zum Hauptinhalt
Thema

Tour de France

Und alle so: Yeah! Die Begeisterung für die Tour de France ist europaweit ungebrochen, zurzeit wächst sie auch in Deutschland wieder.

Vor der Tour de France 2015 positionierten sich viele deutsche Fahrer deutlich gegen Doping. "Ist damit alles wieder gut?" fragt Johannes Nedo in seinem Essay: "Was reden wir Fans uns da eigentlich ein? Und warum?"

Von Johannes Nedo
Harte Ernte im steilen Neckartal. Seil und Haken sind allerdings nur für das Bild nötig.

Steile Lagen an Mosel, Mittelrhein oder Neckar prägen das romantische Bild klassischer deutscher Weinbauregionen. Der Klimawandel macht die aufwendige Arbeit am Hang verzichtbar – mit dramatischen Folgen für Landschaft und Winzer.

Von Manfred Kriener
Das öffentlich-rechtliche Fernsehen setzt weiter auf Fußball als Quotenbringer.

Die Bundesliga-Saison hat noch lange nicht begonnen, da flimmern schon Test-, Quali- und Pokalspiele über den Bildschirm. ARD und ZDF setzen auch in der Sommerpause auf den Quotenbringer Fußball – und langweilen dabei mit Stagnation und Einfallslosigkeit.

Von Matthias Kalle
Vor der Schlussetappe der Tour de France fielen Schüsse.

Schock bei der Tour der France: Wenige Stunden vor Beginn der Schlussetappe fielen am Concorde-Platz in Paris Schüsse. Ein Autofahrer hatte die für das Radrennen eingerichtete Absperrung durchbrochen.

Der Spanier Plaza Molina gewann am Montag die 16. Etappe der Tour.

Ruben Plaza Molina hat die erste von fünf Alpenetappen bei der 102. Tour de France gewonnen. Der Spanier vom Team Lampre-Merida gewann am Montag vor dem Slowaken Peter Sagan. Der Berliner Simon Geschke landete auf dem vierten Platz.

Daniel Teklehaimanot holte auf der sechsten Etappe das Klettertrikot.

Die beiden ersten Afrikaner mit schwarzer Hautfarbe bei der Tour de France, Daniel Teklehaimanot und Merhawi Kudus, begeistern in Frankreich die Fans. In ihrer Heimat Eritrea sind sie bereits große Stars.

Von Tom Mustroph
Meister mit Perspektive. Emanuel Buchmann bei der Tour.

Emanuel Buchmann profiliert sich bei der Tour de France als neuer Bergspezialist. Bei der gestrigen Etappe ließ er es zwar ruhiger angehen, doch in den Alpen will der Deutsche Meister noch einmal angreifen.

Von Tom Mustroph
Wieder auf dem Sattel. Lance Armstrong fährt für einen wohltätigen Zweck.

Der frühere Seriensieger und ertappte Doper Lance Armstrong ist in den Dunstkreis der Tour de France zurückgekehrt. Als Teilnehmer an einem Charity-Rennen für Leukämiekranke zelebrierte der in Ungnade gefallene Ex-Star seinen Auftritt - und sorgte für Aufregung.

Von Tom Mustroph
An der Spitze. Der Brite Chris Froome führt die Tour de France an und hat gute Aussichten, auch am Ende im Gelben Trikot zu sein.

In der ersten Woche wechselte das Gelbe Trikot stetig seinen Besitzer. Vor den Bergetappen ist die Ausgangsposition für den derzeitigen Tour-Führenden Chris Froome nun aber glänzend. Es könnte langweilig werden an der Spitze.

Von Tom Mustroph
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })