
Eine mit Neulingen gespickte deutsche Fußball-Nationalmannschaft spielt in Dänemark 1:1 - Herthas Marvin Plattenhardt feiert kurz vor Schluss sein Debüt.
Eine mit Neulingen gespickte deutsche Fußball-Nationalmannschaft spielt in Dänemark 1:1 - Herthas Marvin Plattenhardt feiert kurz vor Schluss sein Debüt.
Der Märkische Familiensporttag lockte am Pfingstmontag mehr als 12 000 Besucher in den Lustgarten.
Vor 25 Jahren verlor die deutsche Fußball-Nationalmannschaft überraschend das EM-Endspiels gegen Dänemark. Mit dem Jubiläumsduell beginnt jetzt das Abenteuer Confed-Cup.
Für die EU geht es im Abgasskandal um ihre umweltpolitische Glaubwürdigkeit. Vor allem aber geht es um die Gesundheit der Bürger, argumentiert die ehemalige Chefin der Abgas-Abteilung in der US-Umweltbehörde EPA, Margo Oge, in ihrem Gastkommentar.
Bei den Dänen trägt Plundergebäck den Namen von Berlins westlichstem Bezirk. Angeblich erinnert seine Form an die Zitadelle, aber überzeugt das? Eine Spurensuche.
Der Deutsche Eishockey-Bund reagiert im Fall Greiss unsouverän und schadet damit auch dem Team.
Gegen Dänemark hätte er fast das Siegtor vorbereitet: Eisbären-Verteidiger Frank Hördler ist bei der WM in Köln eine feste Größe des deutschen Teams.
Ein Punkt für die Hoffnung: Trotz überzeugender Leistung verliert das deutsche Team nach hundert Sekunden Overtime mit 2:3.
Die Eishockey-Nationalmannschaft muss bei der WM offensiv zulegen. Mit Leon Draisaitl im Team könnte das gelingen.
Gläubig oder nicht gläubig: Die Frage nach der Rolle der Religion in unserer Zeit.
Seit 1996 gibt es den Arktischen Rat der Staaten, die den Klimawandel in der Arktis unmittelbar spüren. Finnland übernimmt Anfang Mai für zwei Jahre den Vorsitz.
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Albig spricht über den Wahlkampf, schmutzige Tricks in der Politik und über seine Scheidung.
Erst Züchtung verengte die Vielfalt der Pferde.
Wie einst Jürgen Kohler im Old Trafford: Sven Bender gelingt im Pokal-Halbfinale beim Sieg gegen den FC Bayern eine Grätsche fürs Geschichtsbuch
Das Ja der Türken beim Referendum am Sonntag ist in der internationalen Presse ein kontroverses Kommentarthema. Ein Überblick.
Nach dem Boom wächst der Markt nur noch gering. Marktführer Flixbus baut daher sein Geschäft in Europa aus. Doch nun droht eine Rückkehr der Fernbus-Maut auf die politische Agenda.
Die seichte Doggerbank inmitten der Nordsse wäre ein idealer Standort für eine Insel zur Windenergie-Erzeugung. Doch Naturschützer schlagen Alarm.
Portal Wimdu zieht am Donnerstag vor Gericht und will für die Berufsfreiheit der Ferienwohnungsbetreiber kämpfen.
Zu Fuß zum Flughafen: "Airport Walks" sollen den entfremdeten Großstadtbewohner mit seiner Metropolregion versöhnen. Ein Reisebericht.
Haben die Eisbären nach einem Tag Pause heute im vierten Halbfinalduell gegen München genug Kraft für den Serienausgleich?
Nach dem Sieg in Aserbaidschan ist die WM-Qualifikation nur noch Formsache. Der Bundestrainer denkt schon weiter - er will wieder Weltmeister werden.
Das Glück wohnt in Nordeuropa. Die Norweger sind das glücklichste Volk der Welt, stellt der "World Happiness Report" 2017 fest. Deutschland ist hingegen nicht in der Spitzengruppe zu finden.
Heiße Aktien und Dynamit. Dazu Müll und ein Dreikampf um die Torjägerkrone. Nur einer wäre am Wochenende schon mit wenig zufrieden.
Der Netzbetreiber 50Hertz versorgt ganz Ostdeutschland mit Strom. Wie das auch bei Sturm gelingt, zeigt ein Besuch in der Leitwarte in Neuenhagen.
Je ärmer, desto AfD? Wählt Donald Trump, wer sich abgehängt fühlt? Es ist erstaunlich, wie hartnäckig sich diese These hält. Dabei hat der Aufstieg des Rechtspopulismus andere Ursachen. Ein Essay.
Die türkische Regierung reagiert mit Drohungen auf den verhinderten Auftritt ihrer Familienministerin in Rotterdam. Dänemark bittet Regierungschef Yildirim, einen Besuch zu verschieben.
Die Bahn hat 300 Loks mit neuer Technik ausgestattet, um die Energiebilanz im Güterverkehr zu verbessern. Unterwegs im Führerstand eines Zuges von Seddin nach Leipzig.
Die Dänische Volkspartei will die Rückgabe von Gebieten in Schleswig-Holstein. Auch Sylt würde dann dänisch. Unser Kolumnist macht da gerne ein paar Gegenrechnungen auf.
Schalt das Digitalradio ein! Nach dem UKW-Aus in Norwegen und dem frisch verabschiedeten deutschen Aktionsplan werden nun 16 neue DAB+-Programmplätze vergeben.
Schalt das Digitalradio ein! Nach dem UKW-Aus in Norwegen und dem frisch verabschiedeten deutschen Aktionsplan werden nun 16 neue DAB+-Programmplätze vergeben.
In seiner Heimat Ungarn wurde er 17 Mal verhaftet – nun designt er Autosounds und singt für Angela Merkel. Leslie Mandoki über seine gefährliche Flucht durch einen Tunnel voller Ratten.
Hans Lindberg über seine Handballkarriere, Konkurrenz bei den Füchsen und Leistungssport im Alter.
Auf der Fähre von Amsterdam nach Newcastle haben die Passagiere viel Spaß. An Bord ist der Whisky billiger – und macht Lust aufs nahe Schottland.
Wenn das Brot von gestern Abnehmer findet: "Zero Waste"-Aktivisten kämpfen kreativ gegen Verschwendung und Vermüllung.
„Ramba“ wollte die revolutionäre Frage nicht nur theoretisch angehen
Thomas de Maiziere will die Grenzkontrollen innerhalb der EU noch weiter verlängern. Der Bundesinnenminister begründet das mit anhaltender Terrorgefahr.
Nach der Kritik von Ministerpräsident Woidke an der Fahrt von US-Truppen durch Brandenburg befasst sich am Donnerstag eine Aktuelle Stunde mit dem Thema. Und es kommt hoher Besuch.
Nach Woidkes Kritik an US-Truppentransport durch Brandenburg nach Polen droht ein Eklat im Landtag. Ausgerechnet in dieser Lage ist am Donnerstag hoher Besuch in Potsdam angekündigt.
Ziel der Gebietsreform in Brandenburg sind leistungsfähigere Kommunen.
Die Weltmeisterschaft in Frankreich ist die letzte mit Handball-Bundestrainer Dagur Sigurdsson. Dank des Isländers kann das deutsche Team wieder um den Titel mitspielen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster