
Billigketten wie Primark lassen Kleidung unter fragwürdigen Bedingungen fertigen. Aber sind die Luxuskonzerne besser? Im Gegenteil, sagen Kritiker - und beschuldigen Hugo Boss und Co.

Billigketten wie Primark lassen Kleidung unter fragwürdigen Bedingungen fertigen. Aber sind die Luxuskonzerne besser? Im Gegenteil, sagen Kritiker - und beschuldigen Hugo Boss und Co.

"Wir werden unter die letzten Vier" kommen, sagt Joachim Löw vor dem Spiel gegen Frankreich. Der Gegner rechnet sich aber ebenfalls gute Chancen aus. Bleibt die Frage nach Philipp Lahm. Der Tag im WM-Blog.

Am ersten spielfreien WM-Tag blieb Luis Suarez ein Thema, auch Franz Beckenbauer meldete sich zu Wort. Und dann ist da noch der Weg der Deutschen in ein mögliches Endspiel. Leicht wird der nicht. Aber dafür winkt ein verdienter Titelgewinn.

Am 15. WM-Tag spielt Deutschland gegen die USA - und gewinnt. Trotzdem ist die Stimmung auf der Fanmeile nicht so euphorisch wie sonst, dafür wird sich auf dem Ku'damm mit der Hupe schon auf den kommenden Gegner Algerien eingestimmt.

WM-Tag 13 liefert einen weiteren Riesenaufreger. Die Beißattacke von Luis Suarez gegen Giorgio Chiellini überlagert fast das WM-Aus von Italien. Außerdem wirft das Duell zwischen Deutschland und den USA seine Schatten voraus. Und dann sind da noch die Minimal-Griechen.

Mexikos Defensivstrategen um Trainer Miguel Herrera stehen nach dem 3:1-Sieg über Kroatien im Achtelfinale der Fußball-WM. Jetzt müssen sie gegen die Niederlande antreten.

In der WM-Gruppe A haben Brasilien und Mexiko den Achtelfinaleinzug geschafft. In der Gruppe B sichert sich Holland den Gruppensieg vor Chile. Damit stehen zwei spannende Achtelfinalpartien bereits fest.
Neugierig und wach: Tatjanas Gromaca erzählt in ihrem ersten Prosaband „Eines Tages“ von den Irritationen und Glücksmomenten ihrer Kindheit in Kroatien.

Brasilien zürnt seinem Angreifer Fred. Er ziehe die ganze Mannschaft herunter, sagen Experten. Trainer Scolari und die Mitspieler glauben dennoch an ihn.

Am elften Turniertag wird in unserem WM-Blog eifrig über das deutsche 2:2 gegen Ghana diskutiert. Die Verletzungen von Sami Khedira und Jerome Boateng erweisen sich als nicht so schlimm und schließlich überrascht Cristiano Ronaldo mit seiner Kleiderwahl im Match USA gegen Portugal.

Brasilien findet bisher nicht hinein in diese Weltmeisterschaft. Das Volk murrt, weil die Mannschaft uninspirierten Fußball spielt. Die große Sorge des Gastgebers: Kann das Team bestehen gegen Deutschland oder Holland?

Eigentlich ist sie als Schusstechnik im Fußball geächtet: die Pike. Aber bei dieser WM in Brasilien erleben wir lauter Tore, die mit der Fußspitze erzielt werden. Dies geht einher mit dem Comeback der Gerd-Müllerschen-Abschlusstechnik.

Kommentatoren, die Ereignisse beschreiben, die der Zuschauer nicht sieht und ziemlich verworrene Insektenkunde: Nach zehn Stunden Fußball-WM im Fernsehen zieht unser Kolumnist eine ernüchternde Bilanz.

Der WM-Tag war bestimmt vom Aus des Weltmeisters: Nach einem 0:2 gegen Chile ist Spanien sensationell schon in der Gruppenphase gescheitert. Holland stolpert fast gegen Australien - und Mats Hummels hofft noch auf seinen Einsatz gegen Ghana.

Olic, Perisic, Mandzukic - Spieler aus der Bundesliga haben Kroatien zu einem lockeren 4:0-Sieg gegen katastrophal auftretende Kameruner geführt. Bei der Elf von Volker Finke zeigten sich Auflösungserscheinungen.

Diese Stadt wurde brutal zerstört. Ihr Widerstand machte sie zum Mythos. Noch immer leben dort Kroaten und Serben miteinander – wie gut geht das?

Auch für Neymar viele Chancen, aber null Tore. Gastgeber Brasilien schafft im zweiten WM-Spiel nur ein 0:0, weil Mexiko in Fortaleza konzentriert verteidigt und Torwart Guillermo Ochoa wiederholt glänzend reagiert.

Unser WM-Blog lief den ganzen Tag, die Nationalhymnen vor dem Spiel Frankreich gegen Honduras hingegen nicht. Dafür musste die Torlinientechnik ihre erste Bewährungsprobe bei der WM bestehen.

Zu dem Spielen der Fußball-WM ging es in Berlin bislang weitgehend ruhig zu. Es gab nur wenige Beschwerden.

Mit unseren WM-Blog waren Sie auch am Freitag immer gut informiert. Am zweiten WM-Tag im Fokus: Franz Beckenbauer, Spaniens Demütigung durch die Niederlande und immer wieder der Elfmeterpfiff für Brasiliens Fred.

Verdienter Sieg für Mexiko im zweiten WM-Spiel. Gegen Kamerun hadern die Mexikaner erst mit dem Schiedsrichter, belohnen sich für ihre engagierte Leistung letztlich aber noch.

Fast 16 Millionen Zuschauer sahen das Auftaktspiel Brasilien gegen Kroatien. Auch die Twitter-Quote ist beachtlich.

Die kroatischen Medien schimpfen über die Elfmeter-Fehlentscheidung beim WM-Start gegen Brasilien. Auch neutrale Zeitungen geben Schiedsrichter Nishimura die Schuld an Kroatiens Niederlage.

Fast 16 Millionen Zuschauer sahen das Auftaktspiel Brasilien gegen Kroatien. Auch die Twitter-Quote ist beachtlich.

Die Welt als Fifa-Wille? Das glauben wir mittlerweile doch alle. Und wir glauben auch, dass Sepp Blatter seine Finger im Spiel gehabt hat, als der Schiedsrichter im Eröffnungsspiel auf Elfmeter für Brasilien entschied. Er konnte gar nicht anders, nicht wahr.

Dank eines zweifelhaften Elfmeters besiegt Brasilien im Eröffnungsspiel Kroatien 3:1. Überzeugen konnte der Rekordweltmeister in Sao Paulo nur selten.

Die Welt blickt nach Brasilien. Zur Eröffnungsfeier, zum ersten Spiel zwischen Brasilien und Kroatien aber auch zu den weiterhin schwelenden Protesten. Wir waren den gesamten ersten WM-Tag für Sie per Liveblog dabei.

3500 Brasilianer leben in Berlin, aber auch 10.500 Kroaten: Und wo schauen die am Donnerstagabend das Eröffnungsspiel? Wir haben uns umgehört - und sind auf einen bekannten Laden gestoßen: das "Café King".

Lukas Podolski hat seine Biografie geschrieben, Zlatan Ibrahimovic auch, und Axel Hacke hat es mit seinen "Fußballgefühlen" in die Bestsellerliste geschafft: Zur WM gibt es wieder massenhaft Fußballbücher. Warum Fußball und Literatur aber einfach nicht zusammen passen.
Heute geht sie wieder los: die Fußball-Weltmeisterschaft. Google erinnert die Nutzer mit einem Google Doodle an den Anpfiff der WM 2014. Und auch der Tagesspiegel ist im WM-Fieber: Hier finden Sie Infos zum Tagesspiegel-Tippspiel, WM-Spielplan und unseren Live-Ticker.

Bevor der Ball erstmals rollt, wird die Fußball-WM in Brasilien mit einer Show in São Paulo eröffnet. Einige Ablauf-Details sind schon bekannt. Und die größte Überraschung: Jennifer Lopez wird vermutlich doch dabei sein.
Brasilien hat seine Generalprobe für die Fußball-Weltmeisterschaft nur mit Ach und Krach bestanden. Der Gastgeber und Favorit gewann am Freitag im Stadion Morumbi in São Paulo gegen Serbien mit 1:0 (0:0).
Eine Woche vor WM-Anpfiff haben in São Paulo mindestens 12 000 Menschen gegen die hohen Kosten für die Fußball-Weltmeisterschaft und gegen Immobilienspekulationen protestiert.
Kroatiens Trainer Niko Kovac setzt auf Bundesliga-Spieler, Nigeria eher auf die Premier League. Ein Überblick über Neuigkeiten von den WM-Teilnehmern.

Alba Berlin rettet sich im ersten Halbfinale in die Verlängerung und siegt 81:79 gegen die Artland Dragons.

Nach einem dramatischen Spiel können die Basketballer von Alba Berlin einen gelungen Auftakt in die Halbfinalserie gegen Quakenbrück feiern. Reggie Redding wurde zum späten Helden. Und Trainer Obradovic überrascht mit einer emotionalen Botschaft.

Die Jahrhundertflut auf dem Balkan schweißt ehemals verfeindete Länder wieder zusammen. Die über die Ufer getretene Save ist gleichzeitig EU-Außengrenze – doch das spielt während der Katastrophe keine Rolle mehr.

Hochwasserkatastrophe auf dem Balkan: Für den Moment scheinen die Streitigkeiten der Völker vergessen.

Das Hochwasser hat viele alte Landminen aus dem Jugoslawien-Krieg freigespült: Serbien, Kroatien und Bosnien-Herzegowina kämpfen mit den Folgen der schweren Flutwelle. Und es droht weitere Gefahr.

Besser wäre der Aufschrei des schieren Glücks – am liebsten nach einem Siegtor beim WM-Finale am 13. Juli. Bald geht sie los, die ganz große Fußball-Show. In Brasilien, wo auch die Götter spielen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster