zum Hauptinhalt
Thema

Kroatien

Dreierpack: Rafael Marquez (M.), Paul Aguilar (l.) und Javier Hernandez jubeln.

Mexikos Defensivstrategen um Trainer Miguel Herrera stehen nach dem 3:1-Sieg über Kroatien im Achtelfinale der Fußball-WM. Jetzt müssen sie gegen die Niederlande antreten.

Traf zum 1:0 für Mexiko: Rafael Marquez.

In der WM-Gruppe A haben Brasilien und Mexiko den Achtelfinaleinzug geschafft. In der Gruppe B sichert sich Holland den Gruppensieg vor Chile. Damit stehen zwei spannende Achtelfinalpartien bereits fest.

Von
  • Claus Vetter
  • Markus Hesselmann
  • Jan Mohnhaupt
Es klappt nicht mehr so wie es soll bei Brasiliens Stürmerstar Fred

Brasilien zürnt seinem Angreifer Fred. Er ziehe die ganze Mannschaft herunter, sagen Experten. Trainer Scolari und die Mitspieler glauben dennoch an ihn.

Von Sven Goldmann
Ronaldo in der ersten Halbzeit und Ronaldo in der zweiten Halbzeit im Spiel gegen die USA in Manaus.

Am elften Turniertag wird in unserem WM-Blog eifrig über das deutsche 2:2 gegen Ghana diskutiert. Die Verletzungen von Sami Khedira und Jerome Boateng erweisen sich als nicht so schlimm und schließlich überrascht Cristiano Ronaldo mit seiner Kleiderwahl im Match USA gegen Portugal.

Von
  • Mohamed Amjahid
  • Axel Gustke
  • Markus Hesselmann
  • Jörg Leopold
Grund zum Jubeln: Mario Mandzukic (m.) feiert seinen Treffer gegen Kamerun.

Olic, Perisic, Mandzukic - Spieler aus der Bundesliga haben Kroatien zu einem lockeren 4:0-Sieg gegen katastrophal auftretende Kameruner geführt. Bei der Elf von Volker Finke zeigten sich Auflösungserscheinungen.

Seit 22 Jahren in Schwarz: Marijan und Marta trauern um ihre zwei im Kroatienkrieg verstorbenen Söhne.

Diese Stadt wurde brutal zerstört. Ihr Widerstand machte sie zum Mythos. Noch immer leben dort Kroaten und Serben miteinander – wie gut geht das?

Abstauber. Oribe Peralta (19) schießt das goldene Tor für Mexiko.

Verdienter Sieg für Mexiko im zweiten WM-Spiel. Gegen Kamerun hadern die Mexikaner erst mit dem Schiedsrichter, belohnen sich für ihre engagierte Leistung letztlich aber noch.

Von Sebastian Stier
Pünktlich zur WM ist auch endlich wieder Fußballbuch-Zeit.

Lukas Podolski hat seine Biografie geschrieben, Zlatan Ibrahimovic auch, und Axel Hacke hat es mit seinen "Fußballgefühlen" in die Bestsellerliste geschafft: Zur WM gibt es wieder massenhaft Fußballbücher. Warum Fußball und Literatur aber einfach nicht zusammen passen.

Von Gerrit Bartels

Brasilien hat seine Generalprobe für die Fußball-Weltmeisterschaft nur mit Ach und Krach bestanden. Der Gastgeber und Favorit gewann am Freitag im Stadion Morumbi in São Paulo gegen Serbien mit 1:0 (0:0).

Eine Woche vor WM-Anpfiff haben in São Paulo mindestens 12 000 Menschen gegen die hohen Kosten für die Fußball-Weltmeisterschaft und gegen Immobilienspekulationen protestiert.

Bald geht's los: Das Maracana-Stadion in Rio de Janeiro.

Besser wäre der Aufschrei des schieren Glücks – am liebsten nach einem Siegtor beim WM-Finale am 13. Juli. Bald geht sie los, die ganz große Fußball-Show. In Brasilien, wo auch die Götter spielen.

Von Peter von Becker
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })