
Bronze mit der Staffel und Silber über 1500 Meter Freistil: Sarah Köhler zeigt in Glasgow, dass der deutsche Schwimmsport im Aufschwung ist.
© picture-alliance/ dpa
Bei den Schwimm-Europameisterschaften messen sich die Teilnehmenden in den Disziplinen 50 Meter, Freiwasser-Schwimmen, Synchronschwimmen und Wasserspringen. Lesen Sie hier aktuelle News, Analysen und Ergebnisse zur Schwimm-EM.
Bronze mit der Staffel und Silber über 1500 Meter Freistil: Sarah Köhler zeigt in Glasgow, dass der deutsche Schwimmsport im Aufschwung ist.
Franziska Hentke verhindert mit ihrem Sieg über 200 Meter Schmetterling in London die erste Schwimm-EM seit 1958 ohne Sieg für deutschen Schwimmer.
Nirgends sonst sieht man so viele gut gebaute Menschen, deren Körper einfach nur von der alltäglichen Norm abweichen, wie bei Paralympischen Spielen. Auch jetzt wieder bei der Schwimm-EM in Funchal.
Ein Amerikaner hat in Split die Weltmeisterschaft im Zigarrenrauchen geschafft. Richtiger Sport ist das nicht. Es geht um die Entdeckung der Langsamkeit.
Olympiastadion gegen Alster, politischer Wille gegen Protestvolk: Wo liegen die Stärken der beiden Städte, die sich um die Ausrichtung der Olympischen Spiele bewerben wollen - und wo die Schwächen?
Nicht jeder hat die Wettkämpfe mitbekommen, aber mehr als 50.000 Besucher waren da. Geld bleibt nicht hängen - aber eine Idee.
Die Spiele in Berlin müssen bescheiden sein - und innovativ zugleich. Das fordern hier zwei CDU-Politiker. Ein Gastbeitrag zu unserer großen Olympia-Debatte.
Die 32. Schwimm-Europameisterschaften, die am Sonntag zu Ende gingen, haben nicht alle Berliner erreicht, Plakate und andere Werbung suchte man im Stadtbild vergeblich.
Die deutschen Beckenschwimmer freuen sich bei ihrer Heim-EM über sechs Medaillen, der Weg zurück zu alter Stärke ist aber noch lang. Und Olympia 2016 in Rio de Janeiro scheint noch zu früh zu kommen. Ein Kommentar.
Die Schwimm-Europameisterschaften in Berlin werden mit einer „schwarzen Null“ enden.
Gold für die deutsche Freistil-Staffel um Paul Biedermann, Silber für Rückenschwimmer Christian Diener. Die deutschen Beckenschwimmer haben bei der Heim-EM am vorletzten Wettkampftag stark aufgetrumpft. Bronze bejubelte Turmspringer Sascha Klein, Silber ging an ein Synchron-Duo.
Im Velodrom herrscht eine fröhlich-familiäre Stimmung – auch dank der deutschen Schwimm-Jugend, für die der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) ein Zeltlager errichtet hat.
Patrick Hausdings Triumphzug in seiner Heimhalle geht weiter. Auch in seinem vierten Wettkampf bei der Schwimm-Europameisterschaft holte der 25-Jährige eine Medaille.
Die deutschen Wasserspringer sind bei der Schwimm-EM in Berlin im siebten Wettbewerb erstmals ohne Medaille geblieben.
Die deutschen Schwimmer haben bei der EM in Berlin am Freitag starke Vorlauf-Leistungen gezeigt.
Kunstspringer Patrick Hausding hat seinen dritten Titel bei den Europameisterschaften in Berlin gewonnen.
Lange lag Paul Biedermann im Rennen über 200 Meter Freistil auf Goldkurs. Doch auf den letzten Metern zog der Serbe Velimir Stjepanovic noch am Deutschen vorbei. Auf die 100 Meter Freistil wird Biedermann nun verzichten - und sich stattdessen auf ein anderes Ziel konzentrieren.
Christian Diener startet morgen bei Schwimm-EM
Nach ihrem Karriereende unterstützt Britta Steffen das deutsche Schwimm-Team als Mentorin. "Ich habe gemerkt, dass wirklich Redebedarf da ist", sagt die ehemalige Weltklasseschwimmerin.
Tina Punzel hat bei der Schwimm-EM in Berlin die vierte deutsche Wassersprung-Medaille gewonnen.
Der WM-Zweite Marco Koch ist bei den Schwimm-Europameisterschaften souverän in das Halbfinale über 200 Meter Brust eingezogen.
Jan-Philip Glania gewinnt über 100 Meter Rücken die erste EM-Medaille für die deutschen Beckenschwimmer bei den Titelkämpfen in Berlin. Seine Teamkollegen haben hingegen noch Steigerungspotenzial.
Der Berliner Patrick Hausding gewinnt bei der EM in Berlin den Titel vom Einmeterbrett. Es soll nicht die einzige Medaille für den Wasserspringer in seiner Heimhalle bleiben.
Maria Kurjo und My Phan haben beim Synchronspringen vom Turm die Silbermedaille gewonnen.
Kinderschokoladeneis im Angebot: Schwimmer Markus Deibler, der am Dienstag erreichte das Halbfinale über 200 Meter erreichte, betreibt neben seinem Sport eine Eisdiele.
Noch trainieren die Athleten der Schwimm-EM im frisch sanierten Bad in der Finckensteinallee. Aber am Freitag soll das Bad für die Öffentlichkeit eröffnet werden, dachte unser Autor. Aber es ist noch gar nicht geklärt, wann der Bürger dort in Zukunft schwimmen darf.
Patrick Hausding hat seine Medaillenambitionen im Wasserspringen bei der Schwimm-EM in Berlin unterstrichen.
Das Schwimmbecken im Velodrom ist neu und muss sich schon mit Vorwürfen auseinandersetzen. Bei aller Aufhübschung hinkt die Präsentation der Wettkämpfe in der Halle ein wenig hinterher.
Die deutschen Wasserspringer haben bei der Schwimm-EM in Berlin schon vor Wettkampfstart am Dienstag eine Medaille so gut wie sicher.
Der deutsche Spitzenschwimmer Paul Biedermann scheitert schon im Vorlauf über 400 Meter. Dabei sollte sich die junge deutsche Mannschaft am Weltrekordler orientieren.
Paul Biedermann ist mit einer Enttäuschung in die Schwimm-EM in Berlin gestartet: Der Weltrekordler schwamm am Montag in den Vorläufen über 400 Meter Freistil nur die neuntbeste Zeit.
Damit Henning Lambertz die jungen deutschen Schwimmer weiter in aller Ruhe fördern kann, braucht der Bundestrainer bei der EM Ergebnisse von Paul Biedermann und seinen anderen etablierten Profis.
Als Weltmeister war das Freiwasser-Team bei der EM in Berlin angetreten. Nach fünf Kilometern im Kampf gegen die Uhr reichte es dann zu Bronze. Einzel-Europameisterin Härle konnte sich nach Aufregung um einen geplatzten Anzug erst mit Verspätung freuen.
Russlands Synchronschwimmerinnen haben bei den Europameisterschaften in Berlin erwartungsgemäß den ersten Titel gewonnen.
Erster Titel bei den Europameisterschaften im Schwimmen in Berlin. Isabelle Härle gelingt im Langstreckenrennen über fünf Kilometer ein überraschender Sieg. Zuvor hatte schon Thomas Lurz bei den Männern Grund zum Jubeln.
Der Auftakt der Schwimm-EM in Grünau wird beinahe von einer Tragödie überschattet
Die polnische Schwimmerin Natalie Charlos ist im Freiwasser-Wettbewerb der EM in Berlin kollabiert. Betreuer üben heftige Kritik an den Verantwortlichen. Dass es im Männerrennen zwei deutsche Medaillen gibt, gerät zur Nebensache.
Das deutsche Freiwasser-Team ist in der ersten Entscheidung der Schwimm-EM von Berlin ohne Medaille geblieben.
Die deutsche Mannschaft will sportliche Erfolge feiern und Werbung für den Schwimmsport machen. Auch Berlin hofft, von den Europameisterschaften zu profitieren.
Bis zum nächsten Montag gehört die EM-Bühne zunächst den Freiwassersportlern und Synchronschwimmerinnen. Erst in der kommenden Woche gehen dann auch Beckenschwimmer und Wasserspringer an den Start.
öffnet in neuem Tab oder Fenster