zum Hauptinhalt
Thema

Tour de France

It’s done“, hat Lance Armstrong gesagt, auf Deutsch heißt das etwa: Ist erledigt. Der siebenmalige Sieger der Tour de France gebrauchte diese Worte, um den Vertragsabschluss seines früheren Radrenn-Teams Discovery Channel mit dem Italiener Ivan Basso zu verkünden.

Bei der Vorstellung der Tour de France 2007 fragen sich alle, wer die Dopingrundfahrt 2006 gewonnen hat

Ohne Dopingsünder Floyd Landis wurde in Paris der Streckenverlauf der Tour de France 2007 vorgestellt. Die 94. Auflage der größten Radrundfahrt beginnt am 7. Juli mit dem Prolog in London und endet am 29. Juli in Paris.

Ist das nun der Anfang vom endgültigen Ende oder der Beginn der Radsportsaison 2007 für Jan Ullrich? Mit seinem Austritt aus dem Schweizer Radsportverband zeigt Ullrich drei Monate nach der Tour de France erstmals ein konkretes Zeichen der Gegenwehr, sogar von Schadensersatzforderungen ist die Rede.

Von Mathias Klappenbach

Er war einer der Favoriten für die diesjährige Tour de France, wurde aber durch Doping-Verdächtigungen ausgebremst. Nun hat sich der dänische Radrennstall Team CSC von seinem früheren Kapitän Ivan Basso getrennt.

Die Vorbereitungen laufen längst. In der nächsten Woche wird in Paris der Streckenverlauf der Tour de France 2007 präsentiert.

Von Mathias Klappenbach

Jan Ullrich will im nächsten Jahr erneut bei der Tour de France an den Start gehen. Ihm lägen bereits Angebote mehrerer Teams vor. Die Dopingvorwürfe gegen ihn würden "sich zu meinen Gunsten aufklären", ist sich der 32-Jährige sicher.

Die ARD entscheidet über die Zukunft ihres Sportkoordinators – und über ihr journalistisches Profil

Von Bernd Gäbler

Die ARD bezeichnet ihre Beichterstattung gerne als unabhängig und objektiv. Laut einem Zeitungsbericht wurden dem Radprofi Jan Ullrich von der ARD 195.000 Euro pro Jahr auf sein Schweizer Konto überwiesen.

Radprofi Andreas Klöden kehrt dem T-Mobile Team überraschend den Rücken. "In der kommenden Saison werde ich für das Team Astana an den Start gehen", gab der 31-Jährige auf seiner Homepage bekannt.

Nach dem Dopingfall von Teamkapitän Floyd Landis bei der Tour de France wird das Schweizer Radprofi-Team Phonak zum Ende des Jahres aufgelöst.

Dopingsündern wie Floyd Landis wird auch in den USA nicht mehr verziehen

Von Matthias B. Krause

Die Analyse der B-Probe bestätigt: der US-Amerikaner Floyd Landis war bei der Tour de France definitiv gedopt. Das Phonak-Team kündigte Landis direkt nach der Bekanntgabe des Ergebnisses.

Sportschau – ARD, Samstag, 18 Uhr 10. Die ARD und das Thema Doping im Radsport, darüber wurde viel geschrieben und geschimpft in den vergangenen Jahren.

Von Markus Ehrenberg

Knut Jenssen , 1960 bei den Olympischen Spielen in Rom: Der dänische Radfahrer stürzt beim Mannschaftszeitfahren und stirbt im Krankenhaus. Er war mit Amphetaminen gedopt.

Sogar der mutmaßliche neue Sieger hat die Lust an der Tour de France verloren. Der Spanier Oscar Pereiro, der nach der positiven Dopingprobe des Gewinners Floyd Landis auf den ersten Platz nachrücken dürfte, will der Gewinner nicht sein.

Von Robert Ide

Der Tour-Sieger beteuert seine Unschuld, doch in den USA wachsen die Zweifel an einem sauberen Radsport – und an Lance Armstrong

Die Geschichten im Radsport sind einfach zu schön, um wahr zu sein. An einem Tag fiel Floyd Landis bei der Tour de France scheinbar aussichtslos zurück und am nächsten flog er die Berge hoch, als ob ihm über Nacht neue Beine gewachsen wären.

Von Friedhard Teuffel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })