
Vor einem Jahr endete mit dem Finale zwischen Frankreich und Kroatien die Fußball-Weltmeisterschaft in Russland. Was ist von dem Turnier geblieben?
Vor einem Jahr endete mit dem Finale zwischen Frankreich und Kroatien die Fußball-Weltmeisterschaft in Russland. Was ist von dem Turnier geblieben?
Der Vergewaltiger Christian B. kehrte nach einem Ausgang nicht zurück in die Sicherungsverwahrung. Die Frauen, die er peinigte, wurden nicht darüber informiert.
Mehr Löschflugzeuge und Hubschrauber gegen Waldbrände in ganz Europa - Der EU-Kommissar für Krisenschutz über das neue Programm "RescEU".
Seit Montag ist ein Mann, der wegen Vergewaltigung verurteilt ist, flüchtig. Mitgefangene vermuten den Sicherungsverwahrten Christian B. in Kroatien.
Frans Timmermans als Kommissionschef, dazu Spitzenjobs für Manfred Weber und Margrethe Vestager – soweit der Plan. Wer blockiert wen in Brüssel?
Die rumänische U21 steht sensationell im EM-Halbfinale und will dort auch die Deutschen ärgern. Ex-Nationaltrainer Christoph Daum traut es ihnen zu.
Das Potsdamer Moses Mendelssohn Zentrum fragt nach der Mittäterschaft europäischer Länder am Holocaust.
Ein serbischer Mönch fürchtet seine Nachbarn und ein albanischer Versöhner wird Verräter genannt. Ist Kosovo trotzdem auf dem richtigen Weg?
Innsbruck spielt in der deutschen Volleyball-Bundesliga, Tilburg gewann schon den Titel der deutschen Eishockey-Oberliga – Europa rückt im Profisport zusammen.
Kleine Länder wie Malta stehen bei der Europawahl besser da als große. Sie bekommen beispielsweise mehr Abgeordnete pro Einwohner als Deutschland.
Als Wahlkampfhelferin für Weber war Merkel nach Zagreb gereist. Doch wie jetzt bekannt wurde, überschatteten nationalistische Misstöne ihren Auftritt.
Bereits zum 16. Mal findet der Potsdamer Schlösserlauf statt. Längst ist die Veranstaltung ein Magnet, dessen Anziehungskraft nicht nur über die märkische Landesgrenze hinaus wirkt. Viele Sportler kommen für den Lauf aus dem Ausland.
Reisen für Golfer, Veganer, Singles – und nun gibt es auch Unterkünfte, in denen Kinder nicht erlaubt sind. Dürfen sich Erwachsene so eine Auszeit gönnen?
Kanzlerin Merkel lehnt einen Gebietstausch zwischen Serbien und dem Kosovo ab. Dies ist mit der Furcht vor einem fatalen Domino-Effekt auf dem Balkan begründet.
Am Abend empfängt Bundeskanzlerin Merkel die Staats- und Regierungschefs der sechs Westbalkanländer. Die Annäherung der Region an die EU droht zu scheitern.
Corega-Tabs in den Ausguss und nicht die Nerven verlieren. Das Resümee einer Balkantour im Wohnmobil.
Der kroatische Theatergigant Slobodan Šnajder erzählt in „Die Reparatur der Welt“ eine Geschichte der Donauschwaben.
Der EU-Innenkommissar fordert ein Ende der Ausnahmen für Grenzkontrollen in der EU. Sie enden Mitte Mai.
Keine Wahlprognosen mehr, lieber aus dem Zelt pinkeln und Uhren ablehnen. Antworten des Kolumnisten auf vier Fragen des Tages.
Kroatien bietet alle Genüsse, die eine Urlaubsregion braucht. Doch noch fehlen die Gäste außerhalb der Saison. Das soll sich jetzt ändern.
Nur ein WM-Halbfinalist tut sich bislang schwer in der EM-Qualifikation, vor allem aber der Europameister. Bei dem verletzt sich auch noch Ronaldo.
Jährlich kommen immer mehr ausländische Pflegefachkräfte nach Deutschland. Zwischen 2012 und 2017 stieg die Zahl fast um das Sechsfache.
Das EU-Parlament wünscht sich Laura Kövesi als Chefin der EU-Staatsanwaltschaft. Sie machte sich in der Bukarester Anti-Korruptionsbehörde einen Namen.
Die Schulkonferenz des Lichterfelder Goethe-Gymnasiums hat sich auf Schülerinitiative strenge Regeln für Flugreisen gegeben
Liebesroman aus Kroatien: Olja Savicevics „Sänger in der Nacht“ ist das Porträt einer Generation, deren Kindheit vom Krieg geprägt war.
Anja Kofmel erforscht in „Chris the Swiss“ den Tod ihres Cousins im serbisch-kroatischen Krieg. Sie mischt dabei dokumentarische Elemente mit Animationssequenzen.
Handball-Bundestrainer Christian Prokop hat seine Methoden komplett verändert – und wird wohl weiter im Amt bleiben. Er ist ein Gewinner der WM.
Der DHB will die erfolgreiche Weltmeisterschaft dieses Mal besser nutzen als 2007. "Sport funktioniert über Identifikation", erklärt Vize Bob Hanning.
Die Menschheit weiß so viel wie nie über den Klimawandel - und handelt nicht. Ein Grund: unsere Ur-Ängste. Sie sind evolutionär und bestimmen unser Verhalten.
Die deutschen Handballer begeistern bei der Weltmeisterschaft. Maßgeblich am Höhenflug beteiligt sind Fabian Wiede und Fabian Böhm. Die in Potsdam ausgebildeten Rückraumspieler übernehmen Verantwortung in kritischen Situationen.
Die Handball-Nationalmannschaft steht zum ersten Mal seit 2007 wieder in einem WM-Halbfinale – vor allem, weil sie grandios verteidigt. Ein Kommentar.
Rekordquote bei der Handball-WM, viele Zuschauer fragen sich: Warum kann in Auszeiten jeder mithören, was der Trainer seinen Spielern für Anweisungen gibt?
Die deutschen Handballer gewinnen 22:21 gegen Kroatien und stehen bei der Weltmeisterschaft damit im Halbfinale.
Torhüter Carsten Lichtlein spricht über seine Nicht-Nominierung für die Handball-WM, das Image der Nationalmannschaft und die Chancen aufs Halbfinale.
Mit dem Gegner des vielleicht entscheidenden Hauptrunden-Spiels haben die Deutschen viele Erfahrungen gemacht. Die Kroaten liegen ihnen gar nicht.
Gegen Island steht die Abwehr mal wieder sehr sicher und auch vorne läuft es. So startet Deutschland in Köln mit einem 24:19-Sieg gut in die Hauptrunde.
96 Ortsteile hat die Stadt. Unser Kolumnist bereist sie alle – von A wie Adlershof bis Z wie Zehlendorf Nr. 95: Wittenau
Vom Nachwuchs bis zum Nationalteam: Fast überall im deutschen Handball hat Bob Hanning seine Finger im Spiel. Donnerstag wird in Berlin die WM eröffnet. Sie soll sein Meisterstück werden.
Der Slowene Goran Vojnovic entfaltet in seinem vierten Roman „Unter dem Feigenbaum“ ein balkanisches Jahrhundertdrama.
Bei der Heim-WM kommt Defensivspezialist Finn Lemke eine besondere Rolle im Nationalteam zu.
öffnet in neuem Tab oder Fenster