Alleinsein ist manchmal vielleicht doch besser. Denn Beziehungen und Flirts im Büro sind ebenso wenig ratsam wie die Anbahnung eines Techtelmechtels via Twitter und Facebook - so, wie bei Oliver Pocher und Sabine Lisicki.
Sabine Lisicki

Alleinsein ist manchmal vielleicht doch besser. Denn Beziehungen und Flirts im Büro sind ebenso wenig ratsam wie die Anbahnung eines Techtelmechtels via Twitter und Facebook - so, wie bei Oliver Pocher und Sabine Lisicki.
Sabine Lisicki hat ihre weitere Teilnahme beim Tennisturnier im japanischen Osaka abgesagt.
Angelique Kerber ist beim hochkarätig besetzten WTA-Tennisturnier in Peking ins Viertelfinale eingezogen.
Für Wimbledon-Finalistin Sabine Lisicki war im Achtelfinale des WTA-Turniers in Peking Endstation.

Michael Stich und der LTTC Rot-Weiß wollen von 2015 an ein Tennisturnier der Frauen in Berlin veranstalten. Eine Anlage steht bereit, trotzdem stellt sich unserem Autor die alles entscheidende Frage: Wer soll das bezahlen?

6:1, 6:2 - dieses Ergebnis gab es beim Tennisturnier in Peking aus deutscher Sicht gleich zweimal. Sabine Lisicki und Angelique Kerber deklassierten damit jeweils ihre Gegnerinnen. Für Florian Mayer lief es nicht so rund.
Angelique Kerber ist ihrer Fed-Cup-Kollegin Sabine Lisicki beim Tennisturnier in Peking ins Achtelfinale gefolgt.

In der Heimatstadt von Wimbledonfinalistin Sabine Lisicki könnte es wieder ein Frauenturnier geben. Michael Stich hat sich mit seiner Agentur und dem LTTC Rot-Weiß Berlin um eine WTA-Lizenz beworben. Probleme bereiten aber die marode Anlage und die Umrüstung auf Rasen.
Wimbledon-Finalistin Sabine Lisicki hat beim WTA-Turnier in Peking den Sprung in das Achtelfinale geschafft.
Wimbledon-Finalistin Sabine Lisicki hat sich von ihrem Trainer Wim Fissette getrennt.

Das frühe Aus von Sabine Lisicki bei den US Open bestätigt das große Problem der 23-Jährigen: Ihrem Tennis fehlt es an Konstanz.

Fast zeitgleich betraten Sabine Lisicki und Angelique Kerber die Plätze bei den US Open. Im Gegensatz zu den besten beiden deutschen Tennisspielerinnen verpasste Mona Barthel den Einzug in Runde drei.
Angelique Kerber ist ihrer Fed-Cup-Kollegin Sabine Lisicki in die zweite Runde der US Open gefolgt.
Mit etwas Mühe hat Wimbledon-Finalistin Sabine Lisicki bei den US Open ihre Auftaktprüfung bestanden. Gut sieben Wochen nach ihrer Finalniederlage in London setzte sich die 23-Jährige am Montag zum Auftakt des letzten Grand-Slam-Turniers des Jahres gegen die russische Qualifikantin Vera Duschewina mit 6:2, 7:6 (7:3) durch.
Wimbledon-Finalistin Sabine Lisicki ist bei den US Open ohne Schwierigkeiten in die zweite Runde eingezogen.

Sabine Lisicki steht nach dem Finale in Wimbledon bei den US Open unter Zugzwang. Von der Berlinerin wird mehr erwartet als je zuvor.
Philipp Petzschner und Peter Gojowczyk haben die Qualifikation überstanden und komplettieren das deutsche Feld bei den US Open.

New York - Vor dem letzten Höhepunkt der Saison geben die deutschen Tennisprofis einige Rätsel auf. Bei der US-Open-Generalprobe in New Haven scheiterte ein vielversprechendes Frauen-Trio mit Wimbledon-Finalistin Sabine Lisicki an der Spitze überraschend früh.
Wimbledon-Finalistin Sabine Lisicki ist beim WTA-Turnier in New Haven im Achtelfinale ausgeschieden.

Christina Obergföll spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über ihre Chancen auf den Sieg bei der WM in Moskau und warum sie die große Bühne liebt.

Wimbledon-Siegerin Bartoli beendet ihre Karriere.

Nicht mal anderthalb Monate nach dem größten Erfolg ihrer Tenniskarriere mit dem Triumph in Wimbledon hat die 28 Jahre alte Französin Marion Bartoli ihren sofortigen Rücktritt erklärt.
Sabine Lisicki und Philipp Kohlschreiber sind beim Tennisturnier in Cincinnati ausgeschieden.
Wie der Berliner Tennisklub LTTC Rot-Weiß an die guten alten Zeiten anknüpfen will, als im Steffi-Graf-Stadion noch die German Open gespielt wurden.

Die Anfeindungen gegen Wimbledon-Siegerin Marion Bartoli zeigen: Sportlerinnen werden immer noch nach ihrem Äußeren bewertet.

Sabine Lisicki hofft auf einen Aufschwung ihres Sports in Deutschland. Im Tagesspiegel-Interview erklärt sie außerdem, was ihr Berlin bedeutet und warum sie im Wimbledon-Finale gegen ihre Tränen verlor.

Sabine Lisicki bekennt sich zu Berlin als Heimat – und dem Ziel, einmal die Nummer eins zu werden.

Am Tag nach ihrer Heimkehr aus Wimbledon kann Sabine Lisicki schon wieder lächeln. Die Tennisspielerin bekennt sich zum Ziel, einmal die Nummer eins zu werden - und zu Berlin als Heimat.
ARD und ZDF wollen sich TV-Rechte am Wimbledon-Turnier sichern. Das müssen sie nicht.
Nach ihrem Finaleinzug in Wimbledon befindet sich Sabine Lisicki auch in der Tennis-Weltrangliste auf dem Vormarsch.

Heike Kugler arbeitet mit Einzel- und Mannschaftssportlern, unter anderem mit der Leichtathletik-Nationalmannschaft. Die 50 Jahre alte Sportpsychologin über die Emotionen von Wimbledon-Finalistin Sabine Lisicki.
Wie hat der Lisicki-Entdecker die Niederlage von Wimbledon verkraftet?Das mit dem Entdecker ist etwas übertrieben, aber es hat mir natürlich auch wehgetan.

Um 16.25 Uhr bejubelten Fans in Tegel die Tennisspielerin Sabine Lisicki. Die hatte Hunger
Es ist in der allgemeinen Tennisbegeisterung an diesem Wochenende ein wenig untergegangen: Sabine Lisicki war nicht die einzige deutsche Sportlerin, die ein wichtiges Finale verloren hat und sich trotzdem freuen konnte. Britta Büthe und Karla Borger durften eine überraschende WM-Silbermedaille feiern.
Wie hat der Lisicki-Entdecker die Niederlage von Wimbledon verkraftet?Das mit dem Entdecker ist etwas übertrieben, aber es hat mir natürlich auch wehgetan.
Applaus, Applaus! Um 16.25 Uhr bejubelten die Fans am Flughafen die Tennisspielerin Sabine Lisicki. Die hatte zwar verloren, aber mittlerweile wieder gute Laune – und Hunger.

Am Ende eines kräftezehrenden Turniers fehlt Sabine Lisicki im Endspiel von Wimbledon auch die mentale Frische. "Der ganze Weg ins Finale hatte wohl auch mental mehr Kraft gekostet, als ich mir eingestehen wollte", sagt sie danach.

Mehr Tennis im TV: Der Pay-TV-Sender Sky ist mit der Zuschauerzahl zufrieden. Und ARD und ZDF wollen wichtige Tennisspiele wieder live zeigen.

Bundestrainerin Barbara Rittner hat den Grundstock für die Erfolge im deutschen Frauentennis gelegt. Nun hofft sie auf mehr Unterstützung.