zum Hauptinhalt
Thema

Sabine Lisicki

Alleinsein ist manchmal vielleicht doch besser. Denn Beziehungen und Flirts im Büro sind ebenso wenig ratsam wie die Anbahnung eines Techtelmechtels via Twitter und Facebook - so, wie bei Oliver Pocher und Sabine Lisicki.

Von Matthias Kalle
Ein Paar küsst sich.

Alleinsein ist manchmal vielleicht doch besser. Denn Beziehungen und Flirts im Büro sind ebenso wenig ratsam wie die Anbahnung eines Techtelmechtels via Twitter und Facebook - so, wie bei Oliver Pocher und Sabine Lisicki.

Von Matthias Kalle
Sabine Lisicki erreichte 2013 das Wimbledon-Finale und machte Deutschland damit Tennisverrückt.

Michael Stich und der LTTC Rot-Weiß wollen von 2015 an ein Tennisturnier der Frauen in Berlin veranstalten. Eine Anlage steht bereit, trotzdem stellt sich unserem Autor die alles entscheidende Frage: Wer soll das bezahlen?

Von Jörg Leopold
Sabine Lisicki bekommt es in Peking nun mit Li Na aus China zu tun.

6:1, 6:2 - dieses Ergebnis gab es beim Tennisturnier in Peking aus deutscher Sicht gleich zweimal. Sabine Lisicki und Angelique Kerber deklassierten damit jeweils ihre Gegnerinnen. Für Florian Mayer lief es nicht so rund.

Mit etwas Mühe hat Wimbledon-Finalistin Sabine Lisicki bei den US Open ihre Auftaktprüfung bestanden. Gut sieben Wochen nach ihrer Finalniederlage in London setzte sich die 23-Jährige am Montag zum Auftakt des letzten Grand-Slam-Turniers des Jahres gegen die russische Qualifikantin Vera Duschewina mit 6:2, 7:6 (7:3) durch.

Philipp Petzschner und Peter Gojowczyk haben die Qualifikation überstanden und komplettieren das deutsche Feld bei den US Open.

Da bin ich wieder. Sabine Lisicki präsentierte sich am Montag in Berlin selbstbewusst. Aus der Niederlage im Wimbledon-Finale habe sie viel gelernt. Foto: dpa

Sabine Lisicki bekennt sich zu Berlin als Heimat – und dem Ziel, einmal die Nummer eins zu werden.

Von Jörg Leopold

Es ist in der allgemeinen Tennisbegeisterung an diesem Wochenende ein wenig untergegangen: Sabine Lisicki war nicht die einzige deutsche Sportlerin, die ein wichtiges Finale verloren hat und sich trotzdem freuen konnte. Britta Büthe und Karla Borger durften eine überraschende WM-Silbermedaille feiern.

Von Benedikt Voigt
Am Ende fehlte die Frische: Sabine Lisicki kann ihren Einbruch im Finale von Wimbedon selbst nicht fassen.

Am Ende eines kräftezehrenden Turniers fehlt Sabine Lisicki im Endspiel von Wimbledon auch die mentale Frische. "Der ganze Weg ins Finale hatte wohl auch mental mehr Kraft gekostet, als ich mir eingestehen wollte", sagt sie danach.

Von Petra Philippsen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })