zum Hauptinhalt
Thema

Tour de France

Bernhard Kohl

Bernhard Kohl hat erstmals zugegeben, gedopt zu haben. Die Angst keinen neuen Vertrag beim Team Gerolsteiner zu bekommen, habe ihn schwach gemacht.

Armstrong

Lance Armstrong will bei seinem geplanten Comeback 2009 womöglich doch nicht bei der Tour de France an den Start gehen. Er hoffe aber noch immer auf eine "diplomatische und friedliche Lösung".

Lance Armstrong

Lance Armstrong wird wie erwartet im nächsten Jahr sein Debüt beim Giro d'Italia geben. Der Radsportstar aus den USA gab dies per Video-Botschaft bekannt. Im Astana-Team könnte nun ein Streit um die Führungsrolle entbrennen.

Stefan Schumacher unter Doping-Verdacht

Stefan Schumacher muss sich nach seiner positiven A-Probe nicht mit seinem Karriereende beschäftigen. Viele seiner Kollegen machen ihm vor, wie man nach einer Dopingsperre wieder einen Rennstall findet.

Von Mathias Klappenbach

Sicher, Stefan Schumacher hat zwei Etappen bei der Tour de France gewonnen und das Gelbe Trikot getragen. Als Hoffnungsträger eines neuen Radsports hat ihn aber niemand gesehen.

Von Mathias Klappenbach
TDF-2008-FRA-CYCLING-Schumacher PODIUM

Die B-Probe ist noch gar nicht geöffnet worden, doch an Stefan Schumachers Schuld zweifelt keiner. Das Entsetzen über den positiven Dopingtest schlägt Wellen bis hinein ins IOC.

Von Mathias Klappenbach
Armstrong

Tour de France 2009: Die ARD schwankt zwischen Ja und Nein, das ZDF will unbedingt den Rad-Klassiker unbedingt übertragen. Immerhin könnte Rekord-Toursieger Lance Armstrong sein Comeback geben - das wäre der Sport-Hingucker des Jahres.

Von Joachim Huber
Zabel

Erik Zabel beendet seine Karriere. Sein ambivalentes Verhältnis zu Konkurrent Jan Ullrich erzählt viel über das, was im Radsport in den letzten 15 Jahren passiert ist.

Von Mathias Klappenbach

Mathias Klappenbach über das Comeback des Lance Armstrong

Von Mathias Klappenbach

Lance Armstrong wirbt für seine Krebsstiftung – und will mit einem verdächtigen Team den achten Tour-Sieg

Von Mathias Klappenbach

Lance Armstrong hat einen Radrennstall für sein Comeback gefunden: das doping-belastete kasachische Team Astana. Mit ihm möchte er 2009 seinen achten Sieg bei der Tour de France feiern.

Von Mathias Klappenbach
230217_0_d8d47b01

Der siebenfache Tour-de-France-Gewinner hat drei Jahre nach seinem letzten Rennen erstmals wieder einen Sieg eingefahren. Er gewann mit seinem Team Livestrong den Mountainbike-Mannschaftswettbewerb "12 Hours of Snowmass" im US-Bundesstaat Colorado.

Am Dienstag diskutieren die Intendanten der ARD in Brüssel darüber, ob das Erste den neuen Dreijahresvertrag für die Übertragung der Tour de France von 2009 bis 2011 unterschreiben soll.

„Boris Becker meets…“, Pro 7, Donnerstagabend. Kurze Fragen, kurze Antworten, so stellt Boris Becker seine Freunde am liebsten vor.

Von Kurt Sagatz
227082_0_f69d745d

Zu oft den Höhenraum besucht? Bei "Boris Becker meets..." sprach "Radsport-Gigant" Jan Ullrich am Donnerstagabend von den großen Erfolgen in seiner Karriere. Eine Beichte vor laufender Kamera legte Ullrich nicht ab. Becker erlöste ihn trotzdem - und der Zuschauer wunderte sich.

Von Kurt Sagatz
Peking 2008 - Radsport

Samuel Sanchez ist mit dem heißen Wetter in Peking am besten zurecht gekommen und sprintete zum ersten spanischen Olympia-Gold im Straßen-Radsport. Die deutsche Medaillenhoffnung Stefan Schumacher stieg 47 Kilometer vor dem Ziel ausgelaugt mit stechendem Kopfschmerz vom Rad.

Peking 2008 - Radsport

Die Wettbewerbe bei Olympia zeigen die gesamten Probleme der Sportart gebündelt auf. Radsport-Helden werden bei den Spielen dagegen nicht geboren, die Strahlkraft einer Goldmedaille liegt weit hinter der eines Sieges bei der Tour de France.

Von Mathias Klappenbach

Wegen einer unangemeldeten Doping-Kontrolle mussten die deutschen Straßenradfahrer am Montagvormittag (Pekinger Ortszeit) ihr Training verschieben. Das Quintett um Tour-de-France-Etappensieger Stefan Schumacher wurde kurz vor dem geplanten Start vom Olympischen Dorf von den Kontrolleuren abgefangen und zum Test gebeten.

Vertragsverlängerung für Andreas Klöden: Der Deutsche ist auch im nächsten Jahr für den kasachischen Rennstall Astana unterwegs. Bei den Olympischen Spielen darf er jedoch nicht starten.

Riccardo Ricco

Riccardo Ricco zeigt sich reumütig und gesteht die Einnahme von Epo. Der italienische Radprofi war während der Tour de France des Dopings überführt worden. Nun entschuldigte er sich bei seinen Fans und seinem Team.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })