
Ein Tourist aus Dänemark wurde am Donnerstagmorgen von einer etwa zehnköpfigen Personengruppe angegriffen. Sie hatten vorgegeben, ihm helfen zu wollen.
Ein Tourist aus Dänemark wurde am Donnerstagmorgen von einer etwa zehnköpfigen Personengruppe angegriffen. Sie hatten vorgegeben, ihm helfen zu wollen.
Deutschland bleibt ein Land der hohen Steuern und Abgaben für Arbeitnehmer. Vor allem Singles werden im internationalen Vergleich stark belastet. Familien kommen besser weg.
Am Ufer des Malawisees stehen luxuriöse Lodges, gebaut für Touristen. In den Dörfern erleben sie Alltag der Afrikaner: Die Ressourcen des Landes reichen nicht mehr für alle; es gibt nie genug, von nichts.
Der mögliche dritte Attentäter vom Brüsseler Flughafen ist nach der Tat durch die Stadt spaziert - Belgiens Justiz bittet um Hilfe bei der Suche nach ihm. In Kopenhagen und München wurden mutmaßliche IS-Kämpfer festgenommen.
Das harte Drama „Unter dem Sand“ erzählt von jugendlichen deutschen Soldaten, die nach dem Zweiten Weltkrieg an Dänemarks Stränden Minen beseitigen müssen.
Weil Dänemark mit dem nun einsetzenden schöneren Wetter wieder mit mehr Flüchtlingen rechnet, verlängerte das Land die Passkontrollen.
Handball-Bundestrainer Dagur Sigurdsson erlebt derzeit die Schattenseiten des Erfolges. Vor den Länderspielen am Wochenende sind viele Spieler mit sich selbst beschäftigt.
Wegen einer terminlichen Marginalie will DHB-Vize Hanning die Kölner Arena als Spielort für die WM 2019 tilgen. Das ist überzogen. Ein Kommentar.
Ziehväter der Romantik: Die Kunsthalle Hamburg feiert Christoffer Willem Eckersberg, die Alte Nationalgalerie Berlin zeigt Christoph Müllers Sammlung.
In Schweden garantiert ein neues Gesetz Alleinstehenden ärztliche Hilfe zur Erfüllung des Nachwuchswunsches. Das Land treibt den Individualismus ins Extrem.
Die AfD profitiert davon, dass die Gesellschaft auseinandertreibt. Um ihr beizukommen, helfen Nazivorwürfe allein nicht aus. Nötig sind mehr Streit – und mehr Gelassenheit. Ein Essay
In Schleswig-Holstein kämpft die CDU für mehr Schweinefleisch in Kantinen. Berliner Caterer gehen mit dieser Geschmacksfrage eher pragmatisch um.
Ulrich Noethen brilliert im ARD-Dokudrama „Die Akte General“ als Generalstaatsanwalt Fritz Bauer, der in den 1960er Jahren KZ-Verbrecher gegen viele Widerstände anklagte.
Ulrich Noethen brilliert im ARD-Dokudrama „Die Akte General“ als Generalstaatsanwalt Fritz Bauer, der in den 1960er Jahren KZ-Verbrecher gegen viele Widerstände anklagte.
Wenn das Theater dem Fernsehen nachläuft: Regisseur Nicolas Stemann versucht die dänische TV-Kultserie „Borgen“ als Polit-Theater nachzuerzählen.
Am Sonntag spielt Füchse-Zugang Hans Lindberg zum ersten Mal im Berliner Trikot. "Ich will mich weiter zeigen", sagt der dänische Nationalspieler vor dem Spitzenspiel gegen Melsungen.
Dagur Sigurdsson spricht nach dem Sieg bei der Handball-Europameisterschaft über das Leben als Isländer in Berlin, seine Zukunft als Bundestrainer, die Kraft der Musik - und die Entstehung der Bad Boys.
Der stellvertretende CSU-Chef Manfred Weber begrüßt die Ankündigung der Kanzlerin, dass EU-Staaten der Türkei Kontingent-Flüchtlinge abnehmen werden. Vor dem EU-Gipfel sei die Massenflucht aus Aleppo "der Testfall für die Europäer."
Zwei Berliner Unternehmen haben neue Lösungen für Energieeffizienz in Gebäuden. Enffi setzt auf den Spieltrieb der Nutzer seiner App, SmartB hat auf einen besonders schlauen Zähler entwickelt.
In der Stadt Kleve sollen die Ein- und Zwei-Cent-Stücke verbannt werden. Unser Autor Bernd Matthias schreibt darüber, warum das ganz sinnvoll ist.
Das Finanzministerium will Bargeldzahlungen begrenzen. Doch nur wer bar zahlt, hinterlässt keine Datenspuren. Dies muss es auch in Zukunft geben. Ein Kommentar.
Die Bundesregierung will Bargeld-Zahlungen begrenzen. Das belebt die Debatte: Sollten wir aufs Bargeld nicht ganz verzichten? Experten sind zerstritten.
Lanna Idriss lässt im Nahen Osten Taschen herstellen und unterstützt damit Frauen.
Die deutsche Handball-Nationalmannschaft lässt sich feiern. Doch wer sind die Europameister überhaupt, und warum trank das Team zunächst Champagner und nicht Bier? Ein Überblick in unserem Newsblog.
Im Werderaner Tannenhof trafen sich rund 60 Züchter aus Deutschland, Österreich und Dänemark. Sie zogen ein positives Fazit des vergangenen Jahres - und sprachen über Trends der Branche.
Deutschland und Norwegen überraschen bei der Handball-EM – jetzt treffen sie im Halbfinale aufeinander.
Der Historiker Fritz Stern sagt dunkle Zeiten voraus - für Europa, aber auch für die USA. Präsidentschaftskandidat Donald Trump steht laut Stern für die Verdummung der Amerikaner.
Bei der EM ist Bundestrainer Dagur Sigurdsson verstärkt auf die Hilfe seiner zwei Assistenten angewiesen - besonders vor dem entscheidenden Spiel am Mittwoch gegen Dänemark.
Zika-Viren, die im Verdacht stehen, Fehlbildungen bei ungeborenen Kindern zu verursachen, werden seit Jahren auch bei europäischen Reisenden diagnostiziert.
Der Kampf gegen Korruption ist nach Einschätzung von Transparency International 2015 vorangekommen. Deutschland liegt im Ranking auf Platz zehn.
Das Verletzungspech bleibt der Nationalmannschaft treu: Für Steffen Weinhold und Christian Dissinger ist die Handball-EM beendet. Gegen Dänemark will die Auswahl trotzdem noch den Halbfinaleinzug schaffen.
"Machen Sie besser einen Bogen um Dänemark": Mit schärferen Asylgesetzen will Dänemark für Flüchtlinge unattraktiv werden. Das Parlament hat die Reform am Dienstag beschlossen.
Die EU-Kommission hat in der Frage, ob die Kontrollen im Schengen-Raum wegen der Flüchtlingskrise verlängert werden, eine Schlüsselrolle. Deshalb stemmt sich die Wirtschaft in Brüssel gegen verschärfte Grenzkontrollen.
Deutschlands Handballer schlagen Russland und spielen nun um den Halbfinal-Einzug. Doch mussten die Deutschen am Sonntag auch weitere personelle Rückschläge hinnehmen.
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller hält 200 bis 300 Asylbewerber pro Tag in seiner Stadt für verkraftbar. Wolfgang Bosbach von der CDU fordert eine rasche Kehrtwende in der Flüchtlingspolitik.
Es sei "ein Mythos, dass die griechisch-türkische Grenze nicht kontrolliert werden kann", sagt die konservative österreichische Innenministerin Johanna Mikl-Leitner - und drohte mit einem vorübergehenden Ausschluss Griechenlands aus dem Schengen-Raum.
Bares hat ausgedient, sagt Deutsche-Bank-Chef Cryan. Doch die Deutschen wollen ihre Banknoten behalten.
Die Deutschen zahlen trotz des Anstiegs der Falschgeldzahlen am liebsten mit Scheinen und Münzen. Deutsche-Bank-Chef John Cryan sagt indes das Ende des Bargeldes in zehn Jahren voraus.
In Dänemark und Schweden ist die Zahl der einreisenden Flüchtlinge stark gesunken. Die Länder haben seit einiger Zeit wieder Grenzkontrollen eingeführt.
Eine Stadt in Dänemark will die Schweinefleisch-Pflicht, um dänische Kultur zu schützen. Doch nicht alle sehen den Kulturkrieg als nötig an.
öffnet in neuem Tab oder Fenster