen. Und er kündigt sein baldiges Karriereende an.
öffnet in neuem Tab oder Fenster