
Der dänische Nationalspieler ist auf dem Weg der Besserung – und lässt seinen Fans Grüße ausrichten.
Der dänische Nationalspieler ist auf dem Weg der Besserung – und lässt seinen Fans Grüße ausrichten.
Jens Kleinert von der Sporthochschule Köln erklärt, was ein medizinischer Notfall auf dem Platz mit Mitspielern und Fans macht. Und wie man danach Trost findet.
Beim EM-Spiel in Kopenhagen bricht Christian Eriksen plötzlich zusammen. Die schnelle Hilfe ist beeindruckend. Ein Protokoll.
Die Teams wollten weiterspielen, sagt die Uefa. Doch der Verband hätte den Spielern die Entscheidung abnehmen müssen. Mal wieder fehlt die Empathie. Ein Kommentar.
Helfer kämpften um Christian Eriksen, das ZDF ließ das Bild weiterlaufen. Unerträglich. Der Sender weist die Kritik zurück. Ein Kommentar und Reaktionen.
Christian Eriksen kollabiert beim Spiel seiner Dänen gegen Finnland. Die Fußballwelt steht unter Schock. Doch Ärzte holen den Spieler zurück.
Die EU-Länder streiten über Flüchtlingsverteilung, Einzelstaaten machen Einzelregeln, Frontex steht in der Kritik. Über eine grausame Hybris. Ein Zwischenruf.
Belgien schlägt Russland in St. Petersburg. Torjäger Romelu Lukaku richtet nach seinem ersten Treffer eine Botschaft an Teamkollegen Christian Eriksen.
Christian Eriksen kollabiert auf dem Rasen und wird lange behandelt. Nach 90-minütiger Pause wird weitergespielt, doch der finnische 1:0-Sieg ist Nebensache.
Trotz „EM-Chaos“ darf Dänemark vom großen Wurf träumen und verzichtet auf einen Unioner im Aufgebot.
Gold war in der Bronzezeit nicht nur ein Material, das für Wohlstand und Macht stand, sondern auch für Magie und den exklusiven Kontakt zu den Göttern.
Big Thunder Mountain, Cobra des Amun Ra, Secrets of the Black Forest: Es geht wieder rund. Wir sagen, wo sich das Einsteigen lohnt.
Die deutsche Nationalmannschaft hadert mal wieder mit der Chancenverwertung. Das Problem ist chronisch. Und eine Lösung ist schwierig. Ein Kommentar.
Florian Neuhaus fliegt bei der Nationalmannschaft immer noch unter dem Radar. Dabei bringt der Mittelfeldspieler einiges mit, wie er gegen Dänemark gezeigt hat.
Im vorletzten Test vor dem EM-Start gegen Frankreich ist das deutsche Team über weite Strecken überlegen, muss sich gegen Dänemark aber mit einem 1:1 begnügen.
Malik Fathi war der erste Nationalspieler, der unter Bundestrainer Joachim Löw debütiert hat. Im Interview erinnert er sich an Löws Anfänge im Jahr 2006.
Der dänische Militärgeheimdienst FE unterstützte die Amerikaner beim Abhören deutscher Politiker. Diese waren allerdings auch nicht vorsichtig genug.
Nach mehr als zwei Jahren ist Mats Hummels zurück in der Nationalmannschaft. Schon im ersten Testspiel gegen Dänemark soll das Team im Wettkampfmodus starten.
Hohe Sterberaten, enorm viele Erkrankungen: Eine Studie schildert Corona-Erfahrungen von Altenpflegekräften aus neun Ländern. Und fordert Konsequenzen.
Der US-Geheimdienst NSA konnte offenbar über eine dänische Abhörstation europäische Spitzenpolitiker überwachen. Dänemarks Regierung soll das gewusst haben.
Marcus Ingvartsen über das letzte Saisonspiel, die Rückkehr der Fans und seine Ziele mit der dänischen Nationalelf.
Es liegt was in der Luft: Wir freuen uns auf Naturschauspiele, Open-Air-Konzerte, Kino in der Nacht und Lesungen am See.
Rituelle Ritzungen, Werkzeug und Krijns Schädel: Was vor 8000 Jahren endgültig in der Nordsee versunken ist, kommt zurück - durch Sandaufspülungen.
Anna Rakhmanko erzählt in dem Comic „Vasja, dein Opa“ vom Schicksal ihrer Familie unter Stalin, Mikkel Sommer findet dafür beeindruckende Bilder.
EU-Bürger sehen oft keinen Grund, sich in Deutschland einbürgern zu lassen. Zuwanderer aus anderen Teilen der Welt schrecken die hohen Hürden ab.
Kleiner Aufwand, großer Genuss: Rezepte aus unserer Redaktion. In Folge 53 kochen wir sehr naturverbunden nordisch - und mit Garnelen.
Impfungen gelten als der Weg aus der Covid-19-Pandemie. Aber Mutationen des Erregers könnten die Immunisierungsprogramme immer wieder zurückwerfen.
Das legendäre Roskilde Festival in Dänemark soll Ende Juni stattfinden. Doch es gibt viele offene Fragen.
Wegen zu viel Bürokratie riskiert Deutschland seine Klimaziele. Sagt der Tesla-Chef. Ein Blick auf die stockende Energiewende verrät, ob er damit richtig liegt.
SPD-Experte Lauterbach fordert Notfallzulassung für Curevac-Impfstoff, US-Milliardenbetrüger Madoff ist gestorben – das und mehr im Nachrichtenüberblick.
Aufgrund von sehr seltenen Nebenwirkungen verzichtet Dänemark komplett auf den Impfstoff von Astrazeneca. Der Impfplan dürfte sich so um Wochen verzögern.
Einem WWF-Bericht zufolge ist die Europäische Union weltweit der zweitgrößte Waldzerstörer. Vor allem für den Import von Soja und Palmöl müssen Wälder weichen.
Deutschland steht im Viertelfinale. Doch das Gruppenfinale gegen Rumänien entwickelte sich zu einem Krimi.
Bundestrainer Joachim Löw hat sich bisher nicht bei Marvin Friedrich gemeldet, dafür hat Unions Innenverteidiger bei anderen Bundesligisten Interesse geweckt.
Dänemark will trotz grünem Licht der EMA den Astrazeneca-Impfstoff vorerst nicht nutzen. Es werden zwei weitere Thrombose-Fälle untersucht.
Diverse Apps, bieten die Möglichkeit, Lebensmittel zu kaufen, die sonst in die Tonne wandern würden. Denn's Biomarkt bietet das jetzt auch im Geschäft an.
Ein umstrittenes Gesetz soll künftig regeln, wer in welchem Wohnviertel leben darf. Diese Art von Regulierung ist in Dänemark nichts Neues.
Dänemark will die Bildung von „Parallelgesellschaften“ in benachteiligten Stadtvierteln verhindern. Das Gesetz ist umstritten.
Sorgen die staatlichen Corona-Rettungspakete für eine galoppierende Inflation? Ein Gastbeitrag.
Blutgerinnsel stoppen die Astrazeneca-Impfungen: Wie Forschende mögliche Ursachen erklären - und warum manche Vergleiche nicht ganz stimmig sind.
öffnet in neuem Tab oder Fenster