zum Hauptinhalt
Thema

Uli Hoeneß

Der große Knall am Samstag den 21. April 2013: Die Nachricht von Uli Hoeneß’ Selbstanzeige wird publik, mitsamt Details über ein Konto in der Schweiz. Der Vorzeige-Fußballmanager als Steuerhinterzieher?

Gegen Uli Hoeneß wird wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung ermittelt. Der Präsident des FC Bayern hatte sich im Januar selbst angezeigt. Es geht um ein Konto in der Schweiz, die Rede ist von "mehreren hundert Millionen Euro":

Von
  • Michael Rosentritt
  • Patrick Guyton
  • Christian Otto
Zwei Tore und zwei Vorlagen: Claudio Pizarro (r.) ist für einen Einsatz gegen Barcelona bereit.

Die Bayern lassen sich von den Ermittlungen gegen Uli Hoeneß nicht beeindrucken und gewinnen in Hannover mit 6:1. Claudio Pizarro und Mario Gomez bewerben sich mit je zwei Toren für einen Platz in der Startelf gegen Barcelona.

Von Christian Otto
Nicht zu halten. Shaqiri lässt mal wieder Wolfsburgs Vierinha stehen.

Mittelfeldspieler Xherdan Shaqiri empfiehlt sich beim FC Bayern München für höhere Aufgaben. Der Schweizer wird von Sportvorstand Sammer mit dem Prädikat "Weltklasse" bedacht.

Von Elisabeth Schlammerl
Drei Tore in sechs Minuten: Bayern-Stürmer Mario Gomez schaffte gegen Wolfsburg einen Hattrick.

In der laufenden Saison musste Mario Gomez beim FC Bayern immer wieder auf der Bank sitzen. Im Pokal-Halbfinale gegen Wolfsburg begeisterte der Stürmer nun mit einem Hattrick im Eiltempo - und empfiehlt sich damit für das Champions-League-Spiel gegen Barcelona.

Von Michael Rosentritt
Flasche leer: Für Jupp Heynckes ist nach der Saison Schluss - zumindest beim FC Bayern.

Auch wenn es für die Bayern noch nicht zur Meisterschaft gereicht hat, ist der Triumph nur eine Frage der Zeit. Am Ende könnten sie noch DFB-Pokal und Champions League gewinnen. Doch der Trainer, dem sie dies verdanken, muss gehen.

Von Helmut Schümann
Schulter und Schluss. Nach einem abgefälschten Freistoß prallt in der 87. Minute der Ball an den Körper des Leverkusener Verteidigers Philip Wollscheid (Dritter von rechts) – und springt anschließend zum Siegtreffer der Bayern ins Tor. Foto: dpa

Tabellenführer FC Bayern München profitiert beim 2:1-Erfolg in Leverkusen von einem späten Eigentor.

Von Christiane Mitatselis
Weich gefallen. Arjen Robben (rechts) und die Bayern kamen gegen den FC Arsenal (im Bild Mikel Arteta) mit dem Schrecken davon. Nach der Niederlage redeten die Verantwortlichen dann aber Klartext. Foto: Reuters

Bayern-Präsident Uli Hoeneß reagiert auf die 0:2-Niederlage gegen Arsenal mit einem Wutausbruch.

Von Elisabeth Schlammerl
Heiligenschale.

Seit dem ersten Spieltag dieser Saison steht der FC Bayern an der Spitze der Bundesliga. Eine neue Dominanz? Nein! Wir blicken zurück auf vier ähnlich souveräne Spielzeiten der Münchner.

Von Sven Goldmann
Drin. Arjen Robben trifft, Roman Weidenfeller streckt sich vergeblich.

Der Druck durch die schwarz-gelbe Konkurrenz aus Dortmund führt Bayern München auf ein neues Niveau – und damit indirekt auch zum 1:0-Sieg im DFB-Pokalviertelfinale.

Von Elisabeth Schlammerl

Die gute Nachricht: Uli Hoeneß und Axel Schweitzer müssen sich nicht mehr streiten. Bayern-Präsident Hoeneß hatte kürzlich verlautbart, eine Verpflichtung von Dirk Nowitzki fürs Basketballteam des FC Bayern nach dessen NBA-Karriere komme nicht infrage, man betreibe schließlich kein „Altenheim“.

Von Lars Spannagel
Anders als für die feiernden Bayern gestaltete sich der Dienstagabend für Arsenals Jack Wilshere zu einer freudlosen Veranstaltung.

Der FC Arsenal fühlt sich beim 1:3 gegen die Bayern von der "besten Mannschaft Europas" besiegt. Bayerns Trainer Jupp Heynckes entschuldigte sich mit der "überragenden Form" seiner Mannschaft.

Von Moritz Honert
Zum Lachen ist ihm nicht zumute: Mario Gomez ist beim FC Bayern zurzeit selten mittendrin.

Die Meisterschaft ist so gut wie entschieden, die Bayern könnten sich eigentlich zufrieden zurücklehnen. Doch etwas trübt die Stimmung: Stürmer Mario Gomez fordert mehr Unterstützung von seinem Verein.

Von Florian Fuchs

Ausgerechnet in Dortmund hat McDonald's einen Currywurst-Burger vorgestellt, den Bayern-München-Präsident Uli Hoeneß produziert. Das findet unser Kolumnist Helmut Schümann skurril - und verrät gleich, welche andere Fußballgröße das Fleisch dafür liefert.

Von Helmut Schümann

Bernd Matthies über den Vormarsch der Nürnberger Würstchen.

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })