Der frühere Telekom-Radprofi Jens Heppner ist nach Bekanntwerden seiner positiven Dopingprobe bei der Tour de France 1998 von seinen Aufgaben als Sportdirektor beim deutschen Radrennstall NetApp-Endura entbunden worden.
Tour de France

Radprofi Erik Zabel beichtet mit großer Verspätung.

Erik Zabel gibt erstmals zu, dass er umfangreich und jahrelang gedopt hat: "EPO, Cortison, dann sogar Blutdoping", gestand der ehemalige deutsche Radprofi im SZ-Interview.

Nach dem Dopingbericht über die Tour de France 1998 steht das Dopingmittel Epo, mit dem Sportler ihre Audauerleistung steigern können, im Mittelpunkt. Was sich heute mit Epo abspielt, könnte sich in einer Dekade mit Aicar wiederholen.
Dass die einstigen Helden Jan Ullrich, Erik Zabel und Jens Heppner 1998 gedopt waren, dürfte niemanden mehr verwundern. Angesichts der aktuellen Enthüllungen wäre es aber eine Überraschung, wenn es heute anders wäre.
Ist irgendwer überrascht? Am Mittwoch ist herausgekommen, dass die einstigen Radsporthelden Jan Ullrich und Erik Zabel bei der Tour de France 1998 mit dem Blutdopingmittel Epo gedopt waren.
Tour-de-France-Rekordteilnehmer Stuart ÒGrady hat seine Radsport-Karriere beendet. Er wolle seine Laufbahn mit etwas Besonderem beenden.
Die 100. Tour de France ist Geschichte. Skandale blieben diesmal aus, auch wenn das Thema Doping schon wegen des Gesamtsiegers Christopher Froome stets präsent war. Ein Kommentar.

Die 100. Tour de France ist Geschichte. Christopher Froome heißt der gleichermaßen überlegene wie umstrittene Gesamtsieger. Die letzte Etappe machten noch einmal die deutschen Sprinter unter sich aus.

An diesem Sonntag endet die 100. Tour de France in Paris. Der Gesamtsieger Chris Froome ist jedoch nicht unumstritten - obwohl sein Schwächeanfall zum Ende der Rundfahrt die Verdächtigungen abdämpften.
Der BDR-Präsident Scharping hofft, dass ARD und ZDF wieder von der Tour de France berichten. Es habe sich im Radsport etwas verändert.

Der Kolumbianer Nairo Quintana gewinnt die 20. Etappe der Frankreich-Rundfahrt nach Annecy-Semnoz und sichert sich zudem das Bergtrikot.

Ist Radprofi Christopher Froome tatsächlich frei von Doping? Die Erklärungsversuche für die Leistungen des Tour-de-France-Führenden reichen von Trainingsmethoden bis zur antiken Legende.

Kühe aus Plastik, Kurven, die Lance Armstrong gewidmet sind: Die Bergetappe L'Alpe d'Huez ist die telegenste und seltsamste Etappe der Tour de France. Am Donnerstag gewann zum ersten Mal ein Franzose.

Andreas Klöden hat auf der 19. Etappe den Tagessieg knapp verpasst. Der Deutsche wurde hinter dem Portugiesen Rui Costa in Le Grand Bernard Tageszweiter. An der Spitze der Gesamtwertung gab es keine Veränderungen.
Die 100. Auflage der Tour de France beschert Eurosport die besten Marktanteile in Deutschland seit 2009.

Christophe Riblon hat als erster Franzose bei der 100. Etappe der Tour de France gewonnen.
In der Diskussion um die Leistungen von Tour-de-France-Spitzenreiter Christopher Froome geht dessen Rad-Team Sky in die Offensive und übermittelte der französischen Sportzeitung „L'Équipe“ relevante Daten.

Der Tour-de-France-Spitzenreiter gewann ein Sekundenspiel und feierte seinen dritten Sieg
Tour-de-France-Spitzenreiter Christopher Froome steht beim Rad-Team Sky vor einer vorzeitigen Vertragsverlängerung bis 2016.
Christopher Froome konterte Contador-Attacken

Die Radsportnation Frankreich leidet, weil ihre Profis bei der Tour wieder keine große Rolle spielen.

Die jüngsten Nachrichten über gedopte Sprinter überraschen niemanden mehr. Längst hat Doping auch den Markt der Normalbürger erreicht. Von einem Begriff des Natürlichen will sich niemand mehr begrenzen lassen.
Der Portugiese Rui Costa hat die 16. Etappe der 100. Tour de France gewonnen. Andreas Klöden wird in der Gruppe der Verfolger Letzter und insgesamt Fünfter.
Ausgerechnet einer der Hauptgeldgeber des Teams um den früheren Dopingsünder Alberto Contador zweifelt die Leistung des Gesamtführenden Christopher Froome bei der Tour de France an.

Es liegt in der Natur der Sache, dass der Mensch seine Grenzen auf jede erdenkliche Weise zu verschieben versucht. Gerade im Sport. Unser Autor Christian Hönicke glaubt, dass im Umgang mit dem Thema Doping allerdings noch viel im Argen liegt.

Tour-Spitzenreiter Froome will nicht mehr über Doping reden – und liefert stattdessen eigene Erklärungen für seine Topleistungen.
Der Radsport vermeldet den nächsten Dopingfall - die Tour de France ist davon allerdings nicht betroffen. Der Türke Mustafa Sayar ist bei der Algerien-Rundfahrt im März dieses Jahres positiv auf das Blutdopingmittel EPO getestet worden.

Je näher der Toursieg des Radprofis Christopher Froome rückt, desto größer wird die Schar der Skeptiker. Am zweiten Ruhetag der Frankreich-Rundfahrt verließ der Brite verärgert die Pressekonferenz seines Teams. Fast jede Frage drehte sich um das Thema Doping.
Topfavorit Christopher Froome hat seine Konkurrenten auf der 15. Etappe der 100.
Der Italiener Matteo Trentin hat den vierten Etappensieg der Tony-Martin-Mannschaft Omega Pharma-Quick Step erreicht und den ersten Gastgeber-Erfolg bei der 100. Tour de France verhindert.

Eine Bergetappe als Sonntagsausflug: Der Mont Ventoux war bislang Symbol für die Leiden der Tour de France – bei ihrer 100. Auflage soll das aber anders sein.

Der Italiener Matteo Trentin hat die 14. Etappe der Tour de France von Saint-Pourcain-sur-Sioule nach Lyon im Sprint gewonnen. Bester Deutscher wurde ein Berliner.
Marcel Kittel rüttelt am Thron, aber Sprinterkönig Mark Cavendish kontert
Der britische Ex-Weltmeister gewinnt die 13. Etappe der Tour de France.

Am Freitag spielte die Tour verrückt: Spitzenreiter Froome verlor auf einer Flachetappe 1:09 Minuten auf die Herausforderer Contador und Mollema. Mark Cavendish rehabilitierte sich nach zwei bitteren Niederlagen und holte seinen zweiten Etappensieg.

Deutsche Radprofis beeindrucken bei der 100. Tour de France und haben nach zwölf Etappen bereits fünf Tagessiege eingefahren. Dabei beschwören die siegreichen Sprinter Marcel Kittel und André Greipel sowie Zeitfahrspezialist ihre Redlichkeit.

Deutsche Radprofis beeindrucken bei der Tour und beschwören ihre Redlichkeit

Es ist bereits der fünfte Etappensieg eines Deutschen bei der diesjährigen Tour de France. Für Marcel Kittel ist es schon der dritte Sieg.

Weltmeister Tony Martinhat das erste Einzelzeitfahren der 100. Tour de France mit einer souveränen Vorstellung gewonnen.