zum Hauptinhalt
Schulterfrei. Schwimmer sehen nicht mehr aus wie überdimensionale Wurstpellen. High-Tech-Anzüge sind verboten.Foto: dpa

© picture-alliance/ dpa

Thema

Schwimm-EM

Bei den Schwimm-Europameisterschaften messen sich die Teilnehmenden in den Disziplinen 50 Meter, Freiwasser-Schwimmen, Synchronschwimmen und Wasserspringen. Lesen Sie hier aktuelle News, Analysen und Ergebnisse zur Schwimm-EM. 

Aktuelle Artikel

Hamburg oder Berlin? Die beiden Städte streiten um die fünf Ringe.

Olympiastadion gegen Alster, politischer Wille gegen Protestvolk: Wo liegen die Stärken der beiden Städte, die sich um die Ausrichtung der Olympischen Spiele bewerben wollen - und wo die Schwächen?

Von
  • Friedhard Teuffel
  • Frank Heike
Christian Diener schwamm über 200 Meter Rücken zu EM-Silber.

Die deutschen Beckenschwimmer freuen sich bei ihrer Heim-EM über sechs Medaillen, der Weg zurück zu alter Stärke ist aber noch lang. Und Olympia 2016 in Rio de Janeiro scheint noch zu früh zu kommen. Ein Kommentar.

Lars Spannagel
Ein Kommentar von Lars Spannagel
Die Goldjungs: Paul Biedermann, Yannick Lebherz, Clemens Rapp und Robin Backhaus (von rechts nach links).

Gold für die deutsche Freistil-Staffel um Paul Biedermann, Silber für Rückenschwimmer Christian Diener. Die deutschen Beckenschwimmer haben bei der Heim-EM am vorletzten Wettkampftag stark aufgetrumpft. Bronze bejubelte Turmspringer Sascha Klein, Silber ging an ein Synchron-Duo.

Die gelbe Wand. Schwimmer wie Paul Biedermann fordern schon eine Medaille für die lautstarke Unterstützung der Schwimm-Jugend.

Im Velodrom herrscht eine fröhlich-familiäre Stimmung – auch dank der deutschen Schwimm-Jugend, für die der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) ein Zeltlager errichtet hat.

Von Lars Spannagel
Patrick Hausdings Triumphzug in seiner Heimhalle geht weiter.

Patrick Hausdings Triumphzug in seiner Heimhalle geht weiter. Auch in seinem vierten Wettkampf bei der Schwimm-Europameisterschaft holte der 25-Jährige eine Medaille.

Von Lars Spannagel

Paul Biedermann ist mit einer Enttäuschung in die Schwimm-EM in Berlin gestartet: Der Weltrekordler schwamm am Montag in den Vorläufen über 400 Meter Freistil nur die neuntbeste Zeit.

Als Weltmeister war das Freiwasser-Team bei der EM in Berlin angetreten. Nach fünf Kilometern im Kampf gegen die Uhr reichte es dann zu Bronze. Einzel-Europameisterin Härle konnte sich nach Aufregung um einen geplatzten Anzug erst mit Verspätung freuen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })