zum Hauptinhalt
Thema

Werder Bremen

Thomas Schaaf wird den kriselnden Fußball-Bundesligisten Werder Bremen auch am kommenden Samstag bei Bayer Leverkusen als Trainer betreuen. Das ließ der Klub am Montag verlauten.

Thomas Schaaf, Trainer von Werder Bremen, hat sie am Sonnabend einfach weitergegeben. „Wenn ich hier das Problem sein sollte, dann trete ich zur Seite“, sagte er, vier Punkte aus den letzten neun Begegnungen, nach der Pleite gegen Wolfsburg.

Von Benjamin Apitius
Hilft beten? Auf dem Spielfeld klappt für Arnautovic kaum noch etwas. Foto: dpa

Nach dem 0:3 gegen den VfL Wolfsburg muss Bremen weiter um den Klassenerhalt bangen.

Von Sven Bremer
Dribbeln gegen den Abstieg. Der Bremer Philipp Bargfrede versucht den Düsseldorfern Stylianos Malezas (l.) und Dani Schahin zu entkommen.

Bremen gerät bei Fortuna Düsseldorf zweimal in Rückstand, erkämpft sich am Ende aber ein verdientes 2:2. Damit verlängert sich die Bremer Sieglosserie zwar auf acht Spiele - dennoch konnten die Gäste zufrieden nach Hause fahren.

Das Duell des SV Werder Bremen gegen den FC Schalke war ein Duell der B-Mannschaften. Sowohl bei den Bremern als auch bei den Gelsenkirchenern fehlten verletzungsbedingt jeweils rund ein halbes Dutzend Stammspieler. Am Ende verlor Bremen nach zwei haarsträubenden Fehlern von Assani Lukimya mit 0:2 und steckt nun wieder mitten im Abstiegskampf.

Von Sven Bremer
Rosenkavaliere. Die Bremer lassen sich in dieser Saison gerne abschießen.

Fußball-Bundesligist Werder Bremen kassierte in der laufenden Spielzeit bereits 51 Gegentore. In den ersten drei Fußballligen klingelte es nur bei Zweitligist SV Sandhausen öfter. Werder – eine Schießbude?

Von Benjamin Apitius

Wer Daniel Kotrc treffen wollte, musste sich nachmittags gegen 17 Uhr in die Schöneberger Kneipe „Graffiti“ begeben – vorausgesetzt es war ein Tag ohne Werder-Bremen-Spiel. Von seinem Schicksal ließ er sich nicht die Laune verderben.

Von Anne Jelena Schulte
Der Mönchengladbacher Juan Arango (l.) und der Bremer Lukas Schmitz kämpfen um den Ball.

Aleksandar Ignjovski hat die sportliche Talfahrt von Werder Bremen gestoppt. Der Abwehrspieler erzielte das 1:1 (0:0) bei Borussia Mönchengladbach und rettete seinem Team nach zuvor drei Niederlagen in Serie einen Punkt.

Von Andreas Morbach
FCA-Abstiegskämpfer Mölders Foto: dpa

Sie schienen schon in den Tiefen der Tabelle verschwunden zu sein, doch klammheimlich steigen die Augsburger nach oben. Mit dem 1:0 bei Werder Bremen ist der FC Augsburg dem rettenden 15.

Von Jan Mohnhaupt
Und drin. Robert Lewandowski bei einem seiner drei Treffer gegen die Bayern im Pokalfinale 2012. Gut möglich, dass der polnische Stürmer bald die Trikots tauscht und für die Bayern aufläuft.

Der FC Bayern wartet seit 2010 auf einen wichtigen Sieg gegen Borussia Dortmund – warum es am Mittwoch im Pokal-Viertelfinale damit wieder einmal klappen könnte. Eine Analyse.

Von
  • Mathias Klappenbach
  • Jörg Leopold

Was für Jupp Heynckes im August 1965 angefangen hatte, mit seinem ersten Einsatz als Profi von Borussia Mönchengladbach gegen Borussia Neunkirchen (1:1), könnte zum Abschluss dieser Saison und 1011 Bundesliga-Spiele später als Trainer von Bayern München enden. Doch vorerst feierte der 67-Jährige am gestrigen Sonnabend bei der Begegnung mit Werder Bremen sein 1000.

Petersens Mondfahrt. Bleibt der von Bayern ausgeliehene Stürmer nach der Saison in Bremen?

Nils Petersen würde gern auch in der nächsten Spielzeit für Werder Bremen spielen. Am Sonnabend kommt es nun zum Duell mit Bayern München, wo der ausgeliehene Stürmer unter Vertrag steht.

Von Sven Bremer
Alles Banane. St. Paulis Deniz Naki jubelt 2011 mit einer Nachbildung, als Andeutung an ein voriges Spiel, bei dem die Fans Bananen aufs Spielfeld geworfen hatten.

Die Huldigung der gelben Frucht im Fußball hat spätestens seit den Flanken von Manfred Kaltz Tradition. Werder Bremens Mittelstürmer Nils Petersen trägt nun ein weiteres Kapitel hinzu.

Von Lars Spannagel
Treffen und wegrennen. Max Kruse bejubelt sein Führungstor in Bremen. Foto: dpa

Freiburg gibt sich trotz Platz fünf größte Mühe, nicht vom internationalen Wettbewerb zu reden.

Von Sven Bremer
Da halfen auch die beiden Treffer von Werder-Torjäger Nils Petersen nicht. Bremen unterlag zu Hause gegen Freiburg mit 2:3.

Freiburg gewinnt ein abwechslungsreiches Spiel in Bremen mit 3:2 (1:1) und liegt weiter auf Europa-League-Kurs. Werder Bremen hingegen bleibt trotz zweier Tore von Nils Petersen im grauen Mittelfeld der Tabelle stecken.

Von Sven Bremer
Kapitaler Silberrücken.

Die Meisterschaft ist entschieden – hinter dem FC Bayern bleibt die Bundesliga aber spannend. Sieben brisante Fragen an den Rest der Saison.

Von Stefan Hermanns
Mit Auge. Jakub Blaszczykowski (l.) erzielte zwei Treffer gegen Nürnberg. Foto: dpa

Dortmund - Als Jürgen Klopp zu Beginn der Woche den Kollegen Michael Wiesinger bei der Trainertagung in Düsseldorf traf, kündigte der Nürnberger Coach an, er werde dem BVB nicht den Gefallen tun, dem Deutschen Meister wie neulich Werder Bremen mit offenem Visier zu begegnen. Konkret bedeutete das: Hinten rein stellen und das 0:0 mit Zähnen und Klauen verteidigen.

Von Felix Meininghaus
Rückte für Kevin Großkreutz in die Startelf und erzielte die ersten beiden Treffer: Jakub Blaszczykowski.

Borussia Dortmund lässt sich auch von den defensiv eingestellten Nürnbergern nicht stoppen und gewinnt souverän mit 3:0. Dabei erwies sich eine Personalentscheidung von Jürgen Klopp als goldrichtig.

Von Felix Meininghaus
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })