zum Hauptinhalt
Thema

VfB Stuttgart

Arjen Robben küsst den Champions-League-Pokal.

Nach dem verlorenen Champions-League-Finale 2012 gegen den FC Chelsea wurde Arjen Robben noch massiv ausgepfiffen von den Anhängern des FC Bayern München. Im Wembley-Stadion erlebte er nun die wohl emotionalsten Stunden seiner Karriere.

Von Elisabeth Schlammerl

Durch die Stadionlalutsprecher des Freiburger Stadions donnerte der Fußball-Klassiker „Football is coming home“, Mitarbeiter der Freiburger schossen Fußbälle eines Sponsors ins Publikum – und auf dem Rasen umarmten sich die Spieler in den roten Trikots und die in den weißen. Die Freiburger Arena war aus gutem Grund eine einzige Partymeile, nach dem 2:1 (1:0)-Sieg der Schalker hatten beide Seiten etwas zu feiern.

Von Oliver Trust

Der FC Schalke 04 unterliegt zu Hause dem VfB Stuttgart mit 1:2 und bangt um den Einzug in die Champions League. Am letzten Spieltag geht es nun im direkten Duell gegen Verfolger SC Freiburg (ein Punkt Rückstand) um Platz vier.

Von Jörg Strohschein
Traum von europäischen Nächten. Trainer Armin Veh vergleicht das Erreichen der Europa League mit der Meisterschaft 2007, die er überraschend mit dem VfB Stuttgart gewann. Ein Sieg in Bremen würde Frankfurt den ersten Europapokalplatz seit 1994 sichern.

Eintracht Frankfurt war in der Hinrunde die Sensation der Liga, doch als das Saisonziel 40 Punkte erreicht war, wurde es ruhig. Mit einem Sieg in Bremen könnte Frankfurt nun die Europa-League-Qualifikation perfekt machen - und müsste trotzdem leise feiern.

Von Dominik Bardow
Berlin packt zu. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit würde den DFB-Pokal gerne mal länger in der Stadt halten als nur für ein paar Wochen. Foto: dpa

Dreieinhalb Wochen vor dem Finale wird der DFB-Pokal im Roten Rathaus abgeliefert – Hertha darf zumindest einen Blick riskieren.

Von Sven Goldmann

Heimspiel für Manuel Gräfe: Der Berliner Schiedsrichter pfeift das Pokalendspiel zwischen dem FC Bayern München und dem VfB Stuttgart am 1. Juni im Olympiastadion.

Cool bleiben! Markus Weinzierl, allzeit entspannter Trainer des FC Augsburg.

Fußball-Bundesligist FC Augsburg feierte gegen den VfB Stuttgart den sechsten Sieg in der Rückrunde. Leise, aber bestimmt bringt Markus Weinzierl seine Mannschaft einem weiteren Jahr in der Bundesliga näher.

Von Florian Fuchs
Wütendes Wunderkind. Trainer Streich hat derzeit in Freiburg wenig Spaß.

Der SC Freiburg sorgt sich um seine Zukunft - zwischen Manager Dirk Dufner und Trainer Christian Streich schwelt schon länger ein Streit.

Von Oliver Trust
Ivorische Grätsche: Arthur Boka (l.) im Zweikampf mit Johannes Flum.

Vier Tage nach dem Aufeinandertreffen im Pokal-Halbfinale gewann der VfB Stuttgart auch das Ligaspiel gegen den SC Freiburg mit 2:1 (2:0) und verhindert damit den Sprung der Gäste auf Champions-League-Platz vier.

Von Oliver Trust
Air Bruno. VfB-Trainer Labbadia kam ungewohnt gut in Stimmung. Foto: dpa

Nach dem Einzug ins Pokalfinale kann der VfB Stuttgart wieder hoffnungsfroh in die Zukunft blicken – nur Trainer Labbadia meckert.

Von Oliver Trust
Basta-Politik auf Japanisch. Gotoku Sakai lässt Freiburgs Mensur Mujdza links liegen und zieht mit dem VfB Stuttgart ins Pokalfinale ein. Foto: Reuters

Der VfB Stuttgart besiegt den SC Freiburg 2:1, zieht ins Pokalendspiel ein – und spielt erneut international.

Von Oliver Trust
Die Mannschaft des VfB Stuttgart feiert.

Der VfB Stuttgart hat eine durchwachsene Bundesliga-Saison gerettet. Durch einen 2:1-Sieg über den SC Freiburg ziehen die Schwaben zum sechsten Mal in ihrer Vereinsgeschichte ins DFB-Pokalfinale ein - und sichern sich gleichzeitig eine erneute Europapokalteilnahme in der nächsten Spielzeit.

Von Oliver Trust
Abflug nach Berlin. Xherdan Shaqiri und die Bayern haben das DFB-Pokal-Finale erreicht. Der Schweizer erzielte einen Treffer und bereitete zwei Tore und eine Vorlage vor. Foto: Reuters

Anstatt Kraft zu sparen, dreht Bayern richtig auf und erreicht durch ein 6:1 gegen Wolfsburg das Pokalfinale.

Von Elisabeth Schlammerl
Gleichwertiger Ersatz. Die Position des gesperrten Franck Ribery übernahm wie angekündigt Xherdan Shaqiri (links).

Den FC Bayern scheint nichts mehr aufzuhalten: Auch die vorletzte Hürde zum DFB-Pokalsieg ist mühelos genommen. Gomez gelingt ein Hattrick innerhalb von sechs Minuten. Wolfsburg versucht vergeblich, nicht noch ein Debakel zu erleben.

Von Elisabeth Schlammerl
Anfang vom Ende: Stuttgarts Martin Harnick (rechts) war nur Zuschauer. Den ersten der beiden Gegentreffer hatten sich die Gladbacher ganz allein zugefügt.

Der VfB Stuttgart hat vor dem wichtigen Pokalhalbfinale gegen den SC Freiburg einen verdienten 2:0-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach eingefahren - unter mithilfe harmloser Gladbacher.

Von Oliver Trust
Im Zweikampf. Babelsbergs Sergej Evljuskin (l.) und Daniel Vier.

Der Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 hat in einer eher spannungsarmen Partie abermals einen Punkt geholt und steht nun nicht mehr auf einem Abtstiegsplatz. Gegen die Bundesligareserve des VfB Stuttgart trennte sich das Team, das nach der Trainerentlassung von Almedin Civa und Cem Efe betreut wurde, mit 0:0.

Zum Schreien. Beim 0:0 gegen Stuttgart ließ 96 um Konstantin Rausch (Mitte) wichtige Punkte für die erhoffte Europa-League-Qualifikation liegen.Foto: dpa

Hannover 96 steckt in der Krise: Die Fans rebellieren und Manager Schmadtke wittert eine Kampagne.

Flasche leer: Für Jupp Heynckes ist nach der Saison Schluss - zumindest beim FC Bayern.

Auch wenn es für die Bayern noch nicht zur Meisterschaft gereicht hat, ist der Triumph nur eine Frage der Zeit. Am Ende könnten sie noch DFB-Pokal und Champions League gewinnen. Doch der Trainer, dem sie dies verdanken, muss gehen.

Von Helmut Schümann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })