zum Hauptinhalt
Thema

Tour de France

Gelb fährt voran. Christopher Froome im Lieblinsgtrikot.

In Montpellier überraschte Tour-Spitzenreiter Froome als Sprinter und nahm seinem Haupt-Konkurrenten Quintana weitere zwölf Sekunden ab. Der Kolumbianer und die Sprinter waren am Mittwoch die großen Verlierer.

Der Autor Heinz Strunk (li.) liest aus seinem Roman "Der goldene Handschuh" über den Frauenmörder Fritz Honka.

Tennisfinale mit Angelique Kerber, Strunk, Hallervorden, Hitler-Dokus und ein frühes, wirres Werk mit Franz Beckenbauer: Warum sich auch nach der EM Fernsehen lohnt.

Von Markus Ehrenberg
Der Autor Heinz Strunk (li.) liest aus seinem Roman "Der goldene Handschuh" über den Frauenmörder Fritz Honka.

Tennisfinale mit Angelique Kerber, Strunk, Hallervorden, Hitler-Dokus und ein frühes, wirres Werk mit Franz Beckenbauer: Warum sich auch nach der EM Fernsehen lohnt.

Von Markus Ehrenberg
Kommt Emre Can beim Halbfinalspiel Deutschland gegen Frankreich zum Einsatz. Diese Frage wurde am Dienstag auch im ZDF-Morgenmagazin diskutiert.

Egal, ob es etwas zu berichten gibt oder nicht, die ganze Fernsehwelt wirkt derzeit wie eine einzige große "Sportschau". Selbst bei der Live-Berichterstattung von der Tour de France geht es nicht ohne Fußball-Schalte.

Von Kurt Sagatz
Kommt Emre Can beim Halbfinalspiel Deutschland gegen Frankreich zum Einsatz. Diese Frage wurde am Dienstag auch im ZDF-Morgenmagazin diskutiert.

Egal, ob es etwas zu berichten gibt oder nicht, die ganze Fernsehwelt wirkt derzeit wie eine einzige große "Sportschau". Selbst bei der Live-Berichterstattung von der Tour de France geht es nicht ohne Fußball-Schalte.

Von Kurt Sagatz
Straße der Besten: Eine Szene aus "Adler ohne Krallen".

Von Historiendramen bis Humorstrips: Die Tour de France ist auch als Comic-Thema populär. Doping und Skandale spielen dabei nur eine Nebenrolle.

Von Lars von Törne
Die arrivierten Individualisten sind die Zielgruppe der Reiseveranstalter von quaeldich.de. Die Teilnehmer haben Geld, sind mindestens 45 Jahre alt und wollen sich anstrengen. Flachetappen sind unerwünscht. Wer mitfahren will, sollte also schon mal ein paar Kilometer im Rennsattel gesessen haben.

Gemütlich durch die Landschaft fahren oder ambitioniert die Berge hoch – im Radsport ist vieles möglich. Der Berliner Spezialist quaeldich.de ist Marktführer für Rennradreisen in anspruchsvoller Umgebung.

Von Alfons Frese
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })