
Ein Lottospieler aus Berlin hat Glück gehabt und am Freitagabend 18 Millionen Euro gewonnen.
Ein Lottospieler aus Berlin hat Glück gehabt und am Freitagabend 18 Millionen Euro gewonnen.
Europas Jugend zieht es in die deutsche Hauptstadt. Hier kann sie so sein, wie sie möchte. Das bedeutet viel – gerade nach einem Jahr wie 2016.
Arbeitslosigkeit im Süden, Vollbeschäftigung im Norden: Die Wirtschaft in Europa entwickelt sich auseinander. Ökonomen halten das für gefährlich.
Schaffell, Kaminfeuer und Sozialstaat – die Dänen haben einen Begriff dafür: "Hygge". Ein Besuch im kuschligen Kopenhagen.
Das Land ist Vorbild für Deutschlands Energiewende. Die Nachbarn heizen mit Wind und Sonne. Doch nicht jede Idee ist übertragbar.
Wer zu schwache Abi-Noten für deutsche Unis hat, findet hier eine gute Alternative, findet der Student Robert Röper. Hier sein Bericht
"Deutschland Pack": Kaum jemand balanciert so geschickt auf dem schmalen Grat zwischen Subversivität und Selbstvermarktung wie die Modeblogger David Roth und Jakob Haupt. Das und mehr in unserem Blog.
Maren Ades Tragikomödie "Toni Erdmann" ist einer der neun Beiträge, die im Februar Chancen auf einen Oscar als bester nicht-englischsprachiger Film haben.
Vom Glücksatlas bis zum World Happiness Report - wer Lebenslust in ein Ranking presst, macht Schlagzeilen. Aber viel kommt dabei nicht heraus. Ein Kommentar.
Am Montag wäre Eisbär Knut zehn Jahre alt geworden. Seine Fans feiern das gebührend.
Die EU billigt das Prestigeprojekt von Verkehrsminister Dobrindt mit Nachbesserungen. Doch schon droht ein neuer Rechtsstreit um die Pkw-Maut: Holland will klagen.
Die große Koalition in Wien streitet über die Flüchtlingspolitik: Während Innenminister Sobotka von der konservativen ÖVP die Obergrenze gesetzlich verankern will, hält Kanzler Christian Kern von der SPÖ nichts davon.
Dänemarks zweitgrößte Stadt ist „Europäische Kulturhauptstadt 2017“. Sterne-Restaurants, Wikingerhäuser und Kunst machen einen Besuch lohnenswert.
Grundschüler in Deutschland lernen gerne, haben sich laut der neuen TIMS-Schulstudie im internationalen Vergleich aber nicht weiter verbessert. Woran liegt das?
Die Leistungen deutscher Viertklässler in Mathematik und Naturwissenschaften stagnieren bestenfalls. Dass sie sich nicht verbessert haben, führen Experten auch auf einen steigenden Migrantenanteil zurück.
An der dänischen Grenze ist ein Flüchtling wegen Terrorverdachts festgenommen worden. Ermittler durchsuchten das Zimmer des Mannes in Oberschwaben.
Die Socle-du-Monde-Biennale in Herning ist die älteste Biennale Dänemarks. Sie versteht sich als Hommage an Zero, 2017 mit dabei ist Tomás Saraceno.
Die dänische Wahlberlinerin Agnes Obel befasst sich in ihrem Kammerpop-Album „Citizen Of Glass“ mit Überwachung im Netz. Ein Treffen.
Dagur Sigurdsson steht vor dem Abschied als Bundestrainer. Ein Kandidat für die Nachfolge ist offenbar sein Landsmann Gudmundsson.
Eine europaweite Studie zeigt gesundheitsschädliche Wirkung von Umwelteinflüssen.
Im Kalten Krieg haben die Amerikaner etliche Militärbasen in der Arktis errichtet. Das schmelzende Eis bringt ihre oft gefährlichen Hinterlassenschaften wieder zum Vorschein.
Innerhalb kurzer Zeit gehen an Flughäfen und Einkaufszentren im Land per E-Mail Bombendrohungen ein. Die Ermittler glauben, zu wissen, wer dahintersteckt.
Gegen Malta hat England beim 2:0 keine Probleme, brilliert aber auch nicht. Das gelingt dafür Robert Lewandowski, der für Polen beim 3:2 gegen Dänemark dreifach trifft.
Mitte August, eine deutsche Familie ist auf der Heimreise aus dem Schweden-Urlaub. Da wirft jemand einen schweren Betonklotz auf ihr Auto. Die Mutter stirbt, der oder die Täter verschwinden.
Bonaventure Ndikung ist der Gründer des Projektraums Savvy Contemporary. Er kämpft in Berlin um Räume für die Kunst und arbeitet für die Documenta. Eine Begegnung.
Auch ohne Dirk Nowitzki und Dennis Schröder schaffen die deutschen Basketballer am Ende doch die Qualifikation für die Europameisterschaft. Beim 82:51 in Holland zeigen sie ihre beste Leistung.
Der ehemalige Bundestrainer Dirk Bauermann über die Krise der Basketball-Nationalmannschaft, eine verschobene Werteskala bei den Spielern und die Qualität von Trainer Chris Fleming.
"Fürs Leben lernen" lautet in diesem Jahr das Motto des Tags der Freien Schulen – zwei Beispiele, wie das gelingen kann.
Eine Schule in Dänemark hat Klassen eingerichtet, in denen nur Kinder mit Migrationshintergrund sind. So will sie die Abwanderung anderer Kinder verhindern.
Der Angreifer in der Kopenhagener Siedlung Christiania war nach Angaben des "Islamischen Staates" Mitglied der Dschihadistengruppe. Der Däne hatte bei einer Drogenrazzia drei Menschen durch Schüsse verletzt und wurde von der Polizei erschossen.
Die Dänen lieben ihre Ferienhäuser. So sehr, dass Ausländer sie nur in Ausnahmefällen kaufen dürfen. Eine Lockerung der Regel wurde gerade vom Parlament abgeschmettert.
Nach der dramatischen Halbfinalniederlage wollen die deutschen Handballer am Sonntag im kleinen Finale gegen Polen die Bronzemedaille holen. Unser Leben geht weiter, das hier ist keine Endstation", sagt Bundestrainer Sigurdsson.
Wer seine Zweitwohnung so gut wie gar nicht selber bewohnt, darf sie auch nicht als Ferienwohnung vermieten. Das entschied das Berliner Verwaltungsgericht.
Hertha testet am Samstag gegen den italienischen Erstligisten SSC Neapel letztmalig vor dem Saisonstart – Coach Dardai will den Konkurrenzkampf erhöhen.
Keine Menschen, keine Kneipen, kein Straßenlärm, dafür Wellenskulpturen und Himmelskino. An Bord eines Segelschiffs kann man sich der Welt entziehen, ohne etwas zu verpassen. Ein Seemannslied über die endlose Weite.
Wer in Berlin eine Zweitwohnung anmeldet, kann eine Sondergenehmigung zur Vermietung derselben als Ferienwohnung verlangen. Das Urteil könnte eine neue Welle von Zweckentfremdung auslösen. Eine Analyse.
Eine Schlappe für den Senat: Mehrere Kläger, die in Berlin Zweitwohnungen besitzen, dürfen diese künftig als Ferienwohnung vermieten.
Am 26. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre 54. Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. Folge 1: RB Leipzig.
Das Berliner Verwaltungsgericht hat ein Urteil gegen das Zweckentfremdungsverbot gefällt: Mehrere Kläger, die in Berlin Zweitwohnungen besitzen, dürfen diese künftig als Ferienwohnung vermieten.
Nach mehr als 50 Jahren geben sie sich das Ja-Wort: Franco und Gianni, inzwischen hochbetagt. Wie sie schließen in diesen Tagen viele Schwule und Lesben eine eingetragene Partnerschaft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster