zum Hauptinhalt
Thema

Real Madrid

Dortmund denkt nur von Spiel zu Spiel, was im Moment bedeutet: von Sieg zu Sieg.

Es ist gerade ein paar Wochen her, da ließ sich die Bundesliga feiern für ihr großartiges Potenzial an Spannung. Doch inzwischen droht Langeweile im Titelkampf. Zumindest unten ist es noch interessant - auch dank Hertha BSC.

Von Sven Goldmann

Der Ehapa Verlag bringt ein neues Fußball-Magazin heraus. Im Fokus: bunte Geschichten aus den großen europäischen Ligen.

Von Markus Ehrenberg

„Sportschau“ vs. Google TV: Verschwindet die Fußball-Bundesliga in den Neuen Medien? Die Ausschreibungsszenarien für die Übertragungsrechte lassen diese Möglichkeit zu.

Von Markus Ehrenberg
Zu Hause siegt es sich am schönsten. Indiens Cricketteam nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft im Finale gegen Sri Lanka in Mumbai. Foto: p-a/dpa

Wer Nowitzkis Husten nachäffte, wer Philipp Lahm kritisierte und welches Land sich einen Traum im Sport erfüllte – die Antworten zu unserem Silvesterquiz.

Das Sportjahr ist fast vorbei. Wissen Sie noch, wo Haile Gebrselassie die Kräfte verließen? Wer oder was „Danedream“ ist? Und welchen Spott Dirk Nowitzki über sich ergehen lassen musste? Der Rückblick auf 2011 als Quiz – mit 25 Fragen von ziemlich schräg bis kaum zu lösen. Die Antworten gibt es in unserer Montagausgabe.

Von
  • Christian Hönicke
  • Lars Spannagel
Große Duelle. Schon in den Siebzigerjahren galt das Spiel FC Barcelona gegen Real Madrid als „Clasico“ des spanischen Fußballs – auch wegen der politischen Komponente unter Diktator Francisco Franco. Hier kickt Paul Breitner (l.) gegen Barcas Johan Cryuff.

Nur ihren größten Stolz konnte der Diktator den Katalanen nicht verbieten: den FC Barcelona. Der erste Sieg des FC Barcelona gegen Real Madrid nach Francos Tod war ein Sieg für eine ganze Region.

Von Sebastian Stier
Lächeln des Siegers: Bafetimbi Gomis schoss gegen Zagreb vier Tore.

Nach dem 1:7 gegen Lyon wehrt sich Dinamo Zagreb gegen Vorwürfe, das Spiel bewusst hoch verloren zu haben. Während Uefa-Präsident Michel Platini keine Anhaltspunkte für Manipulationen sieht, sind in Kroatien zwei Funktionäre festgenommen worden.

Von Friedhard Teuffel

PORTUGAL Die Portugiesen zählen seit zehn Jahren zu den großen nicht eingelösten Versprechen des Weltfußballs. Die jetzige Mannschaft leidet ein wenig darunter, dass sie in der öffentlichen Wahrnehmung reduziert wird auf Cristiano Ronaldo, auf seine Dribblings, Freistöße und Mätzchen.

Von Sven Goldmann

Dass Sergio Canales ein großer Star wird, galt lange als ausgemachte Sache: Mit 17 Jahren debütierte der blonde Spanier für Racing Santander in Liga und Europapokal, wurde U-17-Europameister, schoss spektakuläre Tore. Die halbe Liga jagte ihn, schließlich unterschrieb er bei Real Madrid.

Vom Herausforderer zum Herausgeforderten. Khedira (M.) hat es im Nationalteam nun mit Marco Reus (l.) und Simon Rolfes zu tun, die 2010 nicht im WM-Kader standen.

Sami Khedira war zweimal nicht bei der Nationalelf, schon gilt er als Wackelkandidat. Das lag vor allem an Toni Kroos, der derart überzeugend gespielt hat, dass selbst Khedira es zugeben musste.

Von Stefan Hermanns
No Logo. Wie viel Werbung bei einer durchschnittlichen Bundesligapartie (wie hier am zweiten Spieltag dieser Saison zwischen Hannover 96 und dem 1. FC Nürnberg) im Spiel ist, merkt man erst, wenn man sie kenntlich beziehungsweise unkenntlich macht. Foto: Fishing4

Eine Firma gibt 46 Millionen Euro aus, um sich auf Trainingsanzügen zu sehen. Eine Zeitung verpixelt alle Logos auf Sportbildern – über Sinn und Irrsinn der Werbung im Fußball

Von Lars Spannagel
Warten auf das große Spektakel. Hitzige Szenen wie hier beim Supercup zwischen Barcelona und Real Madrid wird es in Spanien so schnell nicht mehr geben. Die Spieler streiken. Foto: dpa

Der Streik der Profis stellt die spanische Fußball-Liga vor große organisatorische Probleme

Von Sebastian Stier

Jeder andere Klub wäre damit zufrieden, den Rückstand auf den FC Barcelona ein wenig verringert zu haben. Nicht aber Real Madrid. Bei der 2:3-Niederlage am Mittwoch im spanischen Supercup-Rückspiel zeigte sich Real von seiner schlechtesten Seite.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })