
Auf der 16. Etappe stürzt der Berliner Jens Voigt schwer und muss die Tour de France beenden. Er erlitt Jochbeinbruch und eine Gehirnerschütterung.
Auf der 16. Etappe stürzt der Berliner Jens Voigt schwer und muss die Tour de France beenden. Er erlitt Jochbeinbruch und eine Gehirnerschütterung.
Wie Alberto Contador die Tour dominiert
Wie Alberto Contador die Tour dominiert. Lance Armstrong gesteht seine Niederlage ein.
Innenminister Schäuble über die Dopingvorwürfe gegen Claudia Pechstein, generelle Zweifel am Spitzensport und die Tour de France.
Bei der Tour de France ist vieles wie früher – weil Doping inzwischen als normal angenommen wird.
Heinrich Haussler hat die 13. Etappe der Tour de France gewonnen und damit den größten Erfolg seiner Karriere gefeiert.
Bei der Tour de France haben es nicht nur Dopingkontrolleure schwer. Über den Betrug am Sport wird in der Szene noch immer ungern geredet, weiß ARD-Dopingexperte Hajo Seppelt
Tour-de-France-Chef Christian Prudhomme über Doping und die plötzliche Sympathie der Franzosen für Lance Armstrong.
Der Brite Mark Cavendish hat bei der Tour de France seinen vierten Etappensieg gefeiert. Der 24-Jährige vom Columbia-HTC-Team ließ auf der elften Etappe von Vatan nach Saint-Fargeau im Massensprint der Konkurrenz erneut keine Chance.
Ex-Teamchef Holczer hat das Vertrauen in die Kontrollmöglichkeiten und vor allem in die saubere Leistung der Sportler verloren.
Das Team Astana genießt Vorzüge bei den Doping-Kontrollen. Vor der achten Etappe ließ ein Kontrolleur des Weltverbandes Armstrong und seine Teamgefährten länger schlafen.
Es geschehen noch Wunder. Der Radsportweltverband UCI wagt ein Experiment, und Tourorganisator ASO stimmt zu. Die heutige zehnte und die dreizehnte Etappe der Tour de France sollen die Fahrer ohne Funkkontakt mit ihren Teamchefs in Angriff nehmen.
Die deutschen Fahrer bei der Tour de France stehen für die Zerrissenheit des modernen Radsports.
Die Welt zerfällt in gut und böse. Jedenfalls für das Team Astana. Dies bezieht sich einmal nicht auf den Kampf um Biegen und Brechen, den sich Lance Armstrong und Alberto Contador liefern, sondern um die Astana-Perspektive auf die Medienwelt.
Peter Hahne hätte gern mehr von der Stadionparty beim 1. FC Union gesehen - und freut sich, dass auch fair über die Tour de France berichtet werden kann.
Auch heute wurde der Tagessieg im Massensprint entschieden. Der Norweger war auf der Zielgeraden in Barcelona der Schnellste. Der Deutsche Gerald Ciolek wurde Vierter. In der Gesamtwertung führt weiter Fabian Cancellara aus der Schweiz vor dem Amerikaner Lance Armstrong.
Voeckler Überraschungssieger in Perpignan
Sechs Jahre hatte Lance Armstrong sein Quartier im heutigen Etappenort Girona. In der Stadt spricht man nicht gerne über den US-Amerikaner. Eine Spurensuche im Baskenland.
Am Mittwoch war es ein Jahr her, dass Stefan Schumacher seinen ersten von zwei Etappensiegen bei der Tour de France feierte. Zufällig an diesem Jahrestag gab es eine Anhörung beim Internationalen Sportgerichtshof Cas in Lausanne, wo Schumacher dagegen klagt, dass er wegen Dopings bei der Tour 2008 für zwei Jahre gesperrt worden ist.
Selbstbewusst bis arrogant war Armstrong bereits in der Ära seiner sieben Toursiege. Das hat sich bis heute nicht gebessert.
Radsport ist eine patriarchalische Angelegenheit. Die Tour-Teams und ihre Vorstellung von Führung.
Der Rennstall Silence-Lotto setzte auf die falschen Fahrer. Als Helfer für den Star Cadel Evans, der zuletzt zweimal Tour-Zweiter war, wurden Bernhard Kohl und Thomas Dekker geholt - beide flogen mit Doping auf.
Lance Armstrong, Tour de France, Claudia Pechstein – der Sport bei ARD und ZDF hangelt sich von Verdacht zu Verdacht
Die Tour de France startete im Fürstentum Monaco – auch die Radprofis verdienen immer mehr Geld
Der Zeitfahr-Olympiasieger schlüpft als erster Starter der 96. Tour de France ins Gelbe Trikot. Superstar Lance Armstrong wurde bei seinem Tour-Comeback nur Zehnter.
Die Tour de France lässt Lance Armstrong wiederauferstehen – damit stirbt ihr Mythos
Tour de France 2009: ARD und ZDF wollen hinschauen statt davonradeln. Dass es neue Dopingfälle geben wird, ist für ARD-Tourchef Roman Bonnaire wahrscheinlich.
Durch die Teilnahme von Lance Armstrong rücken alle anderen Teilnehmer dieser Tour de France weit in den Hintergrund, das ist den Veranstaltern mangels Angebot an vermarktbaren Helden mehr als recht.
Die Tour de France lässt Lance Armstrong wiederauferstehen – damit stirbt ihr Mythos. Ernst zu nehmen ist sie nur noch als Spektakel.
Radprofi Tom Boonen darf doch bei der Tour de France an den Start gehen. Das entschied das französische Sportgericht.
Bei dieser Tour de France interessiert nur Lance Armstrong. Wie wichtig ist es für ihn, bei seinem Comeback zu siegen?
Das Tour-de-France-Team sieht sich wenige Tage vor dem Start mit sehr konkreten Anschuldigungen des Kronzeugen Patrik Sinkewitz konfrontiert. Das Protokoll seiner Aussage hatte eineinhalb Jahre bei der Welt-Anti-Doping-Agentur Wada herumgelegen.
Der Rückkehrer wird in Frankreich überall respektiert und hofiert. Außer in seinem eigenen Team.
Die Erkrankung des zweimaligen Tour-de-France-Siegers Laurent Fignon wirft Fragen auf.
Der Mythos der Tour de France ist zerstört, die Helden sind entzaubert. Wie soll es weitergehen?
Berlin - Es ist ein festes Ratespielchen geworden, wer denn überhaupt bei der Tour de France mitfahren darf. Wer ist den Dopingfahndern noch nicht aufgefallen und wer hat den Dopingtest nicht bestanden?
Garantiesumme von sechs Millionen noch nicht hinterlegt: Dem finanziell angeschlagenen Astana-Radteam um Lance Armstrong, Alberto Contador und Andreas Klöden droht zweieinhalb Wochen vor dem Start der Tour de France der Lizenzentzug.
Sportminister will Tour ohne umstrittene Profis.
Die Vorstellung vieler Tierschützer vom Pferd als kuscheligem Freund des Menschen hat mit Turnierreiten auf internationalem Niveau nichts zu tun. Pferde sind Hochleistungssportler - wie Radfahrer bei der Tour de France. Notwendig wäre deshalb eine bessere Definition des Dopings im Reitsport.
Lance Armstrongs erster Start kann die Probleme beim Giro d’Italia nicht überdecken.
öffnet in neuem Tab oder Fenster