
Gesundheitsamtsleiterin Kristina Böhm über die Corona-Lage in Potsdam, nötige Veränderungen an der Teststrategie und die zweite Welle.
Gesundheitsamtsleiterin Kristina Böhm über die Corona-Lage in Potsdam, nötige Veränderungen an der Teststrategie und die zweite Welle.
Ein Boot zu mieten, war lange sehr kompliziert: Anna Banicevic ändert das mit ihrer Kreuzberger Firma Zizoo – und die Coronakrise hilft dabei.
Angesichts steigender Infektionszahlen mehren sich in der EU wieder die Alleingänge. Die Brüsseler Kommission warnt vor Grenzschließungen.
Manuel Neuer sieht keinen Klärungsbedarf wegen eines Videos aus seinem Urlaub. Beim FC Bayern ist man wohl ähnlicher Meinung.
Auch wenn in europäischen Ländern Urlaub trotz Corona möglich ist, hat jedes Land unterschiedliche Regelungen. Was gilt wo?
Europa schien die Coronavirus-Pandemie weitgehend im Griff zu haben. Doch nun melden viele Länder steigende Infektionen – und reagieren.
Trotz Coronakrise sind die Organspenderzahlen gestiegen. Im Interview erklärt DSO-Vorstand Axel Rahmel, warum er darin noch keine Trendwende sieht.
Das Konjunkturprogramm zeigt Wirkung: Elektroautos werden bei Händlern und auf Portalen zu äußerst attraktiven Konditionen angeboten. Der Vergleich zu Verbrennern lohnt sich – und ein Blick ins Kleingedruckte.
Ungarn, Polen und andere kassieren EU-Hilfen - und entfernen sich aber von europäischen Werten. Brüssel will dort ansetzen, wo es wehtut: beim Geld.
Im Urlaub wurde Manuel Neuer gefilmt, wie er das Lied eines kroatischen Rechtsrockers singt. Kaum vorstellbar, dass er nicht wusste, was er tat. Ein Kommentar.
Die Zahl der Organspender hierzulande ist im ersten Halbjahr deutlich gestiegen – trotz Coronakrise. Eine Trendwende sehen Experten aber noch nicht.
Im Internet kursiert ein Video von Bayern-Torwart Neuer, in dem er einen kroatischen Song mitsingt. Das Problem: Die Band ist als rechtsextrem bekannt.
Sie bezeichnen sich als „Reichsbürger“ und sollen mit Waffen aus Kroatien gehandelt haben. Es bestehen wohl auch Verbindungen nach Österreich.
In Umfragen lag die linke Opposition knapp vorne. Doch die Bürger im EU-Land Kroatien entscheiden sich dann doch für die Partei von Regierungschef Plenkovic.
Deutschland übernimmt in Brüssel. Doch wegen Corona wird fast alles virtuell geregelt. Und die Interessen der Diplomaten müssen erstmal hinten anstehen.
Deutschland soll die Konflikte um das EU-Budget, den Brexit, den Streit mit China lösen und vieles mehr. Dafür reichen weder Zeit noch Energie. Ein Kommentar.
Der Urlaubsbeginn gelingt entspannt: Deutsche Küsten sind fast ausgebucht, bei der Anreise gibt es kaum Staus. Im Ausland läuft der Tourismus vorsichtig an.
Der Weltranglisten-Erste im Tennis ist nun selbst positiv getestet worden - genauso wie mehrere Spieler. Das klare Eingeständnis eines Fehlers vermied Djokovic.
Reisen für Golfer, Veganer, Singles – und nun gibt es auch Unterkünfte, in denen Kinder nicht erlaubt sind. Dürfen sich Erwachsene so eine Auszeit gönnen?
In dieser Woche beginnen in vier Bundesländern die Sommerferien. Die meisten Urlauber werden in diesem Jahr mit dem Auto verreisen, wie eine Civey-Umfrage für Tagesspiegel Background zeigt. Eine Altersgruppe ist überraschend autofreundlich.
Kroatien, Slowenien und Italien haben ihre Grenzen geöffnet. Österreich zieht am Donnerstag nach. Viele andere Länder haben ähnliche Pläne.
In Kroatien dürfen Deutsche schon jetzt einreisen, andere Länder werden folgen. Von Normalität kann aber keine Rede sein.
Bald dürfen Deutsche wieder reisen. Bis dahin haben die Einheimischen ihre Städte für sich - und gehen auf Tour ohne Störgeräusche
Das Projekt bringt Autoren aus Krisengebieten und Deutschland zusammen. Ausländische Schriftsteller erhalten so leichter Zugang zum deutschen Literaturbetrieb.
Einige Grenzen in Europa sind ab 15. Juni wieder offen – wenn der Trend bei den Corona-Zahlen anhält. Urlauber werden sich umgewöhnen müssen. Ein Überblick.
Länder wie Spanien und Italien hängen stark vom Tourismus ab. Deshalb musste Außenminister Heiko Maas am Montag einen schwierigen Drahtseilakt vollführen.
Nach dem 14. Juni soll die Reisewarnung aufgehoben werden – geht es nach Außenminister Heiko Maas und seinen Amtskollegen. Kritik gibt es von Markus Söder.
Delfine im Bosporus, Wildschweinrotten auf den Straßen türkischer Dörfer, Mönchsrobben im Mittelmeer – die Tierwelt erholt sich vom Menschen.
Weil der ESC ausfiel, hatten ARD und Pro7 am Samstagabend Ersatzshows organisiert. Die Gewinner kamen aus Litauen und Spanien. Der Quote brachte das wenig.
In vielen Urlaubsländern dürfen aktuell noch nicht mal die Einheimischen an den Strand. Andere Reiseziele aber werden bald ihre Grenzen für Urlauber öffnen.
Schauspieler Christian Redl über die Arbeit mit einem Wolf im „Spreewaldkrimi“, den Tod und Corona-Stubenarrest.
Einen Monat nach dem Erdbeben in Kroatien warten Betroffene noch immer auf Hilfe. Der Wiederaufbau könnte teuer werden.
Zagreb traf in der Coronakrise ein schweres Erdbeben. Man hofft auf europäische Hilfe. Ein Gespräch mit Schriftsteller Slobodan Šnajder.
Am Morgen ist Kroatiens Hauptstadt Zagreb von Erdstößen erschüttert worden. Viele rannten in Angst raus, trotz Angst vor Ansteckung mit dem Coronavirus.
Der Spielbetrieb ruht - wie es weitergeht, wissen Petar Lela und Dominik Picak nicht. Für die beiden ausländischen Kicker des SV Babelsberg 03 ist es eine schwierige Situation, denn in der Heimat stehen wichtige Momente des Privatlebens bevor.
Nach langem Zögern wegen des Coronavirus greift der US-Präsident nun zu drastischen Maßnahmen gegen Europa. Der EU wirft er vor, nicht schnell genug zu handeln.
Auf allen Kontinenten gibt es mittlerweile Corona-Fälle. In vielen Ländern werden Maßnahmen ergriffen, um die Verbreitung einzudämmen. Ein Überblick.
Binnenmobilität als Chance und Problem: Fast fünf Millionen Bürger aus dem EU-Ausland arbeiten in der Bundesrepublik.
Wer für sie antritt, kann Millionen verdienen. Hinter dem Erfolg von E-Sports steht ein Netzwerk, das Berlin verändern will – dem Bürgermeister gefällt das.
Alfred Gislason folgt auf den entlassenen Handball-Bundestrainer Christian Prokop. Der dürfte schlecht zu sprechen sein auf den Verband.
öffnet in neuem Tab oder Fenster