
Im Interview mit Tagesspiegel-WM-Reporter Michael Rosentritt spricht DFB-Chefscout Urs Siegenthaler über das Halbfinale, die urdeutsche Neigung zu Querpässen – und warum Joachim Löws Team notfalls auch Schwedisch sprechen würde.
Im Interview mit Tagesspiegel-WM-Reporter Michael Rosentritt spricht DFB-Chefscout Urs Siegenthaler über das Halbfinale, die urdeutsche Neigung zu Querpässen – und warum Joachim Löws Team notfalls auch Schwedisch sprechen würde.
Der ungarische Autor Péter Esterházy hat mit "Keine Kunst" das Fußballbuch des Jahres geschrieben. Ein Gespräch über Formkrisen, die WM 1954, Mario Gomez und die Knorpelmaus Béla.
Der Europameister startete als großer Favorit in diese WM. Doch vor der Neuauflage des EM-Finals von 2008 gegen Deutschland ist Spanien längst nicht mehr so unwiderstehlich
Mein WM-Moment (13): Die Franzosen sind nicht mal Außenseiter, als sie nach Schweden aufbrechen – doch dann wird die Mannschaft Dritter, und Just Fontaine schießt 13 Tore.
Diego Maradona sieht sich als Trainer gereift und erzählt, warum Messi sein Nachfolger ist und was ihm vor dem Spiel gegen Deutschland durch den Kopf geht.
Die meisten Mannschaften agieren gegen die starke spanische Offensive äußerst defensiv. Die Iberer stellen sich erneut auf ein Geduldsspiel ein.
David Silva geht zu Manchester City Der spanische Nationalspieler David Silva wechselt vom FC Valencia zu Manchester City. Die Ablösesumme für den Mittelfeldspieler wurde auf mehr als 30 Millionen Euro beziffert.
Europameister Spanien schlägt Honduras 2:0, kann seine Nervosität aber nie ganz abstreifen
Das sonst so verschlossene Nordkorea zeigt sich in der Abwehr sehr offen – Portugal bedankt sich mit einem Torfestival und gewinnt 7:0
Europameister Spanien schlägt den Außenseiter Honduras 2:0. Doch David Villa verschießt einen Elfmeter und bringt sein Team um ein Tor, das in der Endabrechnung der Vorrunde noch schmerzlich vermisst werden könnte.
Fabian Moritz, 19-jähriger Abiturient aus Laatzen, stellt die WM-Spiele mit Legofiguren nach. Und das kommt weltweit richtig gut an.
Der Fußballtrainer Felix Magath hat die Wahl: In der nächsten Saison gegen den ZFC Meuselwitz und den VFC Plauen in der Regionalliga Nord zu spielen – oder in der Champions League gegen einen noch auszulosenden Gegner, etwa Real Madrid, FC Chelsea oder Inter Mailand. Dreimal dürfen Sie raten, wie diese Wahl wohl ausfallen wird.
Der frühere englische Kapitän Alan Shearer über Nationaltrainer Fabio Capello und die Angst seines Landes vor dem Unbekannten.
Mein WM-Moment (1) Ein Elfmeterschütze war nicht abgesprochen, deshalb schnappte sich Paul Breitner einfach den Ball. Seinen Strafstoß zum 1:1 gegen die Niederlande im Finale 1974 erlebte er wie in Trance
„Er wird uns die WM gewinnen“, sagt sein Trainer Diego Maradona. Doch bei den Argentiniern ist Lionel Messi, der beste Fußballer der Welt, nicht wohlgelitten. Sie halten ihn für einen Verräter.
Der Gruppen-Check, Teil 7: Gleich drei Teams aus dem erweiterten Favoritenkreis treffen in Gruppe G aufeinander und auf Nordkorea. Und mittendrin steht Rekordweltmeister Brasilien.
Der Gruppen-Check, Teil 2: In der Vorrundengruppe B wirkt Argentinien neben Nigeria, Südkorea und Griechenland wie der Gigant unter Zwergen.
England und Spanien gewinnen ihre Tests mit Glück – Deutschlands Gruppengegner Serbien verliert.
Der verrückteste Klub der Welt? Natürlich Real Madrid.
José Mourinho trainiert ab sofort Real Madrid
Der teuerste Verein der Welt hat mit José Mourinho nun auch den teuersten Trainer. Der Portugiese unterschrieb am Montag bei Real Madrid einen Vier-Jahres-Vertrag, der ihm pro Saison zehn Millionen Euro netto einbringen soll.
Was bleibt noch, wenn man schon alles gewonnen hat? Für einen wie José Mourinho kann es nur noch ein Ziel geben: den am hellsten strahlenden Verein der Fußballhistorie zu übernehmen, ihn zu neuem Glanz zu führen und dank dessen Strahlkraft am Ende selbst noch heller zu leuchten.
Diego Militos Tore bescheren Inter das Triple – nun könnte er José Mourinho zu Real Madrid folgen
Arjen Robben wird getreten und gestoßen – er hält das aus, findet aber an diesem Abend des Champions-League-Finales von Madrid keine Kollegen auf seinem Niveau.
Bei Inter haben viele Spieler eine besondere Motivation, in Madrid gegen den FC Bayern zu gewinnen.
Mit einem routinierten 4:0 gegen Absteiger Real Valladolid besiegelte der FC Barcelona seinen zwanzigsten Meistertitel. Und stellte mit 99 Punkten einen neuen Rekord in der spanischen Liga auf.
Die Fußball-Weltmeisterschaft bei Sky - zumindest Franz Beckenbauer ist optimistisch. Stefan Effenberg, Jens Lehmann und Christoph Metzelder machen mit.
Für Wolfsburgs Brasilianer Grafite und Josué geht der WM-Traum in Erfüllung. Das Duo vom deutschen Fußball-Ex-Meister wurde am Dienstag von Nationaltrainer Carlos Dunga in denKader des Rekordchampions für das Turnier in Südafrika berufen.
Barcelona steht kurz vor dem Titelgewinn
Felix Magath glaubt weiter an einen Strauchler der Bayern und bastelt unterdessen schon an seinem Team für die nächste Saison. Erik Jendrisek kommt aus Kaiserslautern - vielleicht als Reaktion darauf, dass Kevin Kuranyi Schalke womöglich verlässt.
Magath will einen Patzer der Bayern beschwören
Schalke holt Metzelder von Real Madrid
Ex-Nationalspieler Christoph Metzelder wechselt im Sommer zu Schalke 04. Er kommt von Real Madrid - zuvor aber spielte er beim Schalker Erzrivalen Borussia Dortmund.
„Heute Abend geht es um Leben und Tod. Wir können dieses Stadion nicht verlassen, ohne alles gegeben zu haben. Zeigt keine Reue. Viel Erfolg – Licha.“ Diese Worte standen auf dem Zettel, den Lisandro Lopez, Spitzname Licha, vor dem Achtelfinal-Rückspiel seiner Mannschaft Olympique Lyon bei Real Madrid gut sichtbar in der Kabine aufhängte.
Callgirl hat den Bayern-Spieler glauben lassen, sie sei volljährig
Alba Berlins Basketballer gehen als angeschlagener Außenseiter ins Eurocup-Halbfinale gegen Bilbao
Beim 2:0 in Madrid gegen Real glänzt Barcelonas Mittelfeldspieler Xavi als Vorlagengeber.
Wer es nicht glauben mag, dem erklärt es das spanische Fernsehen noch einmal in aller Deutlichkeit. „Die besten Spieler der Welt in der besten Liga der Welt“, heißt es in einem Vorspann, den das spanische Pay-TV vor den Spielen der Primera Division ausstrahlt.
Der FC Barcelona und Superstar Lionel Messi waren für den VfB Stuttgart mehrere Nummern zu groß: Ein 0:4 im Camp-Nou-Stadion und eine Fußball-Lehrstunde bedeuten für die Schwaben das Ende in der Champions League.
Real Madrids überdrehtes Fußball-Projekt scheitert erneut im Achtelfinale der Champions League.
öffnet in neuem Tab oder Fenster