
Mit den deutschen Nationalspielern Özil und Khedira ist Real Madrid am Mittwochabend souverän ins Viertelfinale der Champions League eingezogen. Chelsea verhinderte nach Verlängerung ein Debakel für die englischen Teams.
Mit den deutschen Nationalspielern Özil und Khedira ist Real Madrid am Mittwochabend souverän ins Viertelfinale der Champions League eingezogen. Chelsea verhinderte nach Verlängerung ein Debakel für die englischen Teams.
Es ist gerade ein paar Wochen her, da ließ sich die Bundesliga feiern für ihr großartiges Potenzial an Spannung. Doch inzwischen droht Langeweile im Titelkampf. Zumindest unten ist es noch interessant - auch dank Hertha BSC.
Reden über Italien und die Mafia: Roberto Saviano gibt den Kampf nicht auf.
Real Madrid mit den beiden deutschen deutschen Nationalspielern Mesut Özil und Sami Khedira wähnte sich schon mit einem Bein im Viertelfinale der Champions-League, doch die Moskauer schlugen spät zurück.
Der Ehapa Verlag bringt ein neues Fußball-Magazin heraus. Im Fokus: bunte Geschichten aus den großen europäischen Ligen.
Zuletzt hatte es mächtig geknirscht in Madrid. Doch durch das Pokal-Aus beim FC Barcelona rücken Trainer Jose Mourinho und Reals Spieler wieder enger zusammen.
„Sportschau“ vs. Google TV: Verschwindet die Fußball-Bundesliga in den Neuen Medien? Die Ausschreibungsszenarien für die Übertragungsrechte lassen diese Möglichkeit zu.
Beim Hallenfußballturnier der Traditionsmannschaften in der Max-Schmeling-Halle wird Leverkusen Sieger. Die Hertha-Fans trösten sich mit einem Derby-Sieg.
Wer Nowitzkis Husten nachäffte, wer Philipp Lahm kritisierte und welches Land sich einen Traum im Sport erfüllte – die Antworten zu unserem Silvesterquiz.
Das Sportjahr ist fast vorbei. Wissen Sie noch, wo Haile Gebrselassie die Kräfte verließen? Wer oder was „Danedream“ ist? Und welchen Spott Dirk Nowitzki über sich ergehen lassen musste? Der Rückblick auf 2011 als Quiz – mit 25 Fragen von ziemlich schräg bis kaum zu lösen. Die Antworten gibt es in unserer Montagausgabe.
Nur ihren größten Stolz konnte der Diktator den Katalanen nicht verbieten: den FC Barcelona. Der erste Sieg des FC Barcelona gegen Real Madrid nach Francos Tod war ein Sieg für eine ganze Region.
1:2 im Duell der Reichen.
Real Madrid wird im Clasico erneut vom Erzrivalen gedemütigt – diesmal mit einer 1:3-Heimniederlage.
Real Madrid geht als Tabellenführer favorisiert in das Duell mit dem FC Barcelona – weil José Mourinho sich und das Team derzeit im Griff hat. Doch bleibt das beim Classico am Samstag auch so?
Nach dem 1:7 gegen Lyon wehrt sich Dinamo Zagreb gegen Vorwürfe, das Spiel bewusst hoch verloren zu haben. Während Uefa-Präsident Michel Platini keine Anhaltspunkte für Manipulationen sieht, sind in Kroatien zwei Funktionäre festgenommen worden.
Dinamo Zagreb ermöglicht Olympique Lyon im Champions-League-Spiel am Mittwoch in einer Halbzeit sechs Treffer und weckt damit Manipulationsverdacht.
Nach Manchester City scheitert auch Stadtrivale United in der Gruppenphase der Champions League. Das Team von Sir Alex Ferguson unterlag sensationell 1:2 in Basel.
Für Leverkusen reicht es in Genk nur zu einem 1:1.
Freude in London und St. Petersburg: Der FC Chelsea und Zenit St. Petersburg haben sich für die nächste Runde der Champions League qualifiziert. Unter den Teilnehmern der K.o.-Runde ist auch ein Überraschungsteam.
Bayer Leverkusen spielt in Genk nur 1:1 und beendet die Vorrunde damit als Gruppenzweiter hinter dem FC Chelsea. Nun droht dem Bundesligisten eine schwere Aufgabe im Achtelfinale.
PORTUGAL Die Portugiesen zählen seit zehn Jahren zu den großen nicht eingelösten Versprechen des Weltfußballs. Die jetzige Mannschaft leidet ein wenig darunter, dass sie in der öffentlichen Wahrnehmung reduziert wird auf Cristiano Ronaldo, auf seine Dribblings, Freistöße und Mätzchen.
Fünf Jahre hat David Beckham in der Major League Soccer gespielt - und jetzt den Titel mit LA Galaxy gewonnen. Der Engländer hat der US-Profiliga zu einem leichten Aufschwung verholfen.
Werder Bremen macht durch drei Tore von Claudio Pizarro aus einem 0:2 gegen den 1. FC Köln ein 3:2
Real steht nach Ronaldos Gala im Achtelfinale
Bayer Leverkusen verpasst durch ein 1:3 beim FC Valencia die Chance, sich vorzeitig für das Achtelfinale der Champions League zu qualifizieren. Das Unheil im Estadio de Mestalla nahm schon frühzeitig seinen Lauf.
Mit einem Team der Namenlosen ist UD Levante in Spanien Tabellenführer
Die Bamberger Basketballer dominieren in Deutschland – nun wollen sie auch in der Europaliga angreifen
Dass Sergio Canales ein großer Star wird, galt lange als ausgemachte Sache: Mit 17 Jahren debütierte der blonde Spanier für Racing Santander in Liga und Europapokal, wurde U-17-Europameister, schoss spektakuläre Tore. Die halbe Liga jagte ihn, schließlich unterschrieb er bei Real Madrid.
Nach dem 1:0 über Aserbaidschan feiert sich die Türkei selbst – und Mesut Özil
Sami Khedira war zweimal nicht bei der Nationalelf, schon gilt er als Wackelkandidat. Das lag vor allem an Toni Kroos, der derart überzeugend gespielt hat, dass selbst Khedira es zugeben musste.
Xavi Hernández gilt als einer der besten Spieler unserer Zeit. Im exklusiven Tagesspiegel-Interview erklärt er das Geheimnis der Dominanz des FC Barcelona im internationalen Fußball.
Der FC Bayern wähnt sich wieder in Europas Spitze
Nach dem Sieg gegen Manchester City fühlen sich die Bayern wieder als europäischer Spitzenklub
Manchester United schafft gegen den FC Basel mit Mühe ein 3:3, dabei hatten die Engländer schon 2:0 geführt. Problemlos siegte hingegen Real Madrid und auch Bayern-Gegner SSC Neapel gab sich keine Blöße.
Real Madrid verliert und Khedira fliegt vom Platz
Dank eines Geniestreiches von Lionel Messi und eines Joker-Tores durch Neuzugang Cesc Fabregas hat der FC Barcelona zum vierten Mal den europäischen Supercup gewonnen.
Eine Firma gibt 46 Millionen Euro aus, um sich auf Trainingsanzügen zu sehen. Eine Zeitung verpixelt alle Logos auf Sportbildern – über Sinn und Irrsinn der Werbung im Fußball
Fredi Bobic über sein erstes Jahr als Sportdirektor in Stuttgart, den Abstiegskampf in der Bundesliga und seine Erfahrungen in Berlin.
Der Streik der Profis stellt die spanische Fußball-Liga vor große organisatorische Probleme
Jeder andere Klub wäre damit zufrieden, den Rückstand auf den FC Barcelona ein wenig verringert zu haben. Nicht aber Real Madrid. Bei der 2:3-Niederlage am Mittwoch im spanischen Supercup-Rückspiel zeigte sich Real von seiner schlechtesten Seite.
öffnet in neuem Tab oder Fenster