Lance Nethery wird neuer Geschäftsführer der Kölner Haie. Der 55-jährige Kanadier tritt damit die Nachfolge von Thomas Eichin an, der am 15. Februar seine Tätigkeit als neuer Geschäftsführer bei Fußball-Bundesligist Werder Bremen aufnimmt.
Werder Bremen

Beim überzeugenden 5:0-Sieg in Bremen zeigt der Deutsche Meister Borussia Dortmund, dass er in der laufenden Bundesliga-Saison weiterhin Ambitionen hat.

Bremen - Werder Bremens Trainer Thomas Schaaf blieb auch gar nichts erspart. Am Morgen nach der 0:5-Heimpleite gegen Borussia Dortmund baten ihn zwei BVB-Fans, mit ihnen für ein Foto zu posieren.

Borussia Dortmund startet mit einem 5:0 bei Werder Bremen in die Rückrunde der Bundesliga.

Ab heute rollt in der Bundesliga wieder der Ball. Bei jedem Klub gibt es Spieler, die für ihre Mannschaft entscheidend sein könnten. Eine Auswahl zum Rückrundenstart.

Der VfL Wolfsburg will seinen von Felix Magath aufgeblähten Kader verkleinern, holt mit Ivan Perisic aber erst einmal einen neuen Spieler. Wie passt das zusammen?
2012 war für Potsdams Sportler ein Jahr mit erwarteten und überraschenden Erfolgen, aber auch ein Jahr mit Enttäuschungen
Ist Thomas Eichin nun ein Eishockeymanager, der sich im Fußball versucht oder doch eher ein Fußballer, der über den Umweg Eishockey zu seinen Wurzeln zurückkehrt? Die Frage ist für das Verständnis der Entscheidung von Werder Bremen, den 46-Jährigen zum Nachfolger von Klaus Allofs als Sportdirektor zu machen, nicht ganz uninteressant.
Werder Bremen und der FC Augsburg überraschen mit der Aufstellung einstiger Profispieler als Manager. Thomas Eichin hat schon Führungserfahrung im Eishockey gesammelt, Stefan Reuter in der Zweiten Liga.

Thomas Eichin, derzeit Geschäftsführer des Eishockey-Klubs Kölner Haie, wird neuer Sportchef bei Werder Bremen und folgt auf den nach Wolfsburg abgewanderten Klaus Allofs.

Nicht der glamouröse Bernd Schuster, sondern der akribische Dieter Hecking wird Trainer in Wolfsburg.
Nicht Bernd Schuster wird neuer Trainer beim VfL Wolfsburg, sondern Dieter Hecking. Dabei hatte der kürzlich erst seinen Vertrag beim 1. FC Nürnberg bis 2014 verlängert.

Der frühere Nationalspieler Bernd Schuster wird offenbar neuer Trainer beim VfL Wolfsburg – Interimscoach Köstner räumte seinen Posten am Donnerstag.

Frankfurt hofft nach der starken Hinrunde auf Verstärkungen, rückt aber nicht vom Ziel Klassenerhalt ab.

Im Samstagabendspiel bezwingt Aufsteiger Eintracht Frankfurt Werder Bremen mit 4:1. Beide Mannschaften zeigten über 90 Minuten temporeichen Offensivfußball, doch das Spiel wurde in 60 Sekunden entschieden.
Die ersten beiden Saisonspiele hatte ich für den 1. FC Köln nicht getroffen.

Der TSG 1899 Hoffenheim hat sich erwartungsgemäß von seinem Trainer Markus Babbel getrennt. Nach zuletzt vier teils klaren Niederlagen war der frühere Hertha-Coach nicht mehr zu halten.

Hoffenheim trennt sich von Markus Babbel – es ist die vierte Trainerentlassung in zwei Jahren.

Nach dem 1:4 gegen Bremen gibt es für Hoffenheims Trainer keine Jobgarantie.

Das Spiel gegen Werder Bremen galt als "letzte Chance" für Hoffenheims Trainer Markus Babbel. Bekommt der frühere Hertha-Trainer nach drei Toren des Bremers Marko Arnautovic und einer 1:4-Niederlage nun noch eine allerletzte Chance?

Mit einer zunächst starken Leistung einem am Ende aber knappen Ergebnis gewinnt Bayer Leverkusen gegen Nürnberg und bleibt damit auf dem zweiten Tabellenplatz. Anteil am Sieg hatten auch drei Ex-Nürnberger in den Reihen von Leverkusen.

Nur sieben Siege in zehn Monaten, zuletzt drei mehr oder weniger deutliche Niederlagen: Herthas früherer Coach Markus Babbel sitzt in Hoffenheim trotzdem noch auf der Trainerbank. Doch Geduld ist endlich.

Bei Werder Bremen spielt Trainer Thomas Schaaf nach dem Abgang des Managers eine wichtige Rolle.
Klaus Allofs erreicht in seinem zweiten Spiel als Manager des VfL Wolfsburg ein schwer erkämpftes 1:1 gegen seinen alten Arbeitgeber Werder Bremen.

Dem SV Werder Bremen gelingt es, auf den Verlust von Manager Klaus Allofs ein gute Antwort zu finden. Gegen die formstarken Wolfsburger gehen die Hanseaten zunächst sogar in Führung, müssen sich am Ende aber mit einem Punkt begnügen.

Der FC Bayern München zeigt sich gegen Hannover 96 wieder mal in Torlaune und baut seine Führung in der Tabelle weiter aus, da sich Schalke und Frankfurt gegenseitig Punkte abnehmen. Auch Meister Dortmund profitiert vom Remis im Verfolgerduell.
Bei Werder Bremen wird der Verein umgebaut. Der bisherige Finanz-Geschäftsführer Klaus Filbry ersetzt den Neu-Wolfsburger Klaus Allofs als Vorsitzenden der Geschäftsführung.

Bremen nach der Allofs-Ära: Der bisherige Finanzgeschäftsführer Klaus Filbry wird Clubchef, Ex-Profi Frank Baumann bleibt in der zweiten Reihe. Doch wer wird neuer Sportdirektor?

Klaus Allofs soll seinem langjährigen Werder-Weggefährten Thomas Schaaf auf einer Fahrt ins niederländische Zwolle seinen Abschied aus Bremen gebeichtet haben. Unser Kolumnist Dirk Gieselmann stellt den Dialog nach.

Werder verfolgt den Manager bis Wolfsburg.

Wolfsburg gewinnt 3:1 in Hoffenheim und klettert mit dem neuen Manager Allofs weiter nach oben.

Bremen gewinnt das erste Spiel ohne Allofs gegen Düsseldorf 2:1 – die Suche eines Nachfolgers bleibt.

Leichtes Spiel für Allofs: Als neuer Manager in Wolfsburg sieht er, wie seine Mannschaft um die Ex-Bremer Diego und Naldo gegen Hoffenheim mit Tim Wiese einen 3:1-Sieg holt.

Im Spiel 1 nach der Ära Allofs sieht es lange nach einer Niederlage für Bremen aus, doch Petersen und de Bruyne sorgen für den 2:1-Endstand. Wenig erfreulich lief das Wiedersehen mit seinem Exklub für Bremens Verteidiger Lukimya.
Werder Bremen hat sich bei der Suche nach einem Nachfolger für Sportchef Klaus Allofs eine erste Absage geholt. Dietmar Beiersdorfer sagte den Hanseaten einem „Bild“-Bericht zufolge ab.
Der Vorwurf, Klaus Allofs habe sich zuletzt wie ein Aal gewunden, ist auch eine hilfreiche Referenz. Wer es eine Woche lang schafft, seinen langjährigen Arbeitgeber Werder Bremen, den Aufsichtsratsvorsitzenden Willi Lemke und die Fans an der Nase herumzuführen, hat eine tragende Rolle in der Fußball-Bundesliga auf Dauer verdient.

Klaus Allofs wechselt von Bremen nach Wolfsburg.
Endlich ist es amtlich: Klaus Allofs wechselt von Werder Bremen zum VfL Wolfsburg.

Seit einiger Zeit schon wird über einen Wechsel von Werder-Manager Klaus Allofs zum VfL Wolfsburg spekuliert. Nun bestätigen beide Klubs: Die Personalie ist perfekt.
Nicht länger Warten auf die „Sportschau“: Immer mehr Bundesligisten entdecken das Web-TV. Für den Fan wird die Sache am Bildschirm noch emotionaler - und teurer.