Wie der Amerikaner in Frankreich überraschte
Tour de France
Berlin - Der US-Radprofi und Sieger der Tour de France, Floyd Landis, ist positiv auf Doping getestet worden. Wie sein Schweizer Phonak-Rennstall am Donnerstag mitteilte, wurde Landis Testosteron nachgewiesen.
Ein neuer Doping-Fall im Radsport zeichnet sich ab. Tour-Gewinner Floyd Landis ist auf der 17. Etappe positiv auf Testosteron getestet worden.
Jan Ullrich setzt sich neue Ziele und weist Dopingvorwürfe zurück
Der unter Dopingverdacht stehende deutsche Radprofi Jan Ullrich hat erneut alle Beschuldigungen abgestritten. Ullrich will weitermachen - und die Tour de France noch einmal gewinnen.
Der deutsche Radprofi Andreas Klöden vom Bonner Rennstall T-Mobile Team widmet seinen Erfolg bei der Tour de France dem zunächst suspendierten und schließlich entlassenen Jan Ullrich.
Nun hat also ein Mann die Tour de France gewonnen, der auf einem amerikanischen Inlandflug angeblich 28 Tüten Erdnüsse verdrücken kann und zwischen zwei schweren Alpenetappen ein Bierchen trinkt. Spektakulär.
Der deutsche Radprofi Jens Voigt hat während der Tour de France mehrfach die Einführung einer Gendatei für Radrennfahrer verlangt. „Jeder Fahrer, der eine Lizenz hat, soll einen genetischen Fingerabdruck abgeben“, sagte Voigt.
Rolf Aldag über seine Zukunft bei T-Mobile
Auch Stoiber will nun ein Anti-Doping-Gesetz, der Sport dagegen streitet noch
Ende nach der 41. Tour: Kurt Sagatz sagt au revoir zu
So vielseitig wie seine Tour de France ist auch Floyd Landis: Der angelernte Lebemann kann sich quälen wie kaum ein anderer
Der US-Amerikaner Floyd Landis hat die 93. Tour de France gewonnen. Dritter wurde T-Mobile-Fahrer Andreas Klöden. Die Schlussetappe auf den Champs-Elysées gewann der Norweger Thor Hushovd.
Der Dopingskandal teilt die Protagonisten der Tour in Schweiger, Genervte, Redewillige und Aufklärer
Nach dem Zeitfahren steht so gut wie fest: Floyd Landis gewinnt heute die Tour de France – Andreas Klöden auf Platz drei
Und nun werden sie heute wieder über die Champs Elysees rollen. Glücklich alle, weil sie die Strapazen der vergangenen Wochen überstanden haben.
Montceau-les-Mines - Dem US-Amerikaner Floyd Landis ist der Sieg bei der Tour de France wohl nicht mehr zu nehmen. Beim Einzelzeitfahren am Samstag nahm er den in der Gesamtwertung vor ihm liegenden Spaniern Oscar Pereiro und Carlos Sastre genügend Zeit ab, um am heutigen Sonntag im Gelben Trikot des Führenden zum Zielort Paris zu fahren.
Die Karriere von Jan Ullrich könnte nach der Kündigung durch T-Mobile schnell zu Ende gehen, dem Profi drohen zwei Jahre Sperre
Es war 1958, als der Luxemburger Charly Gaul einmal die Viertelstunde wieder aufholte, die er am Tag zuvor verloren hatte. Auch Eddy Merckx hat 1971 eindrucksvoll gegen Luis Ocana gekontert.
Der US- Amerikaner Floyd Landis steht vor seinem ersten Tour de France-Sieg. Mit einem dritten Platz beim Zeitfahren eroberte sich der Phonak-Fahrer das Gelbe Trikot zurück.
Macon - Der Italiener Matteo Tosatto hat die 18. Etappe der Tour de France für sich entschieden.
1983. Mit zehn Jahren gewinnt Ullrich sein erstes Rennen für die SG Dynamo Rostock – auf einem geliehenen Rad und in Turnschuhen.
Ex-T-Mobile-Profi Udo Bölts legt Jan Ullrich nahe, öffentlich Stellung zu den Doping-Vorwürfen zu beziehen.
Andreas Klöden und seine neue Rolle bei der Tour
Auf der Etappe nach seinem Einbruch siegt der Amerikaner triumphal und ist wieder Favorit auf den Tour-Sieg
Jens Voigt ist Weltmeister im Dauergrinsen, oder? Nein, Voigt ist Radprofi und da hat er gerade nichts zu lachen, er radelt ja bei der Tour de France mit.
Rekordsieger Lance Armstrong über Doping und eine Tour de France ohne Stars
Sportmediziner Georges Mouton über Doping bei der Tour
Floyd Landis erobert die Tour-Führung zurück – Frank Schleck gewinnt die Etappe nach L’Alpe d’Huez
CSC-Profi Frank Schleck aus Luxemburg ist Sieger der "Königsetappe" von Gap nach L'Alpe d'Huez.
Vor dem Hintergrund des aktuellen Dopingskandals bei der Tour de France fordert der Bund Deutscher Radfahrer eine Verschärfung der Sanktionen in Deutschland.
Gap - Mit dem Aufstieg zur Bergankunft in L’Alpe d’Huez wird auf der 15. Etappe eine Vorentscheidung bei der Tour de France erwartet.
Ullrich äußert sich nicht zu den Dopingvorwürfen – und pocht dafür auf die Unschuldsvermutung
Der Ferrari-Pilot gewinnt in Frankreich vor Weltmeister Fernando Alonso, weil sein Reifenpoker aufgeht
Heute legt die diesjährige Tour de France zum zweiten Mal eine Pause ein. Die Zeit zur Regeneration werden die Fahrer auch benötigen, denn am Dienstag geht es in die Alpen : Vom Start in Gap müssen die Fahrer dann 187 Kilometer zurücklegen, bis das Ziel in L’Alpe d’Huez erreicht ist.
Gap - Zwei Fahrer hatten es überstanden. Der Franzose Pierrick Fedrigo und der Italiener Salvatore Commesso hatten mit Glück einen spektakulären Sturz vermieden und sich gemeinsam vor dem Hauptfeld über den Col de la Sentinelle gerettet.
Montelimar - Der deutsche Radprofi Jens Voigt hat am Samstag die 13. und längste Etappe der Tour de France gewonnen.
Der deutsche Radprofi Jens Voigt hat die 13. Etappe der Tour de France gewonnen.
Jan Ullrich soll auch 2005 gedopt haben – sogar während der Tour de France
Carcassonne - Jaroslaw Popowitsch hat die zwölfte Etappe der Tour de France gewonnen. Der Ukrainer setzte sich nach 211,5 Kilometern von Luchon nach Carcassonne vor dem Italiener Alessandro Ballan und Oscar Freire aus Spanien durch.