zum Hauptinhalt
Thema

Real Madrid

Sechs Champions-League-Teilnahmen in sieben Jahren: Werder Bremen hat sich international etabliert. Das Ziel für diese Saison lautet, international zu überwintern. Gegen den Premier-League-Klub Tottenham Hotspur sollen die ersten Punkte her.

Von Frank Hellmann
Allein zu zweit: Khedira und Özil.

Zu zweit allein in einem fremden Land: Sami Khedira und Mesut Özil fremdeln in Spanien. Für die beiden Deutschen sei das Leben nicht einfach, sagt Madrids Trainer José Mourinho.

Von Dominik Bardow
Mesut Özil (r), hier beim Freundschaftsspiel gegen Penarol, ist ein wichtiger Teil bei dem Plan von Real Madrid, Spanischer Meister zu werden.

Am Wochenende beginnt die Saison der Primera Division – vor allem Real Madrid hat große Ziele. Auf dem Platz kann Mesut Özil dann wieder zeigen, was er kann.

Von Sebastian Stier

Gruppe A:Inter Mailand, Werder Bremen, Tottenham Hotspur, Twente Enschede. Gruppe B: Olympique Lyon, Benfica Lissabon, FC Schalke 04, Hapoel Tel Aviv.

Die Konkurrenz bei Real Madrid ist groß. Wenn Sami Khedira sich hier durchsetzen kann, schafft er es überall.

Ein Wechsel zu Real Madrid bedeutet: Ein neues Umfeld, eine andere Sprache, harte Konkurrenz. Stefan Hermanns über die Rolle von Sami Khedira bei seinem neuen Verein.

Von Stefan Hermanns
Nichts verlernt. Ruud van Nistelrooy (rechts, gegen Christoph Metzelder) scheint in Hamburg zu alter Form zurückzukehren.Foto: dpa

Ruud van Nistelrooys Tore gegen Schalke 04 beweisen, dass er für den Hamburger SV noch wertvoll sein kann.

Von Frank Heike

Drei Tage nach dem Wechsel von Mesut Özil zu Real Madrid hat Werder Bremen den Brasilianer Wesley vom FC Santos verpflichtet. Der 23-Jährige erhält einen Vierjahresvertrag.

Alles im Blick. Felix Magath hat in Raul einen seiner Wunschsspieler bekommen. Damit gibt sich der starke Mann von Schalke aber noch lange nicht zufrieden.

Am 20. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre neue Saison. In unserer Serie testen wir Stärken und Schwächen der Vereine. Heute: FC Schalke 04. Felix Magath ist dort fast allmächtig – Führungsstil und Reformwut des Trainers sind aber umstritten.

Von Richard Leipold
Der Sprung in die Gruppenphase? Claudio Pizarro bejubelt mit Hugo Almeida (l.) seinen Treffer zum 3:0 gegen Sampdoria Genua.

Werder Bremen besiegt Sampdoria Genua mit 3:1 – auch ohne den zu Real Madrid abgewanderten Mesut Özil. Der Einzug in die Gruppenphase der Champions League wäre so rentabel wie der Transfer des Nationalspielers – mindestens.

Von Frank Hellmann
Bayerns Trainer Louis van Gaal.

Am 20. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre neue Saison. In unserer Serie testen wir Stärken und Schwächen der Vereine. Heute zum Abschluss: FC Bayern München. Louis van Gaal hat auf teure Neuverpflichtungen verzichtet – aus gutem Grund.

Von Carsten Eberts

Mesut Özil wechselt für 15 Millionen Euro von Bremen zu Real Madrid – auch wenn Werder riskiert, ohne ihn die Champions League zu verspielen

Die Transfers von Spielern wie Mesut Özil oder Sami Khedira sprechen nicht nur für die individuellen Qualitäten dieser Profis, sie zeigen auch, welches Renommee Deutschlands Fußballer wieder im Ausland genießen.

Von Sebastian Stier

Ob Mesut Özil das vermissen wird? Unerkannt an einem gepflegten Rasenplatz des TSV Ganderkesee zu stehen und mit seiner Lebensgefährtin zuzusehen, wie sich deren Sohn beim Fußball vergnügt.

Die ARD hat ein Luxus-Problem. Anne Will ist derzeit so gut, dass man sich fragt: Wozu eigentlich Günther Jauch?

Von Markus Ehrenberg
WM-Kollegen. Sami Khedira (l.) gegen Bastian Schweinsteiger.

Sami Khedira debütiert für Real Madrid – Mesut Özil will ihm folgen. Doch Werder Bremen lehnt das Angebot der Spanier ab.

Von Carsten Eberts
Mit Hand und Fuß. Am Dienstag verpflichtete der Klub den früheren HSV-Torwart Martin Pieckenhagen.

Am 20. August startet die Bundesliga in ihre neue Saison. In unserer Serie testen wir Stärken und Schwächen der Vereine. Heute: Mainz 05, das an der zurückhaltenden Arbeit auch künftig nichts ändern will.

Von Uwe Martin
Schalker Hoffnungsträger Raúl

Ist Raul noch der torgefährliche Weltstar, der Schalke zum internationalen Glück schießt? Oder ist er ein ehemaliger Weltstar, der eigentlich ein Kandidat für die US-amerikanische Soccer League oder ein Spieler für die saudische Liga wäre?

Von Mathias Klappenbach

Sami Khedira vom VfB Stuttgart ist sich mit Real Madrid über einen Wechsel einig geworden. Dies teilte der Mittelfeldspieler Stuttgarts neuem Sportdirektor Fredi Bobic am Mittwoch in einem Telefonat mit.

Bei Rafael van der Vaart war nach dem gewonnenen Halbfinale gegen Uruguay nicht genau zu ermitteln, was den holländischen Mittelfeldspieler nun mehr stresste: Die 48 Minuten Einsatzzeit oder die mindestens ebenso lange währende Rede-und-Antwort-Prozedur bis kurz vor Mitternacht. Neben dem Holländischen und Deutschen ist der 27-Jährige ja auch des Spanischen mächtig; nicht nur weil er bei Real Madrid spielt, sondern weil seine Mutter Lolita aus Andalusien stammt, seine Großeltern immer noch in der Nähe von Cadiz leben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })