
Deutschland und Österreich haben sich nach Angaben der CSU auf ein Verfahren zum Umgang mit Flüchtlingen an der Grenze zu Bayern verständigt. Die Entwicklungen im Newsblog.

Deutschland und Österreich haben sich nach Angaben der CSU auf ein Verfahren zum Umgang mit Flüchtlingen an der Grenze zu Bayern verständigt. Die Entwicklungen im Newsblog.

Nach drei Siegen in der Vorrunde war die Zuversicht der deutschen U-17-Nationalelf bei der WM in Chile groß. Doch im Achtelfinale gegen Kroatien jubelte am Ende der Gegner.

Vor dem Spitzentreffen am Wochenende verzichtet CSU-Chef Horst Seehofer darauf, einen Bericht über einen möglichen Rückzug der CSU-Minister aus dem Bundeskabinett ausdrücklich zu dementieren.

Vor dem Europaparlament beklagt EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker die mangelnde Zusammenarbeit der Nationalstaaten in der Flüchtlingskrise - und stellt eine flexible Auslegung des Euro-Stabilitätspakts in Aussicht.
Die Länder an der Balkanroute sagen zu, 100.000 Aufnahmeplätze für Flüchtlinge zu schaffen. Bisher wurden Beschlüsse oft nicht umgesetzt. Wie realistisch ist nun dieser Plan?

Gipfel der Schuldzuweisungen: Beim Brüsseler Krisentreffen vermitteln die Europäer immer noch nicht den Eindruck, sie hätten die Flüchtlingskrise als Gemeinschaft im Griff. Ein Kommentar.

Ein EU-Sondergipfel hat einen Plan beschlossen, um das Chaos auf der Fluchtroute über den Balkan zu beenden. Der deutsche Flüchtlingskoordinator Peter Altmaier wertet das als ersten Schritt.

Beim Gipfel zur Flüchtlingskrise auf der Balkanroute zeigt sich die Europäische Union zerstritten. Sitzungsteilnehmer in Brüssel berichten von „schweren gegenseitigen Vorwürfen“.

EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker will beim Krisentreffen am Sonntag zu einem geordneten Verfahren in der Flüchtlingskrise kommen – die Balkanstaaten sind noch nicht überzeugt.

Jean-Claude Juncker hat am Sonntag nach Brüssel geladen, um einen 16-Punkte-Plan zu beraten, der die "Politik des Durchwinkens“ beenden soll. Offenbar ist auch ein Lager für 50.000 Flüchtlinge in Athen angedacht.

Slowenien meldet neue Rekorde bei den Flüchtlingszahlen: Am Freitag wurden 14 000 Neuankömmlinge registriert, tags zuvor 12 000.

Mit zwölf Jahren schon so gut wie die Profis. Der Japaner Tomokazu Harimoto hat als jüngster Tischtennis-Spieler aller Zeiten das Hauptfeld bei einem Turnier der World Tour erreicht.

Politiker der Union denken wegen der Flüchtlingskrise darüber nach, Deutschlands Grenzen dichtzumachen. Doch welche Folgen hätte dies?

Sloweniens Außenminister Karl Erjavec appelliert in der Flüchtlingskrise an Deutschland, die Grenzen offen zu halten.

Auf der Balkanroute müssen Flüchtlinge viel erleiden. Serbien hingegen will ein guter Gastgeber sein - und profitiert von den Migranten. Ein Besuch in Sid an der Grenze zu Kroatien.

EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker lädt die von der hohen Flüchtlingszahl auf der Balkanroute betroffenen Länder zum Krisengipfel nach Brüssel. Auch die Nicht-EU-Staaten Mazedonien und Serbien nehmen teil.

Vier Wochen lang ist die syrische Band Khebez Dawle auf der Flucht. Nun haben die Musiker ihr Ziel erreicht: Berlin. Doch die Stadt könnte das Ende bedeuten. Lesen Sie hier einen Auszug und den vollständigen Beitrag im digitalen Kiosk Blendle.

In den Balkanstaaten sind Flüchtlinge längst zur Routine geworden – und mancherorts auch zu einem Geschäft. Manche Flüchtlinge schaffen es in nicht einmal zwei Wochen von Syrien bis nach Deutschland.

Slowenien setzt wegen der Flüchtlingskrise die Armee ein, Rechte demonstrieren in Prag und Freilassing - Entwicklungen in der Flüchtlingskrise.

Ungarn hat um Mitternacht seine Grenze zu Kroatien dicht gemacht. Der Nachbarstaat schickt die Flüchtlinge jetzt nach Slowenien.
Cottbus - Eines der weltweit wichtigsten Festivals des osteuropäischen Films startet Anfang November in Cottbus in seine 25. Saison.

Der Kroate Drago Vukovic ist als Anführer nach Berlin gekommen. Trotzdem will der Handballer bei den Füchsen weiter lernen.

Seit Ende seiner kurzen Amtszeit als griechischer Finanzminister tourt Yanis Varoufakis durch die Lande. Seine Botschaft: ein "Plan B für Europa".

Nach der Schließung der Grenzen in Ungarn tragen nun Flüchtlinge aus Syrien angeblich Karten einer Nordostroute über die Ukraine und Polen mit sich.

Kanzlerin Merkel bestätigt Einigung auf Kostenverteilung und Gesetzesänderungen. Albanien, Montenegro und Kosovo sollen sichere Herkunftsländer werden. Die Entwicklungen im Newsblog.

Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer will sich am Dienstag in einer Grundsatzrede zur Flüchtlingspolitik äußern. Die EU erhöht den Druck auf unsolidarische Mitglieder. Die Entwicklungen im Newsblog.

Während die Koalition am verschärften Asylrecht bastelt, weist das Arbeitsministerium schon einmal auf die Folgen der Flüchtlingskrise für den Jobmarkt hin. Innenminister Thomas de Maizière werden schwere Vorwürfe gemacht.

Rumänien hat zwei Not-Aufnahmezentren für Flüchtlinge eingerichtet. Ungarn bereiter offensichtlich die Schließung der Grenze bei Beremend vor. Beim Zusammenstoß einer Fähre mit einem Flüchtlingsboot sind mindestens 13 Flüchtlinge ertrunken. Die wichtigsten Ereignisse des Tages im Newsblog.

Allein am Samstag sind mehr als 4300 Flüchtlinge aus dem Mittelmeer gerettet worden. Kroatien hat Ungarn zur Aufnahme weiterer Flüchtlinge gezwungen. Ungarn wiederum hat den Stacheldrahtzaun an der Grenze zu Kroatien fertiggestellt. Die wichtigsten Ereignisse des Tages im Newsblog.

Der Plan von Innenminister Thomas de Maizière zur Lösung der Flüchtlingskrise wirft die richtigen Fragen auf. Aber er kommt zur Unzeit. Ein Kommentar.

Kroatien hat die Weiterleitung von bis zu 4000 Flüchtlingen offenbar nicht mit Ungarn abgesprochen. EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker will Kroatien helfen. Die Ereignisse des Freitags im Newsblog.

Die Regierung in Zagreb schickt die Flüchtlinge weiter nach Slowenien - und zurück nach Ungarn

Kroatien droht mit der Grenzschließung für Flüchtlinge. Ungarn verhängt Krisenzustand über mehr Grenzregionen. Salafisten umwerben Flüchtlinge. Die Ereignisse im Newsblog.

Die Situation in Kroatien spitzt sich zu – und vor allem Syrer befürchten, dass andere Flüchtlinge die Lage ausnutzen. Ein Bericht aus Tovarnik.

Laut Schätzungen sind derzeit 200.000 Menschen, die in der Ostägäis europäischen Boden erreicht haben, über den Balkan ins Zentrum Europas unterwegs. Daran ändert auch die Abschottung Ungarns nichts.

Die schöne Stadt im Osten hat nach der Wende viele Bewohner verloren - und lockt jetzt mit Angeboten. Derzeit versucht es ein Ehepaar aus den Niederlanden in Görlitz.

Mehr als 1000 Flüchtlinge kamen am Mittwoch in Kroatien an. Zuvor war die Lage an der serbisch-ungarischen Grenze eskaliert. Die Ereignisse des Tages.

Verzweifelt verharren Flüchtlinge vor dem ungarischen Zaun. Sie wollen nicht wahrhaben, dass sie nicht weiterziehen dürfen und hoffen auf die deutsche Bundeskanzlerin.

Angela Merkel kündigt 40.000 Erstaufnahme-Plätze des Bundes an. Neues Krisentreffen der EU-Innenminister am 22. September. Chaos am Bahnhof in Salzburg. Die Entwicklungen des Dienstags im Newsblog.

Ungarn verhängt den Notstand über zwei Grenzregionen und droht Flüchtlingen mit Haftstrafen bei illegalem Grenzübertritt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster