
Die Handball-EM bot am Finaltag viel Dramatik. Und das Turnier hat gezeigt, dass Großveranstaltungen auch in diesen Zeiten durchführbar sind. Ein Kommentar.
Die Handball-EM bot am Finaltag viel Dramatik. Und das Turnier hat gezeigt, dass Großveranstaltungen auch in diesen Zeiten durchführbar sind. Ein Kommentar.
In einem spannenden EM-Finale entthronen die Schweden Titelverteidiger Spanien. Alles überragend dabei: Torwart Andreas Palicka.
Thomas Voshaar, Chefarzt einer Lungenklinik, sieht in einer Durchseuchung mehr Chance als Gefahr. Man könne Omikron nicht bremsen. Was sagen andere Experten?
Nach dem Sieg gegen Dänemark spielt Spanien im Finale gegen Schweden. Die Mischung in der Mannschaft ist einzigartig.
Die Spanier als Titelverteidiger und die WM-Zweiten aus Schweden kämpfen am Sonntag um den Titel. Ein Endspiel, das nicht unbedingt zu erwarten war.
Die Halbfinals bei der Handball-EM sind hochkarätig besetzt. Das Weiterkommen der Franzosen schmeckte allerdings nicht jedem.
Eine „Orientierungsdebatte“ war angekündigt worden. Aber was heißt Orientierung in einer Zeit, in der jede Antwort viele neue Fragen aufwirft? Ein Kommentar.
Seit Wochen wird kontrovers über die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht diskutiert. Auch Lauterbach äußerte sich im Bundestag zu der Debatte.
Die jüngste Mutante von Sars-Cov-2 kann Antikörper und Abwehrzellen ein Stück weit umschiffen. Forscher lernen jetzt, wie der Erreger das schafft.
Die Omikron-Familie hat gleich mehrere Geschwister. In Dänemark dominiert inzwischen BA.2. Ein Anlass zur Besorgnis ist das nicht. Aber zur Vorsicht.
Moskau will auch bei EU-Sanktionen weiterhin Gas liefern. Die USA und Großbritannien forcieren unterdessen die Ausreise des Botschaftspersonals aus Kiew.
Die Nato fürchtet einen Einmarsch Russlands in die Ukraine. Deshalb schickt das Bündnis mehr Kampfflugzeuge und Marineschiffe nach Osteuropa und in die Ostsee.
Österreich testet gut fünf Mal so viel wie die Bundesrepublik. Auch Großbritannien, Frankreich und Dänemark liegen weit vorne. Ein Vergleich.
Laut einer aktuellen Studie ist die Impfbereitschaft im Osten Deutschlands am niedrigsten. Aber auch hier steigt die Tendenz.
Der serbische Tennisprofi soll etwa 80 Prozent der Anteile erworben haben. Er war zuletzt aus Australien ausgewiesen worden, weil er nicht geimpft ist.
Bei Tests und Impfungen ist Dänemark Vorreiter. Doch Schutzmaßnahmen wurden früh fallengelassen. Nun lockerte das Land erneut – trotz Rekord-Infektionszahlen.
Noch ist die Zahl der Corona-Infizierten auf den Intensivstationen trotz hochansteckender Omikron-Variante rückläufig. Aber das könnte sich bald ändern.
Vor der Handball-EM spricht der ehemalige Nationalspieler über die Auswirkungen von Corona auf das Turnier und die Aussichten des deutschen Teams.
Von 2009 bis 2019 saß Michael Jungclaus für die Grünen im Potsdamer Landtag. Jetzt verwirklicht er einen seiner größten Wünsche: Er segelt einmal um die Welt.
Deutschland hat im europäischen Vergleich die meisten Intensivbetten. Es fehlt aber an Personal. Wie die bestehenden Kapazitäten besser genutzt werden könnten.
Nur mit einer höheren Impfquote lässt sich die Pandemie beenden, sagt der Virologe Christian Drosten. Die Quarantäne sei eh kaum zu überwachen.
Katarina Schiná erzählt in „Die Nadeln des Aufstands“ eine faszinierende Kulturgeschichte der Handarbeit.
Bis 2030 sollen Inlandsflüge in Dänemark vollständig klimaverträglich sein. Wie konkret das gehen soll, ließ Regierungschefin Mette Frederiksen aber offen.
Bereits 14 Tage nach der ersten Impfung senke sich das Sterberisiko dramatisch, so der Gesundheitsminister. Auch Masken würden bei Omikron besser wirken.
Rettungsdienst, Polizeistreifen oder Gasversorgung: Auch bei einem massiven Omikron-Ausbruch muss die Hauptstadt weiterlaufen. Elementar wichtige Betriebe bereiten sich vor.
Weihnachten ist auch die Zeit der Schlemmerei, aber nicht überall. Jedes Land hat seine eigenen Festtagstraditionen. Wir stellen einige ausgewählte vor, zum Teil auch mit Rezepten zum Nachkochen.
In England ist die Omikron-Welle ein paar Wochen voraus. Die Infektionszahlen nehmen dort so stark zu, dass Experten bald mit einem Klinikkollaps rechnen.
Durch die Omikron-Mutante ist kurzfristig ist ein explosionsartiger Anstieg der Corona-Fallzahlen möglich. Was das für die kritische Infrastruktur in Deutschland bedeutet – und wie die Politik reagiert. Ein Überblick.
Laute Geräuschen und viel Licht stressen Haustiere. Die Silvesternacht ist für viele Vierbeiner ein Graus. Eine Übersicht, was Tierbesitzer tun können.
3G, 2G oder 2G+? Den Überblick zu behalten, ist schwer. Auch innerhalb Deutschlands gibt es Unterschiede. Wegen Omikron werden die Bestimmungen verschärft.
Mehr als 580 Covid-Patienten sind im Potsdamer Bergmann-Klinikum in diesem Jahr schon behandelt worden, 160 von ihnen auf der Intensivstation. Wie ist die Lage im Krankenhaus mitten in der vierten Welle? Ein Besuch vor Ort.
Die neue Corona-Variante breitet sich rasant aus, auch Deutschland hat sie erreicht. Die Forderungen nach schnellem Handeln der Politik werden lauter.
Der Onkel ist vegan, die Tochter isst zwar Fisch, aber kein rotes Fleisch und die Schwägerin ist laktoseintolerant. Wie alle auf ihre Kosten kommen – ohne tagelange Vorbereitung.
Bis auf Luxemburg sind nun alle Nachbarländer Deutschlands als Corona-Hochrisikogebiete eingestuft. Für Ungeimpfte wird das Reisen immer schwieriger.
Die Omikron-Variante des Coronavirus wird auch in Deutschland viele Menschen infizieren. Experten hoffen auf vergleichsweise milde Verläufe der Erkrankungen.
Noch rollt die vierte Corona-Welle durchs Land - schon bahnt sich die nächste an. Mit Booster-Impfungen will die Regierung das Schlimmste verhindern.
Forschende erwarten eine rasante Ausbreitung der Omikron-Variante des Coronavirus in Deutschland. Verantwortliche müssten sich auf ein Worst-Case-Szenario einstellen.
Die deutschen Handballerinnen scheitern im Viertelfinale der WM. Trotzdem konnten sie begeistern und machen Hoffnung für die Zukunft. Ein Kommentar.
Das DHB-Team startet gut in die Partie, kommt dann aber aus dem Konzept und unterliegt letztlich Gastgeber Spanien.
Cem Özdemir hatte seinen ersten internationalen Auftritt als Agrarminister. Für einen Fisch hat er besonders stark gekämpft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster