
Griechenland ist reich an antiken Schätzen. Wie aber geht es der aktuellen Kultur? Ein Gespräch mit Katerina Gregos vom Nationalen Museum für zeitgenössische Kunst in Athen.
Griechenland ist reich an antiken Schätzen. Wie aber geht es der aktuellen Kultur? Ein Gespräch mit Katerina Gregos vom Nationalen Museum für zeitgenössische Kunst in Athen.
Unser Kolumnist hat eine sehr gute Erklärung dafür, dass die Wahlbeteiligung in Teilen Berlins über 100 Prozent lag. Eine Glosse.
Die Regierung in Kopenhagen plant, eine künstliche Insel mit hunderten Windrädern zu errichten. So soll auch der deutsche Energiebedarf gestillt werden.
Deutschland befindet sich noch bis zum 25. November in einer „epidemischen Lage“. Nun aber werden die Rufe nach einem vorzeitigen Ende lauter.
Im Interview spricht die SPD-Politikerin über Luftfilter, was Brandenburg von Skandinavien lernen kann und das Gefühl, wenn der Ehemann Kanzler werden könnte.
Die Herbstferien rücken näher oder haben schon begonnen. Wer verreist, muss in der Corona-Pandemie weiterhin mit Einschränkungen rechnen. Was gilt wo in Europa?
Schweden und Dänemark impfen vorerst nicht mehr mit Moderna. Die Entscheidung soll eine reine Vorsichtsmaßnahme sein.
Die beiden Zwillingsschwester gehört zur Stammelf von Turbine-Trainer Sofian Chahed. Am Sonntag geht es zu Hause gegen die SGS Essen.
Jens Haaning bekam 70 000 Euro für die Rekonstruktion seiner Werke. Was er dem Museum in Aalborg dann gab, waren leere Bilder. Wird er berühmt wie Joseph Beuys?
Pro Scheinehe seien von den Aufenthaltssuchenden meist 34.000 Euro gezahlt worden, heißt es in der Anklage. Drei Vietnamesen und drei Deutsche sind angeklagt.
Der Vulkanausbruch auf La Palma kam schneller als gedacht. Die Lava zerstörte Häuser, doch eines blieb auf wundersame Weise intakt.
Laut Mediziner Busse haben sich Kliniken nur um wenige der Corona-Patienten gekümmert. Und 14,5 Milliarden Euro Steuergeld kassiert – „fürs Nicht-Behandeln“.
Die Hoffnungen auf den Klimagipfel in Glasgow sind gedämpft. Vor der UN-Generaldebatte beschwört der britische Premier Johnson einen Durchbruch.
Wir haben unsere Leser*innen gefragt, was sie von der Wiedereröffnung der Berliner Clubs halten. Die Meinungen sind vielfältig. Einige bilden wir hier ab.
Darüber, ob Sars-CoV-2 von Tieren oder direkt aus dem Labor stammt, wird noch gestritten. Ein anderer neuer Befund ist aber eindeutig - und für das, worauf wir uns einstellen müssen, wichtiger.
33 Minuten Musik von John Lennon: Eine Kassette mit Aufnahmen des Ex-Beatles bietet ein Auktionshaus in Kopenhagen an. Mindestens 27.000 Euro soll sie bringen.
Politikwissenschaftler Wolfgang Merkel spricht im Interview über die Demokratie. Und ihre größte Bedrohung.
Stürmer Wessam Abou Ali ging in der Zweitliga-Partie gegen Lyngby plötzlich zu Boden. Die Spieler bildeten einen Kreis um den kollabierten Kollegen.
Mit dem Ende des Sommers steigt die Dynamik der Corona-Pandemie in Europa. Für höhere Impfquoten gehen die deutschen Nachbarländer unterschiedliche Wege.
Mit einer hohen Impfquote hat Dänemark es geschafft, wieder ins normale Leben zurückzukehren. In Clubs muss nun kein Impf- oder Testnachweis mehr gezeigt werden.
Politiker von Union und Freien Wählern wollen Arbeitslose verpflichten, gemeinnützig zu arbeiten. Die Idee kommt aus Dänemark – wo diese höchstumstritten ist.
Migranten sollen in Dänemark künftig 37 Stunden pro Woche arbeiten. Andernfalls erhalten sie keine staatliche Leistungen mehr. Das sorgt für Kritik.
In Deutschland kennen die Preise auf dem Häusermarkt nur eine Richtung: aufwärts. Doch nicht nur hier, europaweit wird es immer teurer. Das denken Experten über das Risiko einer Immobilienblase.
Bislang wurde Oodaaq vor Grönland als nördlichstes Eiland angesehen. Doch knapp 800 Meter nördlicher gibt es noch eine Insel – zumindest vorübergehend.
Vor zwei Monaten verpassten die Spreefüxxe den Aufstieg in die erste Bundesliga. Diesmal soll es klappen. Trainerin Susann Müller weiß, worauf es dabei ankommt.
Mit eineinhalbjähriger Verspätung startet die Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen in Kanada. Die Spielerinnen müssen viel Geduld aufbringen.
Der Siegeszug der Taliban in Afghanistan wird vor allem Joe Biden angelastet. Selten ist ein US-Präsident so heftig kritisiert worden. Eine Presseschau.
Spaniens Impfkampagne läuft gut. So gut, dass es für die Regierung nicht notwendig war, mit Sanktionen oder besonderen Anreizen für Impfwillige nachzuhelfen.
Abschiebungen nach Afghanistan sollen weiter möglich sein – das fordern Deutschland und fünf weitere EU-Staaten.
Der „Herr der Ringe“-Star dreht lieber Arthousefilme oder malt. Anlässlich seines Regiedebüts „Falling“ spricht er über Familienwerte und Toleranz.
Die meisten sind in Deutschland geblieben und buchen jetzt schon für den Herbst. Spanien hat verloren, Griechenland, Kroatien und Italien haben gewonnen.
Mehr Straßen – aber keine einzige neue Bahnstrecke: Experten kritisieren die Verkehrspolitik der Bundesregierung und fordern ein rasches Umsteuern.
Wer nicht geimpft oder genesen ist, braucht bei der Rückkehr nach Deutschland einen Test. In manchen Länder zahlt man dafür nicht gerade wenig.
Plagiats-Vorwürfe gegen Laschet + Hohe Inzidenz, hohe Impfquote bei den Dänen + Ausländerfeindlichkeit in der Türkei + Und ein Ausblick auf morgen.
Während Deutschland streitet, steuert Dänemark unbeirrt aus der Pandemie heraus. Trotz Delta ist sogar die Maskenpflicht fast abgeschafft, dank hoher Impfquote.
Packendes Serien-Fernsehen aus Dänemark. Was passiert mit Menschen, die Opfer und Zeugen einer Terrorattacke werden?
Wenn Männer trinken: Thomas Vinterbergs vielfach preisgekröntes Buddy-Movie „Der Rausch“ läuft jetzt in den deutschen Kinos.
Julia Gräßer war in Frankfurt erfolgreich, doch glücklich wurde sie nicht. Dann fing sie noch einmal von vorne an und hat sich neu gefunden – als Yoga-Lehrerin in Kopenhagen
Beliebte Reiseziele sind jetzt Hochinzidenzgebiete. Wer muss in Quarantäne? Welche Dokumente brauchen Reisende? Kann man stornieren? Die wichtigsten Fragen.
Seine Muhammed-Karikaturen machten Kurt Westergaard weltberühmt. Jetzt ist der dänische Karikaturist gestorben. Ein Nachruf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster