zum Hauptinhalt
Thema

Boris Pistorius

Europas vergessener Krieg. Im Osten der Ukraine wird nach wie vor gekämpft. Die Not der Menschen ist groß.

Euro-Krise, Syrien-Krieg, Nahost-Konflikt, China und die Ukraine - weltweit herrscht große Unruhe. Was kann die Staatengemeinschaft tun? Die zentralen Konflikte im Überblick.

Von
  • Christoph von Marschall
  • Christian Böhme
  • Claudia von Salzen
US-Verteidigungsminister James Mattis beim Nato-Treffen in Brüssel.

Die USA verlangen von ihren Nato-Partnern höhere Verteidigungsausgaben. Eine Einhaltung der Ziele des Bündnisses würde Deutschland mindestens 63 Milliarden Euro im Jahr kosten.

Von Claudia von Salzen
„Wut kann man sich erarbeiten.“ Das ist die aktuelle Ausgabe des Nachrichtenmagazins. „Der Spiegel“ feiert am 4. Januar seinen 70. Geburtstag.

70 Jahre nach seiner Gründung ist der „Spiegel“ mit sich selbst beschäftigt. Die Unruhe im eigenen Haus macht es nicht leichter.

Von Thomas Gehringer
„Wut kann man sich erarbeiten.“ Das ist die aktuelle Ausgabe des Nachrichtenmagazins. „Der Spiegel“ feiert am 4. Januar seinen 70. Geburtstag.

70 Jahre nach seiner Gründung ist der „Spiegel“ mit sich selbst beschäftigt. Die Unruhe im eigenen Haus macht es nicht leichter.

Von Thomas Gehringer
Gedenken an den ermordeten russischen Botschafter: Russlands Außenminister Sergej Lawrow (rechts) und sein iranischer Amtskollege Mohammad Javad Zarif in Moskau.

Russland, die Türkei und der Iran wollen in Syrien „Garantiemächte für ein Friedensabkommen“ sein. Der Mord am russischen Botschafter in Ankara belastet die Beziehungen der beiden Staaten nicht.

Von
  • Claudia von Salzen
  • Markus Bernath
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })