zum Hauptinhalt
Thema

Tour de France

Den größten Medienrummel erlebte die Tour de France 2017 nach dem Ausschluss von Sprinter Peter Sagan vor dem Start zur fünften Etappe.

Die Tour de France verlief für die TV-Sender so gut wie seit Jahren nicht mehr. Eurosport hat den Tour-Vertrag bis 2023 verlängert. Wie entscheidet sich die ARD?

Von Kurt Sagatz
Den größten Medienrummel erlebte die Tour de France 2017 nach dem Ausschluss von Sprinter Peter Sagan vor dem Start zur fünften Etappe.

Die Tour de France verlief für die TV-Sender so gut wie seit Jahren nicht mehr. Eurosport hat den Tour-Vertrag bis 2023 verlängert. Wie entscheidet sich die ARD?

Von Kurt Sagatz
Hier kommt keiner weiter. Fahrer vom Team „Fagor“ inspizieren die Berliner Mauer – nach zwei Tagen auf der Insel ging es für die Profis per Flugzeug nach Frankreich.

Vor 30 Jahren war die Tour de France im Westen der geteilten Stadt zu Gast. Wir erinnern uns an zwei außergewöhnliche Tage auf den Straßen – mit zwei Augenzeugenberichten und einem Artikel von 1987.

Von
  • Claus Vetter
  • Jörn Hasselmann
Radsportfieber. Düsseldorf bereitet sich auf den Start der Tour am Sonnabend vor. Im Rahmenprogramm spielt die Band Kraftwerk – natürlich auch ihren Song „Tour de France“ von 1983.

Am Sonnabend startet in Düsseldorf die Tour de France: Unser Autor erinnert sich an sportliche, touristische und kulinarische Höhepunkte der Frankreich-Rundfahrt.

Von Helmut Schümann
Er kurbelt etwas an. Der ehemalige Radsportprofi Paul Voß (Mitte) hat sein „Paul Voss Development Team“ für Junioren in Potsdam angesiedelt. Seine Talente Pepe Voß (r.) und Jost Zankel fahren demnächst in der Junioren-Bundesliga.

Im Vorjahr fuhr Paul Voß noch bei der Tour de France. Inzwischen ist er vom Sattel gestiegen und führt nun ein Potsdamer Rad-Nachwuchsteam. Mit diesem möchte Voß in der "Radsport-Entwicklungsstadt" Potsdam etwas aufbauen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })