Vorjahresfinalistin Sabine Lisicki hat in Wimbledon als erste deutsche Tennisspielerin die dritte Runde erreicht.
Sabine Lisicki

2013 zog die Berlinerin Sabine Lisicki sensationell ins Finale von Wimbledon ein. Nun ist sie zurück bei ihrem Lieblingsturnier - nach einem Jahr voller Enttäuschungen. Immerhin: der Auftakt in London glückte schon mal.
Vorjahresfinalistin Sabine Lisicki hat bei ihrer Rückkehr auf den Centre Court von Wimbledon die zweite Runde erreicht.
Wimbledon-Vorjahresfinalistin Sabine Lisicki hat sich kurz vor dem Start des englischen Tennis-Klassikers von ihrer Trainerin Martina Hingis getrennt.

Hoffen auf Wimbledon. Ein Jahr nach ihrem Finaleinzug in London läuft bei Sabine Lisicki nichts zusammen. Nun naht ihr Saisonhöhepunkt, doch nicht einmal die Berlinerin selbst weiß, wo sie steht.
Nach Angelique Kerber und Mona Barthel haben es auch Andrea Petkovic und Philipp Kohlschreiber in die dritte French-Open-Runde geschafft. Dinah Pfizenmaier schied dagegen aus. Die gestürzte Sabine Lisicki kam zumindest ohne Fraktur am Handgelenk davon.

Sabine Lisicki scheidet in Paris bei den French Open verletzt in der zweiten Runde aus – nun ist sogar ihre Teilnahme in Wimbledon in Gefahr. "Schlimmer geht es nicht", sagt sie.

Die Weltranglisten-Erste Serena Williams scheitert beim zweiten Grand-Slam des Jahres überraschend früh und deutlich, die Berlinerin Lisicki verletzte sich gegen Landsfrau Barthel. Grund zum Jubel gab es noch für eine weitere Deutsche.

In Paris könnte Sabine Lisicki zeigen, dass ihre bisweilen schwachen Leistungen nur an Verletzungen lagen. Der Auftakt glückte - allerdings musste sie ordentlich zittern.
Ein Frauen-Quartett ist Angelique Kerber bei den French Open in die zweite Runde gefolgt. Als bisher Einziger der acht deutschen Männer kam Tobias Kamke weiter. Rafael Nadal, Novak Djokovic und Maria Scharapowa feierten klare Auftaktsiege. Ein Favorit strauchelte.
Sabine Lisicki hat ihr Auftaktmatch bei den French Open der Tennisprofis trotz eines kleines Durchhängers sicher gewonnen.
Tommy Haas hat beim Tennis-Turnier in Rom das Achtelfinale erreicht, Andrea Petkovic ist dagegen als letzte von fünf deutschen Spielerinnen gescheitert.
Sabine Lisicki hat das Viertelfinale des WTA-Tennisturniers in Madrid verpasst.

Der Sportvermarkter Michael Mronz spricht im Tagesspiegel-Interview über den Aufstieg und Fall von Sportarten, Eventzuschauer und wie er den Tennissport wieder nach oben führen möchte.
Nach einer weiteren enttäuschenden Vorstellung ist Sabine Lisicki beim WTA-Turnier in Stuttgart schon in der ersten Runde ausgeschieden. Auch Andrea Petkovic verlor ihr Auftaktmatch.

Nach 22 Jahren wollen die deutschen Tennisfrauen im Fed-Cup wieder ein Finale erreichen. Dazu muss am Wochenende in Brisbane ein Sieg gegen Australien gelingen. Die Chancen dafür stehen nicht schlecht.
Andrea Petkovic hat beim Tennis-Turnier in Charleston das Halbfinale erreicht.
Zwei Wochen vor dem Fed-Cup-Halbfinale in Australien hat Andrea Petkovic den deutschen Tennis-Vergleich mit Sabine Lisicki klar für sich entschieden.
Andrea Petkovic hat den deutschen Tennis-Vergleich mit Sabine Lisicki beim WTA-Turnier in Charleston klar gewonnen.
Tennisspielerin Sabine Lisicki hat beim WTA-Turnier in Charleston/South Carolina das Achtelfinale erreicht.
Für die Wimbledon-Finalistin 2013, Sabine Lisicki, läuft die Tennis-Saison 2014 bislang ernüchternd.
Sabine Lisicki hat erstmals seit Ende Januar wieder ein Tennismatch gewonnen.
Bundestrainerin Barbara Rittner rät der zuletzt schwächelnden Wimbledon-Finalistin Sabine Lisicki zu einer Auszeit.
Deutschlands Nummer eins Angelique Kerber und Wimbledon-Finalistin Sabine Lisicki sind beim stark besetzten WTA-Tennis-Turnier in Dubai bereits in der ersten Runde ausgeschieden.

ERSTES GOLD IN SOTSCHI Slopestyle-Premiere bei Olympia Bei Putins Winterspielen sind nicht nur die Anlagen in den Naturschutzgebieten neu. Es gibt diverse neue Olympiadisziplinen, eine wird besonders spannend.
Die deutschen Tennis-Damen müssen im Erstrundenspiel des Fed Cups in der Slowakei auf Sabine Lisicki verzichten.

Oliver Pocherist einfach überall. Im Fernsehen gehört er als Moderator und Comedian sowieso zum Inventar, im Film „Vollidiot“ war er auf der Kinoleinwand zu sehen – und seitdem er im Dezember letzten Jahres seine Beziehung zu Tennisstar Sabine Lisicki öffentlich machte, taucht er plötzlich auf den Zuschauerrängen der Tennisplätze dieser Welt auf.
Vorjahres-Finalistin Sabine Lisicki hat beim WTA-Tennisturnier im thailändischen Pattaya die zweite Runde erreicht.

Tennisspielerin Sabine Lisicki scheitert bei den Australian Open in Melbourne nicht nur an der Hitze, sondern auch an ihrem fehlenden Willen.
Angelique Kerber, Mona Barthel und Florian Mayer stehen bei den Australian Open in der dritten Runde.
Das hatte sich Sabine Lisicki ganz anders vorgestellt. In Melbourne wollte sie das Tennisjahr 2014 erfolgreich einläuten - doch nun schied sie schon in Runde zwei aus. Der Grund war schnell gefunden: die Hitze.
Thomas Haas muss schon in der ersten Runde von Melbourne aufgeben, dafür sind fünf deutsche Frauen weiter. Darunter auch Sabine Liscki.
Wimbledonfinalistin Sabine Lisicki hat ihre Auftakthürde bei den Australian Open souverän gemeistert.

Sabine Lisicki will mithilfe von Martina Hingis bei den Australian Open wieder angreifen. Die Berlinerin hat zuletzt viel trainiert, um auch auf dem Tennisplatz endlich wieder eine gute Figur zu machen.

Der verunglückte Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher schwebt weiterhin in Lebensgefahr. Er ist nach einem Skiunfall in eine Klinik in Grenoble eingeliefert worden und musste notoperiert werden.

Deutsche Tennis-Frauen starten mit Siegen

Die deutschen Tennisspielerinnen starten in Australien mit Siegen in die neue Saison.

Neben den Volleys als Mannschaft werden Sabine Lisicki, Robert Harting und Jos Luhukay zu Berlins Sportlern des Jahres 2013 gewählt.
Sabine Lisicki versteigert ihren Schläger aus dem verlorenen Wimbledon-Endspiel in diesem Sommer zugunsten des Hilfsprojekts „Ein Herz für Kinder“.

Olli Pocher, Sabine Lisicki und Anke Engelke - Radio88,8-Moderator Alexander Schurig ordnet die Medienwoche ein.