zum Hauptinhalt
Thema

Werder Bremen

Lance Nethery wird neuer Geschäftsführer der Kölner Haie. Der 55-jährige Kanadier tritt damit die Nachfolge von Thomas Eichin an, der am 15. Februar seine Tätigkeit als neuer Geschäftsführer bei Fußball-Bundesligist Werder Bremen aufnimmt.

Foto: Fotolia

Ab heute rollt in der Bundesliga wieder der Ball. Bei jedem Klub gibt es Spieler, die für ihre Mannschaft entscheidend sein könnten. Eine Auswahl zum Rückrundenstart.

Ivan Perisic (eingerahmt von Trainer Dieter Hecking und Manager Klaus Allofs) trägt künftig beim VfL Wolfsburg die Nummer 9. Die hatte auch mal Edin Dzeko inne.

Der VfL Wolfsburg will seinen von Felix Magath aufgeblähten Kader verkleinern, holt mit Ivan Perisic aber erst einmal einen neuen Spieler. Wie passt das zusammen?

Von Christian Otto

Ist Thomas Eichin nun ein Eishockeymanager, der sich im Fußball versucht oder doch eher ein Fußballer, der über den Umweg Eishockey zu seinen Wurzeln zurückkehrt? Die Frage ist für das Verständnis der Entscheidung von Werder Bremen, den 46-Jährigen zum Nachfolger von Klaus Allofs als Sportdirektor zu machen, nicht ganz uninteressant.

Von Jörg Leopold

Werder Bremen und der FC Augsburg überraschen mit der Aufstellung einstiger Profispieler als Manager. Thomas Eichin hat schon Führungserfahrung im Eishockey gesammelt, Stefan Reuter in der Zweiten Liga.

Von Sven Bremer
Emsig und eifrig. Dieter Hecking gilt als harter Arbeiter, kann aber schon mal laut werden, wenn es nicht läuft wie gewünscht.Foto: Nordphoto

Nicht der glamouröse Bernd Schuster, sondern der akribische Dieter Hecking wird Trainer in Wolfsburg.

Von Christian Otto
Foto: AFP

Hoffenheim trennt sich von Markus Babbel – es ist die vierte Trainerentlassung in zwei Jahren.

Von Oliver Trust
Marko Arnautovic steuerte drei Treffer beim 4:1-Sieg des SV Werder Bremen in Hoffenheim bei.

Das Spiel gegen Werder Bremen galt als "letzte Chance" für Hoffenheims Trainer Markus Babbel. Bekommt der frühere Hertha-Trainer nach drei Toren des Bremers Marko Arnautovic und einer 1:4-Niederlage nun noch eine allerletzte Chance?

Von Oliver Trust
Hält doppelt wirklich besser? Markus Babbel hebt gleich beide Zeigefinger – als Warnung an seine Mannschaft.

Nur sieben Siege in zehn Monaten, zuletzt drei mehr oder weniger deutliche Niederlagen: Herthas früherer Coach Markus Babbel sitzt in Hoffenheim trotzdem noch auf der Trainerbank. Doch Geduld ist endlich.

Von Oliver Trust
Klaus an Thomas! Thomas hört! Allofs (l.) und Schaaf ließen sich wegen der vielen Nebengeräusche rund um ihr Wiedersehen nicht aus der Fassung bringen.Foto: dapd

Bei Werder Bremen spielt Trainer Thomas Schaaf nach dem Abgang des Managers eine wichtige Rolle.

Von Christian Otto

Klaus Allofs erreicht in seinem zweiten Spiel als Manager des VfL Wolfsburg ein schwer erkämpftes 1:1 gegen seinen alten Arbeitgeber Werder Bremen.

Von Christian Otto
Im Fokus: Wolfsburgs neuer Manager Klaus Allofs vor dem Wiedersehen mit seinem langjährigen Arbeitgeber Werder Bremen.

Dem SV Werder Bremen gelingt es, auf den Verlust von Manager Klaus Allofs ein gute Antwort zu finden. Gegen die formstarken Wolfsburger gehen die Hanseaten zunächst sogar in Führung, müssen sich am Ende aber mit einem Punkt begnügen.

Von Christian Otto
Thomas, sag doch was: Klaus Allofs beichtet seinem Freund Thomas Schaaf seinen Wechsel nach Wolfsburg. Schaaf hat etwas ins Auge gekriegt.

Klaus Allofs soll seinem langjährigen Werder-Weggefährten Thomas Schaaf auf einer Fahrt ins niederländische Zwolle seinen Abschied aus Bremen gebeichtet haben. Unser Kolumnist Dirk Gieselmann stellt den Dialog nach.

Von Dirk Gieselmann
Foto: dpa

Wolfsburg gewinnt 3:1 in Hoffenheim und klettert mit dem neuen Manager Allofs weiter nach oben.

Von Oliver Trust
Am Ende vorn. Wie Aaron Hunt, hier am Ball, erkämpfte sich Werder Bremen noch einen entscheidenden Vorteil. Foto: dpa

Bremen gewinnt das erste Spiel ohne Allofs gegen Düsseldorf 2:1 – die Suche eines Nachfolgers bleibt.

Von Sven Bremer
Voller Einsatz. Nils Petersen bei einer Flugkopfballeinlage gegen Fortuna Düsseldorf.

Im Spiel 1 nach der Ära Allofs sieht es lange nach einer Niederlage für Bremen aus, doch Petersen und de Bruyne sorgen für den 2:1-Endstand. Wenig erfreulich lief das Wiedersehen mit seinem Exklub für Bremens Verteidiger Lukimya.

Von Sven Bremer

Werder Bremen hat sich bei der Suche nach einem Nachfolger für Sportchef Klaus Allofs eine erste Absage geholt. Dietmar Beiersdorfer sagte den Hanseaten einem „Bild“-Bericht zufolge ab.

Der Vorwurf, Klaus Allofs habe sich zuletzt wie ein Aal gewunden, ist auch eine hilfreiche Referenz. Wer es eine Woche lang schafft, seinen langjährigen Arbeitgeber Werder Bremen, den Aufsichtsratsvorsitzenden Willi Lemke und die Fans an der Nase herumzuführen, hat eine tragende Rolle in der Fußball-Bundesliga auf Dauer verdient.

Von Christian Otto

Endlich ist es amtlich: Klaus Allofs wechselt von Werder Bremen zum VfL Wolfsburg.

Von
  • Sven Bremer
  • Christian Otto

Nicht länger Warten auf die „Sportschau“: Immer mehr Bundesligisten entdecken das Web-TV. Für den Fan wird die Sache am Bildschirm noch emotionaler - und teurer.

Von Nico Schmidt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })