zum Hauptinhalt
Thema

Sabine Lisicki

Das waren noch Zeiten. Damals, am 25. September 2004, als Steffi Graf zur Taufe des Center Courts des LTTC Rot-Weiß gekommen war. Links Vereins-Ehrenpräsident Wolfgang Hofer, rechts der frühere Bundesinnenminister Otto Schily, neben Graf der damalige Vereinspräsident Hans Jürgen Jobsky. Graf ist mit neun Erfolgen Rekordsiegerin des Turniers.

Berlin und Sportfans sind begeistert davon, dass Steffi Graf Schirmherrin eines neuen Tennis-Turniers werden will. Das könnt schon ab 2015 in Charlottenburg-Wilmersdorf stattfinden - auf ausgerolltem Rasen und kurz vor Wimbledon.

Von Annette Kögel
Ihre Heimat. In Lisickis Clubhaus wird gegrillt.

IN IHREM CLUBHAUSDie Vorbereitungen laufen auf Hochtouren in Sabine Lisickis Tennisclub LTTC Rot-Weiß (das Kürzel steht übrigens für „Lawn-(Rasen)-Tennis Turnier-Club“). Im Heimatverein in Grunewald fiebern die Mitglieder dem Wimbledon-Finale an diesem Sonnabend (15 Uhr) entgegen.

Sie wollte die Beste sein, schon als kleines Mädchen. Diesem Wunsch ordnete die Familie alles unter, zog fürs bessere Tennistraining nach Berlin, schickte die Tochter nach Florida. Jetzt fehlt Sabine Lisicki nur noch ein letzter Schritt zum großen Ziel.

Von
  • Petra Philippsen
  • Claus Vetter

Es ist ein historisches Finale: 25 Jahre nach Steffi Grafs erstem Sieg in Wimbledon steht am Samstag Sabine Lisicki im Finale auf dem Rasenplatz. Die deutschen TV-Zuschauer können dies jedoch nur auf Sky verfolgen. Am Freitagnachmittag erklärte die ARD die Verhandlungen mit Sky über den Erwerb einer Sublizenz wegen "überzogener Preisvorstellungen" endgültig für gescheitert.

Von Kurt Sagatz
Am Samstag hat die Tennisspielerin Sabine Lisicki die Chance, im Finale gegen Marion Bartoli ihren ersten Wimbledon-Sieg zu feiern - 25 Jahre nach Steffi Grafs erstem Sieg auf diesem Rasenplatz.

Es ist ein historisches Finale: 25 Jahre nach Steffi Grafs erstem Sieg in Wimbledon steht am Samstag Sabine Lisicki im Finale auf dem Rasenplatz. Die deutschen TV-Zuschauer können dies jedoch nur auf Sky verfolgen. Am Freitagnachmittag erklärte die ARD die Verhandlungen mit Sky über den Erwerb einer Sublizenz wegen "überzogener Preisvorstellungen" endgültig für gescheitert.

Von Kurt Sagatz
Sabine überall: Lisicki hat sich den Erfolg in Wimbledon hart erarbeitet.

Sabine Lisicki steht bei den Wimbledon Championships kurz vor dem Finaleinzug und hat damit viele überrascht. Sie selbst hat jedoch immer an sich geglaubt - auch in den vergangenen zwei Jahren, in denen sie von Verletzungen weit zurückgeworfen wurde.

Von Petra Philippsen
Umsonst gestreckt. Tommy Haas verabschiedete sich im Achtelfinale von Wimbledon.

Es hätte ein ganz großer Tag für das deutsche Tennis werden können. Wenige Stunden nach dem Sieg der Berlinerin Sabine Lisicki über die Weltranglistenerste Serena Williams verpasst Tommy Haas die Chance, es seiner Landsfrau gleichzutun.

Von Petra Philippsen
Umsonst gestreckt. Tommy Haas zeigte nach klassischem Fehlstart eine gute Leistung gegen Novak Djokovic, musste sich aber in drei Sätzen geschlagen geben. Foto: Reuters

Tommy Haas scheidet in Wimbledon im Achtelfinale gegen den Weltranglistenersten Novak Djokovic aus.

Von Petra Philippsen
Sabine Lisicki ist die letzte verbleibende Deutsche in Wimbledon.

Die Euphorie, die in den vergangenen zwei Jahren um das Quartett aus Angelique Kerber, Sabine Lisicki, Andrea Petkovic und Julia Görges aufkam, ist mittlerweile deutlich abgeflaut In Wimbledon ist nur noch Lisicki mit dabei.

Von Petra Philippsen
Tommy Haas blickt auf den Tennisball holt zum Schlag aus.

Thomas Haas will bei den French Open so weit kommen wie nie zuvor. Bisher war sein bestes Ergebnis in Paris das Erreichen des Achtelfinals. Auf die Weltrangliste schielt Haas nicht mehr - dabei steht er vor dem Sprung in die Top Ten.

Von Petra Philippsen

Sabine Lisicki und Dinah Pfizenmaier haben den deutschen Tennisprofis die ersten Erfolge bei den diesjährigen French Open beschert. Lisicki gewann am Sonntag 6:3, 6:4 gegen die Schwedin Sofia Arvidsson.

Die deutschen Tennisprofis sind mit zwei Erfolgen in die French Open gestartet. Sabine Lisicki und Dinah Pfizenmaier gewannen ihre Erstrundenspiele. Das Aus kam für Benjamin Becker. Bei Angelique Kerber und Tommy Haas war nichts mehr von Beschwerden zu sehen.

Mit einem neuen Coach will Tennisspielerin Sabine Lisicki zu alter Stärke zurückfinden. Wie die Berlinerin auf ihrer Homepage verkündete, wird sie ab sofort vom Spanier Ricardo Sanchez trainiert.

Die Zahl klingt beeindruckend: 56 Matches hat Angelique Kerber in diesem Jahr gewonnen – so viele wie keine andere Tennisspielerin auf der Frauentour. Auch die Bilanz bei Grand Slams ist ordentlich: Dritte Runde in Melbourne, Viertelfinale in Paris, Halbfinale in Wimbledon und nun das Achtelfinale bei den US Open.

Von Jörg Leopold
Schmerzfrei, aber traurig. Sabine Lisicki ging das Erstrundenaus nahe. Foto: dpa

Sabine Lisicki, Julia Görges und Andrea Petkovic scheiden bei den US Open in der ersten Runde aus, Angelique Kerber kommt weiter.

Von Petra Philippsen
Bitter für die Berliner Sabine Lisicki. Sie schied bereits in der ersten Runde der US Open aus.

Das hatten sich Andrea Petkovic, Sabine Lisicki und Julia Görges anders vorgestellt: Die deutschen Tennis-Damen sind bereits in der ersten Runde der US Open gescheitert. Nun ruhen die Hoffnungen auf der Vorjahres-Halbfinalistin Angelique Kerber.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })