Der viermalige Zeitfahr-Weltmeister Fabian Cancellara aus der Schweiz ist am Dienstag erwartungsgemäß aus der Tour de France ausgestiegen. Das gab sein Trek-Team bekannt.
Tour de France

Starkes Solo von Tony Martin. Der Zeitfahr-Weltmeister holt den fünften Etappensieg eines deutschen Radprofis bei der Tour de France. Dabei stand am Sonntag gar kein Zeitfahren auf dem Programm.
Blel Kadri hat bei der 101. Tour de France für den ersten Sieg eines französischen Radprofis gesorgt.
Die bisher erdrückende Dominanz der deutschen Radprofis bei der 101. Tour de France ist auf dem Weg von Epernay nach Nancy gebrochen worden. Beim Sieg des Italieners Matteo Trentin stürzte Paul Voss zudem schwer.

Vierter deutscher Tagessieg auf der sechsten Etappe der Tour de France. Diesmal ist es zur Abwechslung mal nicht Marcel Kittel, der sich im Massensprint durchsetzt, sondern der Rostocker André Greipel.

Für Chris Froome ist bei der Tour de France der Traum von der Titelverteidigung nach einer Sturzserie geplatzt. Der Etappensieg im Dauerregen auf aufgeweichtem Terrain ging an an einen Holländer.

Marcel Kittel will bei der Tour de France angreifen – sein Team soll ihn dabei unterstützen

Die Marcel-Kittel-Show geht auch auf Frankreichs Straßen weiter. Der deutsche Sprintstar holte sich am Dienstag nach der Rückkehr aus England bereits seinen dritten Tagessieg auf der vierten Etappe der 101. Tour de France.

Der deutsche Radfahrer Marcel Kittel gewinnt das Sprintrennen in London und sichert sich damit den zweiten Tagessieg in der dritten Etappe der 101. Tour de France.

Tour de France auf der Insel: Millionen sind auf den Beinen – die Briten sind immer begeisterter vom Radfahren. In London ist es die einzige Möglichkeit, schnell durch die Straßen zu kommen.
Vincenzo Nibali hat die zweite Etappe der 101. Tour de France gewonnen und Marcel Kittel das Gelbe Trikot abgenommen.
Der britische Ex-Weltmeister Mark Cavendish ist nach seinem Sturz auf der ersten Etappe der Tour de France ausgestiegen.
Der britische Radprofi Mark Cavendish muss nach seinem Sturz auf der ersten Etappe der 101. Tour de France womöglich das Rennen beenden.

Radprofi Marcel Kittel schaffte wie 2013 zum Auftakt der Tour de France wieder den Doppelschlag: Er sicherte sich den Etappensieg und das Gelbe Trikot. Tour-Altstar Jens Vogt fährt im Bergtrikot.

Heute startet die 101. Tour de France. Wir sprachen mit dem deutschen Rennfahrer Marcel Kittel über seinen Start, ein Anti-Doping-Gesetz gegen Hintermänner und einen Sport, für den sich heute kaum noch jemand zu interessieren scheint.

Der klassische Rennradlenker feiert eine Renaissance abseits der Radrennen - Jetzt auch bei Tourenfahrern.
Nikias Arndt aus Buchholz hat die dritte Etappe der Dauphiné-Rundfahrt im Massensprint gewonnen. Er siegte am Dienstag vor dem Belgier Kris Boeckmans und feierte damit seinen bisher größten Erfolg als Radprofi.
Christopher Froome hat die erste Etappe der Tour-Generalprobe gewonnen. Bei der Dauphiné-Rundfahrt gewann der Brite das 10,4 Kilometer lange Zeitfahren in Lyon und verwies den am höchsten gehandelten Tour-Herausforderer Alberto Contador auf Rang zwei.

Die diesjährige Tour de France wird ohne Olympiasieger Bradley Wiggins stattfinden. Der ehemalige Sieger der Frankreichrundfahrt hätte sogar eine Helferrolle übernommen, doch sein Team setzt allein auf Titelverteidiger Christopher Froome.
Nairo Quintana wird am Sonntag - so er denn nicht stürzt - als erster kolumbianischer Gesamtsieger in die Geschichte der Italien-Rundfahrt eingehen. Am Samstag gewann Michael Rogers auf dem Monte Zoncolan.

Radprofi Christopher Froome fordert mehr Dopingkontrollen schon im Training und reiht sich damit in die wachsende Gruppe derer ein, die sich aggressiv gegen einen Generalverdacht wehren. Doch die Unschuldsvermutung gilt schon lange nicht mehr. Ein Kommentar.

Die Staatsanwälte des Kantons Thurgau leiten nach dem Alkohol-Crash von Jan Ullrich ein Ermittlungsverfahren ein. Sollte sich erweisen, dass er nicht nur Alkohol getrunken, sondern auch noch telefoniert hat, könnte es für den früheren Radprofi eng werden.
Italienischer Sieg auf der 5. Etappe des Giro d'Italia: bei der Bergankunft der 4. Kategorie setzt sich Lampre-Profi Diego Ulissi durch. Der Australier Matthews fährt weiter in Rosa.
Auch im Jahr 2014 zeigen ARD und ZDF keine Live-Bilder von der Tour de France. "Warten wir mal ab, wie sportlich sich die Tour diesmal verhält“, sagt ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky.
Die Doping-Affäre Armstrong zieht weitere Kreise. Johan Bruyneel, langjähriger Mentor und Teamchef des Ex-Radprofis, ist für zehn Jahre gesperrt worden. Der Belgier, im Gegensatz zu Armstrong nicht geständig, erwägt den Gang vor den CAS.
Lance Armstrong soll unter Eid ausgepackt haben und weit über sein TV-Doping-Geständnis von Januar 2013 hinausgegangen sein.

Derzeit läuft in der Station am Gleisdreieck in Kreuzberg die Berliner Fahrradschau. Die Messe zeigt die ganze kulturelle Vielfalt des Themas Fahrrad.
Der deutsche Radprofi Marcel Kittel präsentiert sich weiter in beachtlicher Frühform.

Unser Autor will Anfang Juli am deutschen Ironman in Frankfurt teilnehmen. Mittlerweile hat er sein Rennrad aufgebockt und quält sich im Wohnzimmer die Pyrenäen hinauf. Und das alles vor den Augen eines ausgebildeten Gebirgsjägers.
Das deutsche Rad-Team NetApp feiert im Sommer seine Premiere bei der Tour de France.
Der ehemalige UCI-Präsident Hein Verbruggen hat mitgeholfen, Lance Armstrongs Dopingmethoden zu vertuschen - sagt zumindest Lance Armstrong.
Lance Armstrong kann nicht auf eine mögliche Kronzeugen-Regelung bei der Aufarbeitung der Dopingsünden im Radsport hoffen.

Der frühere Radprofi Rasmussen hat erklärt, bei der Tour 2007 seien alle Fahrer seines Rabobank-Teams gedopt gewesen. Auch ein Deutscher war darunter. Hinterher ruderte der Däne zurück - Ex-Weltmeister Freire drohte ihm mit juristischen Schritten.

Welches ist das beste Asterix-Abenteuer? Das haben wir unsere Leser gefragt - jetzt stehen die Sieger fest. Hier eine Auswahl der Begründungen.

Mit 38 Jahren hat Andreas Klöden seine Profikarriere in dieser Woche für beendet erklärt. Einfach so, ohne großes Brimborium. Damit ist er sich selbst im Rücktritt treu geblieben, meint unser Autor.
Der zweimalige Tour-de-France-Zweite Andreas Klöden hat seinen Rücktritt erklärt.

Gino Bartali wird in seiner Heimat Italien verehrt, keinen Sportler empfang der Papst häufiger. Im Zweiten Weltkrieg bewahrte "der radelnde Mönch" 800 Juden vor der Deportation – nun wird er dafür geehrt.

Radprofi Tony Martin wird bei der Straßen-WM in Florenz zum dritten Mal Weltmeister im Zeitfahren.

Axel Balkausky ist der Sportkoordinator der ARD. Im Tagesspiegel-Interview spricht er über Doping, ein Recht auf Fußball und Geiz beim Tennis.
Die Streichung von Dopingsünder Lance Armstrong aus den Siegerlisten der Tour de France kann Jan Ullrich nicht nachvollziehen.