zum Hauptinhalt
Thema

Uli Hoeneß

Uli Hoeneß begrüßt Guardiola: „Hier in Bayern gibt’s keine La Ola! Aber sei trotzdem happy Denn ab heut’ heißt Du Peppi Und trinkst Weißbier statt Bacardi-Cola.

Genug ausgeruht. Nach seiner Pause will Josep Guardiola zeigen, dass er von Barcelonas Stars nicht zum Erfolg getragen wurde. Foto: Reuters

Der begehrteste Trainer der Welt übernimmt zur neuen Saison Bayern München – Jupp Heynckes geht im Sommer in den Ruhestand.

Von Florian Fuchs
Fachmann liest Fachliteratur. Auch Franz Beckenbauer schmökert gerne mal,

Fußball kann man nicht nur spielen und gucken, Fußball kann man auch lesen. Vier aktuelle Empfehlungen: eine Biografie, ein Bildband ein Architektur-Schmöker und ein langes Gespräch.

Von
  • Stefan Hermanns
  • Lars Spannagel
Noch in Hoeneß' Hintergrund: Svetislav Pesic.

Bayern-Präsident Uli Hoeneß hat bisher wenig Basketball-Sachverstand gezeigt. Doch mit der Verpflichtung von Svetislav Pesic haben die Bayern alles richtig gemacht.

Von Lars Spannagel
Aus dem Schatten ins Rampenlicht. Svetislav Pesic kehrt in die Basketball-Bundesliga zurück, der Deutsche Basketball-Bund muss sich eine neue Lösung für den Posten des Nationaltrainers einfallen lassen.

Der FC Bayern verpflichtet Svetislav Pesic als Trainer seiner schwächelnden Basketballmannschaft

Von Lars Spannagel
Immer am Ball. Nach dem Empfinden vieler Fans erhalten die Bayern (im Bild mit Tyrese Rice) zu viel Aufmerksamkeit.

Die Bundesliga der Basketballer läuft in dieser Saison erstmals auf dem Fernsehsender Kabel 1 – allerdings fürchten Fans und kleine Klubs ein reines Bayern-Programm. Und eine zu große Nähe zum Fußball.

Von
  • Lars Spannagel
  • Christopher Weckwerth

Berlin - Der langjährige DFB-Präsident Theo Zwanziger gerät im deutschen Fußball ins Abseits. Nach heftiger Kritik seines Nachfolgers Wolfgang Niersbach sowie von Bayern-Präsident Uli Hoeneß an der Veröffentlichung seiner Autobiografie rückt auch die Deutsche Fußball-Liga von dem 67-Jährigen ab.

Günter Netzer

Die Autobiografie des langjährigen DFB-Präsidenten Theo Zwanziger wird mehr und mehr zum Sportpolitikum. Nach heftiger Kritik von Fußballfunktionären, unter anderem von Zwanzigers Nachfolger Wolfgang Niersbach und Bayern-Präsident Uli Hoeneß, an der Veröffentlichung des Buches „Die Zwanziger Jahre“, zog nun Fußballlegende Günter Netzer seine Teilnahme an der offiziellen Buchpremiere zurück.

Fehlt nur noch Ballack. Oliver Bierhoff musste am Dienstag einige Wogen glätten – deutliche Worte richtete er vor allem an Uli Hoeneß. Foto: dapd

Manager Oliver Bierhoff verteidigt den Teamgeist in der Nationalelf und wehrt sich gegen Hoeneß’ Kritik.

Von Stefan Hermanns
Doppelt jubelt sich’s besser. Franck Ribéry erzielte beide Tore und sicherte den Bayern einen Startrekord.Foto: dapd

Der FC Bayern gewinnt locker 2:0 gegen Hoffenheim und startet so gut wie noch kein Bundesligist zuvor.

Von Florian Fuchs

Für einen guten Zweck verzichten die 18 Bundesligisten am Wochenende auf Trikotwerbung, erst zum zweiten Mal in der Geschichte. Auf den Leibchen wird „Geh deinen Weg“ prangen. Unter der Schirmherrschaft der Bundeskanzlerin setzt sich der Fußball für Toleranz ein.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (r.) und Bayern-Präsident Uli Hoeneß (l.) nahmen im Zuge der Vorstellung der Initiative "Geh Deinen Weg" Stellung zum Thema Homosexualität im Fußball.

Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bayern-Präsident Uli Hoeneß haben homosexuelle Fußball-Profis ermutigt, keine Angst vor einem Outing zu haben. Am Dienstag hatte ein anonymer Fußballprofi ein Interview zu seinen Ängsten über ein Outing gegeben.

Er bekommt ein neues Trikot. Athletic Bilbao stellte sich beim Wechsel von Javi Martinez lange quer. Jetzt ist der Transfer endlich über die Bühne.Foto: dpa

Der Wechsel von Bilbaos Javi Martinez zum FC Bayern ist perfekt. Am Dienstag war der Nationalspieler bereits zum Medizincheck da, am Mittwoch bestätigten die Münchner den Deal.

Von Christian Wermke
Alles im Blick. Matthias Sammer soll den FC Bayern in dieser Saison zurück an die Spitze führen.

Am Freitag startet die Fußball-Bundesliga in ihre 50. Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. Folge 17: FC Bayern München. Nach der titellosen Saison haben die Bayern aufgerüstet – der Königstransfer ist der neue Sportdirektor.

Von Florian Fuchs
Blick nach oben. Schon als Spieler konnte Matthias Sammer mit zweiten Plätzen nicht viel anfangen, daran hat sich auch als Manager beim FC Bayern nichts geändert. Foto: AFP

Matthias Sammer ist der neue starke Mann beim FC Bayern. Außer der täglichen Arbeit von Trainer Jupp Heynckes ist für den neuen Sportvorstand nichts unantastbar.

Von Florian Fuchs
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })