
Deutschland ist schön oder: Was der Tegernsee mit der Fußball-WM zu tun hat. Die tägliche WM-Medien-Kolumne.
Deutschland ist schön oder: Was der Tegernsee mit der Fußball-WM zu tun hat. Die tägliche WM-Medien-Kolumne.
Deutschland ist schön oder: Was der Tegernsee mit der Fußball-WM zu tun hat. Die tägliche WM-Medien-Kolumne.
Acht Spiele machte Sandro Wagner für die DFB-Elf. Weil Löw ihn nicht mit zur WM nimmt, tritt er nun zurück. Das ist mehr als seltsam. Ein Kommentar.
156 Tage vor der Abstimmung über den EM-Gastgeber 2024 hat der DFB seine Unterlagen eingereicht. Einziger Konkurrent ist die Türkei.
Fußball-WM in Russland: ARD verpflichtet Ex-Weltmeister Philipp Lahm, das ZDF bleibt bei Oliver Kahn.
Fußball-WM in Russland: ARD verpflichtet Ex-Weltmeister Philipp Lahm, das ZDF bleibt bei Oliver Kahn.
Seit der WM 2006 boomt der Fußball in Deutschland. Inzwischen aber zeigt sich, dass der Fan nicht bereit ist, alles zu akzeptieren. Ist das schon was Ernstes?
Vom Fußball-Weltmeister zum Investor: Philipp Lahm übernimmt die Mehrheit am Naturkosthersteller Schneekoppe - nicht sein erstes Engagement als Geschäftsmann.
DFB-Präsident Grindel will Philipp Lahm beim Deutschen Bundestag als Ehrenspielführer vorschlagen. Er würde sich damit in eine Reihe mit Seeler und Beckenbauer stellen.
Bei den "GQ Men of the Year Awards" werden inzwischen auch Frauen geehrt – trotzdem stehen die Männer im Fokus.
Früher übernahmen Fußballer nach der Karriere einen Kiosk oder eine Kneipe. Heute investieren Ehemalige wie Philipp Lahm oder Marcell Jansen lieber in Start-ups.
Nach der Entlassung von Carlo Ancelotti treten große Differenzen zwischen Trainer und Mannschaft zu Tage. Der Italiener schweigt zu den Vorwürfen.
Etwas ereignisarm war der Spieltag, fand unser Kolumnist. Spannender war da das Interview von Philipp Lahm mit Angela Merkel, der die Kanzlerin mit kritischen Fragen löcherte.
Bayerns bester Torjäger stellt öffentlich die Vereinsphilosophie in Frage. Dabei ist sein Interview eigentlich eher eine Stellenanzeige – und die könnte teuer werden. Ein Kommentar.
Der FC Bayern hat einen neuen Sportdirektor und einen neuen Co-Trainer – doch das dürfte die Münchner dem großen Ziel Champions-League-Titel kaum näher bringen.
Die lange Suche hat ein Ende: Brazzo wird Nachfolger des vor einem Jahr zurückgetretenen Matthias Sammer. Rummenigge bezeichnet den Ex-Profi als das bisher fehlende Mosaiksteinchen.
Für das aktuelle Anforderungsprofil der Münchner ist der langjährige Publikumsliebling eine nachvollziehbare Wahl. Mehr als ein Platzhalter ist Salihamidzic aber nicht. Ein Kommentar.
Philipp Lahm ist Deutschlands Fußballer des Jahres 2017. Die Auszeichnung ist hochverdient, wirkt zu diesem Zeitpunkt aber etwas deplatziert. Ein Kommentar.
Welch ein Tag für Philipp Lahm, noch einmal darf er Meisterschale in die Höhe recken. Die Partynacht beginnt standesgemäß.
Mit Philipp Lahm verabschiedet sich am Spieltag der Bundesliga einer der einflussreichsten Fußballer der jüngeren Vergangenheit. Eine Würdigung.
Bayern München gewinnt 6:0 in Wolfsburg und ist zum fünften Mal in Folge Deutscher Meister. "Das ist etwas Außergewöhnliches", sagt Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge.
Philipp Lahm und Xabi Alonso beenden ihre Karrieren, viele Leistungsträger sind in die Jahre gekommen. Die Münchner stehen vor einem Umbruch – doch vorher wartet Borussia Dortmund.
Nach dem 1:2 in München hoffen die Bayern im Rückspiel in Madrid auf die Rückkehr von Robert Lewandowski. Gegen spanische Mannschaften tat sich der deutsche Rekordmeister zuletzt sehr schwer.
Bei Real Madrid ist nach 90 Minuten des Viertelfinalrückspiels wieder alles drin für die Bayern. Doch am Ende fehlen die Kräfte - und ein Mittel gegen Ronaldo.
Der FC Bayern wird wieder Meister werden, zum fünften Mal in Folge. Dauerhafte Herausforderer gab es nie. Helfen jetzt nur noch Investoren, um wieder Spannung zu erzeugen?
Die FPÖ-nahe Plattform "Unzensuriert" expandiert aus Österreich nach Deutschland. Im Bundestagswahlkampf könnte sie AfD-Propaganda machen.
Die FPÖ-nahe Plattform "Unzensuriert" expandiert aus Österreich nach Deutschland. Im Bundestagswahlkampf könnte sie AfD-Propaganda machen.
Die Viertelfinal-Paarungen in der Champions League stehen fest: Bayern spielt gegen Real Madrid und Dortmund gegen Monaco. In der Europa League trifft Schalke auf Ajax.
Die fünfte Meisterschaft in Folge ist den Bayern nur noch theoretisch zu nehmen. Leipzig und Dortmund können die Münchner höchstens an einem Tag schlagen. Ein Kommentar.
Die Bundesliga wird für die Bayern immer mehr zu einer Testspielserie für die Champions League - in der verzücken die Bayern dann aber wie jetzt gegen Arsenal. Ein Kommentar.
Zur Pause steht es gegen Arsenal noch 1:1. Dann trumpft der FC Bayern groß auf. Sogar Thomas Müller trifft wieder.
Der FC Bayern verliert den Spieler Philipp Lahm und kann ihn nicht als Sportdirektor gewinnen. Grund sollen unterschiedliche Vorstellungen über die Machtfülle gewesen sein.
Philipp Lahm hatte immer ein Gespür dafür, wann etwas zu Ende geht. Deshalb ist seine Rücktrittsankündigung nur konsequent. Ein Kommentar.
Keine gemeinsame Erklärung von Philipp Lahm und dem FC Bayern zum Rücktritt des Kapitäns im Sommer? Das gefällt den Klubchefs gar nicht.
Philipp Lahm wird seine aktive Karriere beim FC Bayern vorzeitig beenden und schlägt auch den Sportdirektor-Posten aus. Im Pokal gaben sich die Münchner gegen Wolfsburg keine Blöße.
4-4-2 oder 4-2-3-1? Taktikfans streiten gerne über Nummernfolgen. Dabei ist im Fußball längst das Zeitalter der totalen Flexibilität angebrochen - auch dank Pep Guardiola.
4-4-2 oder 4-2-3-1? Taktikfans streiten gerne über Nummernfolgen. Im Fußball sind die Ideen aber längst wichtiger als das System. Unser Blendle-Tipp.
Der FC Bayern gewinnt 3:0 (3:0) gegen den vermögenden Emporkömmling RB Leipzig in einem Spitzenspiel, das nur von der Tabellenkonstellation her eines war.
Drei Tage vor dem Spitzenspiel gegen Leipzig hat der FC Bayern München die Tabellenführung der Fußball-Bundesliga zurückerobert. Douglas Costa gelingt mit einem Schuss aus 25 Metern der Siegtreffer.
Dank der überraschenden Niederlage von Leipzig ziehen die Münchner durch einen 5:0-Erfolg gegen Wolfsburg wieder an den Sachsen vorbei. Dortmund kommt in Köln nicht über ein 1:1 hinaus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster